![]() |
Sonnenfinsternis: Totalität in Südafrika |
Astronomie AktuellDr. Barbara Cunow |
In dieser Ausgabe des Afrika-Kurier möchte
ich meine Eindrücke von der totalen Sonnenfinsternis am 4. Dezember
letzten Jahres beschreiben. Nach über 60 Jahren war es das erste
Mal, dass der Kernschatten des Mondes wieder auf Südafrika fiel.
Zehntausende von Finsterisenthusiasten reisten in die Totalitätszone,
um dieses Schauspiel zu erleben. |
![]() |
Vier Jubiläen werden 2003 in der Schweiz gefeiert |
SchweizerKurt Scheurer |
Nicht nur für die Auslandsschweizer sondern
auch für Schweizer in der Heimat ist das Jahr 2003 geschichtlich
von Interesse. Erinnern wir uns doch an 650 Jahre Zugehörigkeit von
Bern im Bund der Eidgenossen, und das hiesse dann auch: Komplettierung
der alten Eidgenossenschaft der acht Orte. Es ist jene Schöpfung
des 14. Jahrhunderts, aus der die Schweiz gewachsen ist, als System von
Bündnissen. |
![]() |
Lüderitz – zwischen Jugendstil und Wildpferden |
NamibiaFerdinand Klien |
Die letzten hundert Kilometer auf der Teerstrasse
(N4) zwischen Aus und Lüderitz durch die Namib sind die spannendsten:
in der Sand- und Felsenwüste können wir den Wildpferden begegnen,
die sich seit Jahrzehnten an das rauhe Klima anpassen konnten. Sie sind
die Nachfahren der Reiterpferde der deutschen Schutztruppen, die bei Kämpfen
oder anderen Gelegenheiten entliefen. |
![]() |
Reise in eine Region voller Kontraste - Die grüne Kalahari |
ReisenUwe und Vera Westphäling |
Teil 4 - von Upington zur KUTHULA Afrika Lodge. Dieser Artikel ist die Fortsetzung unserer Berichterstattung aus der wundervollen Region der nördlichen Northern Cape Province. “Kuthula” stammt aus dem Swahili und steht für Frieden und Ruhe. In der Tat, ein einmalig schönes Revier voller Ruhe und friedlicher Idylle eröffnet sich dem abgespannten Reisenden und lädt zu einem unvergeßbaren Verweil ein. Von Upington aus sind es nur 35km in östlicher Richtung auf der Route N14 Johannesburg/Pretoria, Olifantshoek – Upington zu fahren. |
![]() |
GERMAN TV in den USA: zu wenig Abonnenten? |
Deutsche Welle |
Seit März 2002 strahlen die deutschen
Fernsehsender ARD/ZDF und Deutsche Welle das Gemeinschaftsprogramm GERMAN
TV in den USA aus. Es ist ein sogenanntes Pay TV-Angebot, das interessierte
Zuschauer gegen Monatsgebühr empfangen können. Zielsetzung der
Veranstalter: 70 000 Abos bis spätestens 2009. |
![]() |
Unternehmenschef Claas Daun blickt positiv in die Zukunft |
PositivWerner Grünthal
|
Vizepräsident der Deutschen Industrie-
und Handelskammer für das südliche Afrika sprach in Kapstadt Der deutsche Vizepräsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika und Unternehmer Diplom- Kaufmann Claas Daun sprach unlängst bei einem Arbeitsessen in Kapstadt. Tenor seines Referates war, dass er für Südafrika optimistisch in die Zukunft blickt. Er will Europa ermutigen, in Südafrikas freiem Markt zu investieren, und zwar eher als in den USA, China oder Frankreich. Er geht davon aus, dass eine vom ANC gestellte Regierung sich eher auf eine freie Marktwirtschaftspolitik festgelegt hat, als dem Sozialismus nachzuschleichen. |
![]() |
Jürgen Werth Tour |
GlaubenRudolf Kabutz |
Im September 2002 besuchte Jürgen Werth
einige christliche Gemeinden in Südafrika und Namibia. Mit seinen
Liedern zeigte er praktisch, wie sich der Glaube an Christus bei ihm auswirkt.
