![]() |
|
Volume 12, nr. 6 - Dezember 2001 / Januar 2002 Kurze Zusammenfassung der aktuellen Artikel |
|
![]() Dezember 2001 Januar 2002 |
Der EURO - die neue Währung
für Europa und die Welt Wer könnte die Einführung des EURO in der Praxis besser darstellen
und die Auswirkungen auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Europäischen
Union und Südafrika bzw. dem südlichen Afrika besser einschätzen
als der Vertreter der Europäischen Kommission in Südafrika.
Botschafter Michael Lake war Gastredner beim Jahresdiner der Südafrikanisch-Deutschen
Kulturvereinigung am 20. Oktober 2001. |
![]() |
Der kleine Reden-Berater |
Reden |
10 Todsünden - die absolut sichere Methode, einen Misserfolg zu
erzielen! |
![]() |
Das Goethe-Institut Inter Nationes stellt den "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen" in deutscher Übersetzung vor. |
Europa Lernen |
Was muss man "können", um in
einer fremden Sprache zu "handeln"? Im Europäischen Jahr der Sprachen 2001 legt eine Expertengruppe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter der Projektleitung von Goethe-Institut Inter Nationes die deutsche Fassung eines Grundsatzdokuments des Europarats vor, den "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren und beurteilen" (A Common European Framework of Reference for Languages: Learning, Teaching, Assessment), der im Internet unter www.goethe.de/referenzrahmen erscheint. |
![]() |
Burundi - mitten in Afrika |
ErlebnisberichtNorbert Hanf |
Die Stimme am Telefon fragte: "Bist Du
interessiert eine Goldgewinnungsanlage in Betrieb zu setzen?" Da
dies Teil meiner Lebenserfahrung und man kann fast sagen, Hobbys ist,
sagte ich :"Sicher". Dann kam die Frage von mir: "Wo denn?"
Burundi war die Antwort. Ich konnte den Hörer nicht schnell genug
auflegen in Gedanken an die Kriege und Mordtaten, die in dieser Gegend
der Welt stattfanden. |
![]() |
2002 Jahr der Auslandsösterreicher/Innen |
Österreicher in aller Welt |
Die österreichische Bundesregierung hat am 23. Oktober - kurz vor dem österreichischen Nationalfeiertag - das Jahr 2002 zum Jahr der AuslandsösterreicherInnen erklärt. PS. Soeben erschienen: Smart Guide - der ultimative Reise- und Lokalführer
für Österreich, Südtirol und Liechtenstein. |
![]() |
Screentherapy - Berliner Psychologin betreut deutschsprachige Klienten weltweit per Videokonferenz |
InternetRobert Jeschar, Berlin |
"Wenn Menschen über Gefühle,
Probleme oder sehr intime Dinge sprechen wollen, tun sie das am liebsten
in ihrer Muttersprache", sagt die deutsche Diplom-Psychologin Ursula
Lindauer aus Berlin. "Doch außerhalb Deutschlands ist es äußerst
schwierig, einen geeigneten Ansprechpartner zu finden, der einem professionell
helfen kann und Deutsch als Muttersprache spricht." |
![]() |
Otto-Hahn-Friedensmedaille 2001 für Miriam Makeba |
Auszeichnung |
In diesem Jahr erhält die Südafrikanerin
Dr.h.c. Miriam Makeba die von der Deutschen Gesellschaft für die
Vereinten Nationen, Landesverband Berlin-Brandenburg eV, als erste Frau
die Otto-Hahn-Friedensmedaille in Gold. |
![]() |
Jupiter und Saturn - unsere grossen Brüder im Sonnensystem |
Astronomie AktuellDr. Barbara Cunow |
In diesen Monaten sind die Planeten Jupiter
und Saturn praktisch während der ganzen Nacht am Himmel zu sehen.
