![]() |
14. Offene Skatweltmeisterschaft in Grand Hotel Pucon/Chile |
SkatNorbert Hanf |
29. Oktober bis 8. November 2004 Wiederrum ging ein Jahr zu Ende, und damit auch eine herrliche Welt-meisterschaft im Skat. Dieses erinnerungswürdige Ereignis fand im fernen Chile statt, einem Land der Superlativen. Nicht nur hat es eine extreme Nord- Südlänge von über 4000 km die Eis- und Sandwüste beinhaltet, sondern auch eine durchschnittliche Breite von nur 180 km. Also ist man nie fern von den Anden oder dem Pazifischen Ozean. |
![]() |
Fußball für’s Leben – die Welt zu Gast in den Schulen |
Fußball |
Vom deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit als wichtigstem Förderer ausgerufen, sind 205 Mitgliedsländer
des Weltfußballverbandes FIFA eingeladen, am Projekt: ‘WM-Schulen
– Fair Play für Fair Life’ teilzunehmen. |
![]() |
Lisa Riecken - RTL Fernsehstar wird Serie in Südafrika drehen und bekam einen Stern geschenkt |
BaubeginnRuth Dettweiler |
Das Kinderbuch “Tikki of the Game Park’
von Z.D. Phiri, alias David Broad, erhielt SABC-Auszeichnungen in Südafrika
und soll nun in Serie verfilmt werden. Das tägliche Leben und Erlebnisse
eines 9jährigen Jungen, der mit seiner Familie in einer afrikanischen
Rundhütte in einem Wildreservat lebt, verspricht reges Interesse
bei Jung und Alt in vielen Teilen der Welt. |
![]() |
Ausgezeichnete IEB- Matrikergebnisse an der DSP |
MatrikDSP |
Die Matrikulanten des Jahrganges 2004 haben an der Deutschen Schule
Pretoria ein Spitzenergebnis erzielt, das die DSP erneut als TOP-Schule
in Südafrika bestätigt hat. Die DSP hat auch dieses Mal wieder
die magische 100% pass rate erreicht, seit 1972 haben damit ununterbrochen
alle Schüler die Prüfung bestanden. Rund 94% davon mit voller
Universitätszulassung, auch das ein Spitzenwert, den nur die allerbesten
Schulen des Landes erreichen. |
![]() |
Wie schnell darf man fahren? |
Geschwindigkeiten |
In der Europäischen Union gelten
unterschiedliche nationale Verkehrsregeln Mit dem Beitritt von 10 weiteren Ländern in die Europäische Union fallen nicht automatisch alle Grenzkontrollen fort. Bis das ‘Schengen’-Abkommen (Visa-Regelung für die EU) erweitert und ratifiziert ist, müssen Personalausweise weiterhin vorgezeigt werden. In einigen Ländern ist auch der Pass nötig. Weiterhin muss laut Auto Club Europa (ACE) in den meisten Ländern die grüne Versicherungskarte mitgeführt werden. Die neu beigetretenen Länder haben recht unterschiedliche nationale Verkehrsregeln. Nicht überall ist Rechtsverkehr. |
![]() |
Taufe - Pfarrkonvent Elandskraal |
TreffenJost Herrmann
|
Knapp 40 Seelsorger und Seelsorgerinnen aus
der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Südafrika, ELKSA (N-T) kamen
vom 5. bis 10. Oktober in der kircheneigenen Fortbildungsstätte in
Elandskraal (Kwazulu-Natal) zusammen um zum Thema ‘Taufe’
zu arbeiten. |
![]() |
Bundespräsident Horst Köhler in Afrika |
Auf ReisenWerner Grünthal |
Erste große Auslandsreise außerhalb
Europas Der Deutsche Bundespräsident Horst Köhler besuchte im Dezember letzten Jahres auf einer zehntätigen Reise vier Staaten Afrikas. Schon mehrfach hatte er betont, dass ihm Afrika besonders am Herzen liegt. Daher kam es nicht von ungefähr, dass ihn seine erste große Auslandsreise nach seinem Amtsantritt, die ihn über die Grenzen Europas hinaus geführt hatte, nach Afrika ging. |
![]() |
Auf den Spuren von David Livingstone |
EntdeckerreisenChristine Smith |
Der Afrika-Forscher war oft in der Moffat-Mission
von Kuruman – Oasenstadt Startpunkt für Touren in die südafrikanische Kalahari Die Schrifttafel im lauschigen Pfarrgarten zeugt von Romantik. Unter diesem Baum, so heißt es da, hat David Livingstone seiner späteren Frau Mary Moffat einen Heiratsantrag gemacht. Die Moffat-Missionsstation in Kuruman wurde damals zur Ausgangsbasis für die Reisen des Afrika-Forschers ins Herz des Schwarzen Kontinents. Die Oasenstadt ist noch heute ein beliebter Startpunkt für Touren in die südafrikanische Kalahari. |
![]() |
|
Österreich |
|
![]() |
Christian Wendt wurde 60 - und viele Freunde auch aus Deutschland kamen |
ErnennungWerner Grünthal |
Oberstudiendirektor Christian Wendt, seit dem Jahr 2000 Leiter
der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt DSK, konnte kürzlich
seinen 60. Geburtstag feiern. Doch nicht nur im Kreis seiner Familie,
sondern auch im Rahmen einer Veranstaltung der DSK. |
![]() |
Wetterfühligkeit |
Der HausarztAndreas te Reh |
“So arbeite ich bei hohem Barometerstand leichter
als bei tiefem.” Johann Wolfgang von Goethe war wetterfühlig.