Damit möchte er, dass viele Menschen diesen Jesus kennen lernen. Jürgen Werth ist hauptberuflich Direktor beim Evangeliums Rundfunk in Deutschland. Mit seinen Liedern und regelmässigen Sendungen, die im südlichen Afrika zu hören sind, ermutigt er Menschen, in den Krisen des Lebens bei Jesus Halt und Mut zu finden. |
![]() |
Theater, Gespräche und vieles mehr |
SeminarGisela Feurle / Uwe Horst |
Inanda Seminary, KwaZulu/Natal, und
Oberstufen-Kolleg Bielefeld: “Willkommen in Inanda Seminary” stand auf dem gemalten Plakat, mit dem uns die Inanda-Schülerinnen empfingen, als wir am 12. September 2002 auf dem Campus der Schule ankamen. Diese herzliche Begrüßung war der Auftakt zu zwölf intensiven und für uns unvergesslichen Tagen. |
![]() |
Nachfahre von ‘Ohm’ Paul Krüger besucht das Krüger Museum |
FamileinbesuchRuth Dettweiler |
Deutschsprachige Besucher führen weiterhin
die Gästeliste im Krüger Museum in Pretoria an. Der AFRIKA-KURIER
berichtete in der Dez.99/Jan.2000-Ausgabe über die deutsche Herkunft
des Vorfahren von Paul Krüger. |
![]() |
Global Nature Fund hält 7. Living Lakes Konferenz in Südafrika |
Weltgipfel NachleseRuth Dettweiler |
Das internationale Netzwerk der ‘Living
Lakes’ wird vom Global Nature Fund koordiniert und dient dem Schutz
von Seen, Feuchtgebieten und Trinkwasser-Reservoirs in der Welt. Standort
des GMF ist Radolfzell am Bodensee in Deutschland. |
![]() |
Deutsches Forschungsschiff 'Polarstern' in Kapstadt |
Auf SeeWerner Grünthal |
20 Jahre im Dienste der Wissenschaft Seit 20 Jahren steht das deutsche Forschungsschiff 'Polarstern' im Dienste der Wissenschaft. Am 23. Januar 2003 ist das Schiff unter Leitung von Kapitän Udo Domke von seiner 20. Antarktis-Expedition nach Kapstadt zurückgekehrt. Die 'Polarstern' hatte am 25 November 2002 die Reise von Kapstadt aus in die Antarktis angetreten. |
![]() |
Gute Noten und frohe Gesichter |
Abitur 2002
|
Während in Deutschland nach der PISA-Studie
nun auch ein UNICEF Bildungsvergleich (siehe Spiegel-online vom 26.11.2002)
für Schamröte und schlechte Stimmung sorgt, haben die deutschen
Schulen in Südafrika Grund zur Freude. Ministerialrat Jörgens,
Prüfungsbeauftragter der deutschen Kultusministerkonferenz hatte
die Prüfungen zur deutschen Hochschulreife hier abgenommen und gratulierte
zu den erreichten hohen Leistungen. Er überreichte Preise für
hervorragende Ergebnisse. Aber nicht nur die Abiturientinnen und Abiturienten
wurde gelobt, sondern Ministerialrat Jörgens beglückwünschte
auch das Lehrerkollegium zur gleisteten guten Arbeit und zu den glänzenden
Resultaten (nachfolgende Einzelheiten in alphabetischer Reihenfolge). |
![]() |
Österreich eines der Länder mit geringsten Europreis-Effekten |
Österreich(oe-journal) |
Anlässlich des ersten Jahrestages mit
dem Euro analysierten die Experten der Bank Austria-Creditanstalt den
Einfluss der Euroumstellung auf die Preise in Österreich. Sie verglichen
dabei die Preissteigerungen in den letzten beiden Jahren in Österreich
mit anderen europäischen Ländern, die den Euro nicht einführten. |
![]() |
Reger Verkehr auf der Brücke zwischen Weser-Ems und Eastern Cape |
PartnerschaftKlaus Schlichting |
“Bleibt zu hoffen, dass die Brücke sehr lange
von jungen Menschen aus Nord und Süd zum gegenseitigen Kennenlernen
überquert wird.” Mit dieser Hoffnung schloss mein Bericht über
die bis dahin stattgefundenen Aktivitäten in der Schulpartnerschaft
der Berufsbildenden Schulen am Museumsdorf Cloppenburg und der Linkside
High School in Port Elizabeth im Afrika Kurier Dezember2000/Januar 2001. |
![]() |
Würdige Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Kapstadt – Gedenken auch für fünf Gefallenen des deutschen Afrikakorps |
GedenktagWerner Grünthal |
Eine würdige Gedenkfeier zum Volkstrauertag
am 17. November 2002 fand in Anwesenheit zahlreicher Gäste auf dem
militärischen Ehrenteil des Woltemade-Friedhofs in Kapstadt statt.
Hier sind neben den gefallenen südafrikanischen Soldaten auch fünf
Angehörige des Deutschen Afrikakorps aus dem 2. Weltkrieg bestattet. |
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za |
|
![]() |
![]() |
Inhalt der nachfolgenden
Ausgabe
|
Inhalt der vorhergehenden
Ausgabe
|
© Afrika Kurier
|
Instandhaltung: Helga
Nordhoff
|