Jupiter fällt einem sofort durch seine große Helligkeit auf;
Saturn ist zwar schwächer, aber immer noch mit bloßem Auge
deutlich zu sehen. |
![]() |
...so viele leere Wände |
Initiative: KunstRuth Dettweiler |
Man muss nur darauf kommen: Es gibt so viele
leere Wände in Büros, Fluren, Treppenhäusern und anderen
Räumlichkeiten - öffentlich oder privat -, die sich anbieten
genutzt, gefüllt zu werden. |
![]() |
Jahresabschluss-Feierlichkeiten in der schweizer Gemeinschaft |
Schweizer im südlichen AfrikaKurt Scheurer
|
Den Auftakt zu den jedes Jahr früher beginnenden
Feierlichkeiten hat die aus der Schweiz angereiste Folklore-Gruppe von
Sepp Wolf gemacht. Wie schon vor drei Jahren hat diese Gruppe wirklich
echte schweizer Folklore-Kost geboten und gleich am Tag der Ankunft den
ersten Auftritt im Swiss Club Johannesburg gebracht. ber Louis Trichard,
Krüger Park, ging es dann ins Kap und die Garden Route entlang bis
nach Port Elizabeth. Nicht nur die Schweizer, sondern auch viele der hiesigen
Freunde konnten so die verschiedenen muskalischen und anderen folkloristischen
Darbietungen, wie Fahnenschwingen, usw. geniessen. |
![]() |
Lufthansa erhöht Frequenzen Johannesburg/Europa |
LuftverkehrRuth Dettweiler |
Seit dem 11. September 2001 ist der Alltag
des Luftverkehrs nicht mehr wie es als selbstverständlich im Alltag
des Reisenden bis dahin war. Pleiten von grossen Namen im Flugtransport
sind Folge von "Angst vorm Fliegen", "bleiben wir doch
lieber mal in der näheren Umgebung in diesem Urlaub"-Tendenzen,
sowie allgemeine Weltwirtschaftsproblem machen den Fluggesellschaften
Sorgen. Anpassung ist angesagt. |
![]() |
Gisela Lange - der gute Geist mit Tatkraft der Deutschen Schule Kapstadt |
MäzenWerner Grünthal
|
Neuer Eingangsbereich der Schule mit Foyer wurde
eingeweiht Der Leiter der Deutschen Schule Kapstadt Oberstudiendirektor Christian Wendt hatte am 21.9.01 im Rahmen einer würdigen Feier zur Einweihung des neuen Eingangsbereichs der Schule eingeladen. |
![]() |
Berliner Bierliebhaber stoßen an mit Bier aus Südafrika |
BierplanetMonica Pascuta |
Rund ums Bier gibt es allerlei kuriose Geschichten
zu berichten. So wurde in Düsseldorf vor hundert Jahren ein Mann
von der Polizei verhaftet, der sich darauf spezialisiert hatte, Fässer
aus den Kellern von Hausbrauereien zu stehlen. Freibier vom Fass hingegen
bietet ein Kopenhagener Zahnarzt seinen Patienten an, da es ihnen die
Angst vor der Behandlung nehme. Für alle, die beim abendlichen Fernsehen
gern Bier trinken, hat das Unternehmen Philips eine Fernbedienung im Sortiment,
die gleichzeitig als Flaschenöffner benutzt werden kann. |
![]() |
Volksliedersingen in Pretoria |
MusikWalter Penzhorn |
Am Samstag, 20. Oktober 2001, fand ein Volksliedersingen
Treffen in Pretoria auf dem Gill Glen Pfadfindergelände in The Willlows/Pretoria
statt. Etwa 50 begeisterte Sänger trafen sich von 9 Uhr morgens bis 21 Uhr abends auf dem Gelände, um gemeinsam deutschsprachige Volkslieder und andere Werke im vierstimmigen Chor zu singen, unter der Leitung von Walter Penzhorn. |
![]() |
...was die Stunde geschlagen hat! |
GlockenRuth Dettweiler |
Sie begleiten uns von der Taufe bis zum Grab,
sagen uns, was die Stunde geschlagen hat. Kirchenglocken haben eine besondere
Bedeutung für das christliche Leben - ähnlich den Trommeln in
anderen Kulturkreisen. Sie trugen, und tragen auch heute noch - Mitteilungen
akustisch über weite Entfernungen, lange bevor die Technik Telefon,
Radio, Fernsehn und den Microchip erfand. |
![]() |
Deutscher Literaturkreis in Pretoria |
Dichtung und PoesieDr. Pour
|
Nur wenige Deutsche in Pretoria wissen wahrscheinlich
von einem anspruchsvollen Literaturkreis der Deutschen Schule Pretoria.
Dieser Literaturkreis besteht aus vierzehn weiblichen Mitgliedern und
einigen Deutschkollegen der Deutschen Schule Pretoria (DSP). Man trifft
sich ungefähr einmal im Monat. |
![]() |
Hochrangige deutsche Delegation beim Telecom Kongress in Johannesburg |
KommunikationWerner Grünthal |
Die Bundesrepublik Deutschland war mit einer
achtköpfigen hochrangigen Delegation bei dem Telecom-Kongress "Africa
2001" vom 12. - 16. Nobember 2001 der Internationalen Telekommunikations-Union
im "Galagher Estate" in Midrand bei Johannesburg vertreten. |
![]() |
Deutsche "Tornados" unter der Sonne Südafrikas |
TestflügeWerner Grünthal
|
Luftwaffenpiloten vollbrachten Pionierleistung Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB), eine nachgeordnete Behörde des deutschen Bundesministeriums der Verteidigung, hat das OTB-Testgelände in der Nähe von Bredasdorp in der Provinz Western Cape für bestimmte Flug- und Waffentests ausgewählt. Die OTB-Missile-Test-Range gehört zur südafrikanischen Rüstungsfirma Denel. |
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za |
|
![]() |
![]() |
Inhalt der nachfolgenden
Ausgabe
|
Inhalt der vorigen Ausgabe
|
© Afrika Kurier
|
Instandhaltung: Helga
Nordhoff
|