Und er fühlte sich in illustrer Gesellschaft, denn er war der Ansicht,
“daß gerade die feinsten Köpfe am meisten von den schädigenden
Wirkungen der Luft zu leiden haben”. |
![]() |
Der DAAD in Südafrika |
Akademischer Austausch
|
Der Deutsche Akademische Austauschdienst hatte
sich seit den Achtziger Jahren aus Südafrika zurückgezogen.
Im Rahmen des “Sonderprogramms südliches Afrika” wurden
dann ab den frühen neunziger Jahren wieder Stipendien vergeben, sogenannte
“In-Country”-Stipendien zum Studium an südafrikanischen
Universitäten, damals nur an Mitglieder von sog. “historically
disadvantaged communities”, und nur in technischen und naturwissen-schaftlichen
Fächern. Die Stipendiengelder wurden vom “Institute for Race
Relations” verwaltet. |
![]() |
Deutsche Luftwaffe unterstützte Überwachungsmission der Afrikanischen Union im Sudan |
HilfseinsätzeWerner Grünthal |
200 gambische Soldaten in die Region
Darfur (Sudan) geflogen Die Deutsche Luftwaffe hat in den letzten Dezemberwochen einen Hilfseinsatz im Sudan durchgeführt. Grundlage dafür war ein Mandat des Deutschen Bundestags vom 03. Dezember 2004 und eine entsprechende Anfrage der Afrikanischen Union. Aufgabe war es, etwa 200 gambische Soldaten von ihrem Heimatland, die für die ‘African Mission in Sudan (AMIS)’ in der Region Dafur im Sudan vorgesehen waren, schnellstmöglich nach dorthin zu bringen. Zusätzlich mussten etwa 18 Tonnen Material in die Krisenregion transportiert werden. Kurzum: Für Planung und Entscheidungen gab es wenig Zeit. |
![]() |
50jähriges Jubiläum der Deutschen Lufthansa |
50 JahreWerner Grünthal |
Erste Airline, die täglich von Frankfurt nach
Kapstadt flog Die Deutsche Lufthansa wird im April 2005 auf ihr 50jähriges Bestehen zurückblicken. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm sie am 01. April 1955 den Linienluftverkehr wieder auf. Der Flugbetrieb startete zunächst mit vier Maschinen des Typs Convair CV 340 zeitgleich von München und Hamburg aus. Es waren zweimotorige Propellermaschinen, die je 44 Passagiere aufnehmen konnten. Die Reisegeschwindigkeit der Flugzeuge betrug damals 390 km/h. Sie konnten 2.800 km weit fliegen. |
![]() |
Hilfe durch die Topsy Foundation |
AIDSSilja Elena |
Die Topsy Foundation wurde Anfang 2000 von Silja Elena,
Duke Kaufman und Doug Maritz im Angesicht der Folgen der AIDS-Epidemie
in Johannesburg, Südafrika, gegründet. Die Topsy Foundation
kooperiert mit ländlichen Gemeinden um auf möglichst vielen
Ebenen den Konsequenzen von HIV/AIDS entgegenzuwirken und somit Veränderungen
herbeizuführen. |
![]() |
Tagung des Germanisten- verbandes im Südlichen Afrika - Universität Stellenbosch |
SAGV
|
31. März - 2. April 2005 “Literatur und Sprache - transnational?” ist das Thema der 22. Tagung des SAGV, die in diesem Jahr vom 31.3. bis 2.4.2005 an der Universität Stellenbosch stattfindet. |
![]() |
Bei Zinngiesser Rolf Busch ist das ganze Jahr Sylvester |
NeujahrUta Jungmann |
In der Auslage hat sich eine ganze Stadt versammelt: ein
Koch, der sich die Finger schleckt; ein Fotograf bei der Aufnahme; Feuerwehrmänner
am Löschwagen und ein Pfarrer mit wehender Soutane. An der nächsten
Ecke tänzeln Pferde vor zierlichen Kutschen, warten auf die Herrschaften
im Schloss. Doch ob Graf oder Bettelmann, Kramladen oder Burg: Silbrig-matt
glänzen alle Miniaturen im Verkaufsraum der Zinngießerei Busch.
“Durchweg gründlich poliert”, betont Rolf Busch. Zusammen
mit Ehefrau Marion und fünf Arbeitskräften betreibt er seit
zwölf Jahren die Gießerei in Hambuch am Rand der Eifel –
Silvester das ganze Jahr. |
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za |
|
![]() |
![]() |
Inhalt der nachfolgenden
Ausgabe
|
Inhalt der vorhergehenden
Ausgabe
|
© Afrika Kurier
|
Instandhaltung: Helga
Nordhoff
|