 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
The photographies exhibited on this page I have shot during a forced four-month-seasonhelpworker-stay (Aug. - Nov. 1998) at the turf in Vienna-Freudenau. |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
FrEuDeNaU ( updates: 110100, 100100, 140204, 271005) (click to ENLARGE any scanned foto) |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Zahl der Saisonniers steigt weiter"
"In der Saison 1999/2000 betrug das Kontingent an SaisonarbeiterInnen aus Nicht-EU-Ländern 3045, in dieser Wintersaison hat Minister Bartenstein die Zahl bereits auf 7000 erhöht. Als SaisonarbeiterInnen sind der Regierung Nicht-EU-StaatsbürgerInnen durchaus Recht. Sie kommen nur zum Arbeiten, dürfen keine Familienangehörige mitbringen, haben keinerlei Anspruch auf staatliche Sozialleistungen, sind billige Arbeitskräfte für die Wirtschaft und müssen das Land nach getaner Arbeit verlassen." (Tatblatt)
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|