Betra DJMV Rennen  17.06.07

 

Ein traumhaftes Wochenende in  Betra.................  als wir am Freitagabend angereist sind und uns in dem tollen Fahrerlager von Betra eingerichtet hatten, mussten wir nach der Abnahme mal wieder einen starken Regen über uns ergehen lassen.

Beim ersten Training am Samstag morgen habe ich sofort bemerkt, dass mir die Strecke sehr gut liegt. In der Nacht zum Sonntag hat es noch mal stark geregnet, deshalb war das Pflichttraining auch sehr matschig. Ich bin meine Pflichtrunden gefahren und ging dann raus, denn auf Grund des Wetters war klar, dass der Boden bis zu den ersten Läufen perfekt wird. 

Beim Start zum 1. Lauf hatte ich einen super Startplatz. Ich kam klasse weg, fuhr als 2.in die erste Kurve und der erstplatzierte stürzte in der Kurve direkt vor mir. Ich musste mächtig kämpfen um durchzukommen und kam dann leider erst als ca. 15. aus der ersten Kurve direkt hinter Manu Andrejka. Wir beide fuhren hintereinander das Rennen ganz konstant durch, konnten noch einige wenige Plätze gut machen. Ich kam dann als 12. ins Ziel.

Durch meine Geschwindigkeit hätte ich noch etwas Boden gut machen können, wollte aber rein gar nichts riskieren, sondern einfach nur sicher ins Ziel fahren. 

Im 2. Lauf  hatte ich wieder einen geilen Start und kam reibungslos durch die erste enge Kurve und ging als  7.  ins Rennen. Schon nach wenigen Runden hatte ich nach hinten viel Luft und konnte auf den 6. Platzierten auffahren. Ich fuhr sauber und konstant meine Runden. Leider ging mir an einem schwierigen Bremssprung bei der Landung der Motor aus. Ich versuchte ihn so schnell wie möglich wieder zu starten und war dann zwischenzeitlich auf dem 18. Platz gelandet – heul.... Ich setzte dann noch mal alles, denn  zu verlieren hatte ich ja nichts mehr und schaffte es nach einigen Überholmanöver als 10. ins Ziel zu fahren.  

Schon heute freue ich mich auf das nächste Rennen in Frankenthal und hoffe, dass da einmal für mich alles perfekt läuft. 

Bis bald
Euer Marcel

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

DJMV Holzgerlingen am 3. Juni 2007

 

Ein etwas außergewöhnliches WE in Holzgerlingen.
Als wir Freitags bei Dauerregen anreisten war eigentlich schon klar ,was uns die Rennen am Sonntag bringen werden.........SCHLAMM ...SCHLAMM ...SCHLAMM ... 

Das erste freie Training ist gleich mal ins Wasser gefallen. Beim zweiten Training war die Strecke schon richtig gut und wir hofften einfach nur auf eine trockene Nacht, um Sonntags einen super Boden zu haben. Aber dem war nicht so, denn schon am Abend kam ein schweres Gewitter mit mega Regen und Hagel und hat die Strecke in ein richtiges Schlammloch verwandelt.

Beim Pflichttraining am Sonntag kam ich dann überhaupt nicht zurecht und absolvierte wirklich nur meine 3 – 5 Pflichtrunden und fuhr wieder raus. Dann gab die Rennleitung bekannt, dass nur unsere Klasse und die offene Klasse an den Start gehen, alle anderen Rennen wurden abgesagt.

Nachdem wir unsere Motorräder geputzt hatten ging es auch gleich an den Start zum ersten Lauf. Für die schlechten Bedingungen lief der Start recht gut und ich fuhr als 7. den Hang hinauf. Gleich in der ersten Runde war vor mir ein Sturz und ich versuchte auszuweichen und kam dann rechts von der Strecke ab und verlor dadurch viele Plätze.
Ohne Brille , total verschlammt konnte ich mich nur bedingt nach vorne kämpfen und nach einem Sturz in der vorletzten Runde musste ich dann aufgeben und mein verschlammtes Motorrad zu Fuß von der Strecke schieben ( wer sein Fahrzeug liebt – der schiebt ). 

Beim 2. Lauf war die Strecke schon etwas besser, aber wirklich nur wenig ....
Beim Start kam ich relativ schlecht weg, kämpfte mich während dem Rennen dann vor bis zum 7. Platz, mit dem ich ja auch super zufrieden gewesen wäre , WENN .....
ich nicht durch einen Fahrfehler in einem Anlieger zu Fall gekommen wäre. Meine Strafe dafür war, dass ich leider nur den 12. Platz herausgefahren habe (selber schuld). 

Gruß Marcel

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

DJMV Rennen am  28.05.07 in Flehingen

 

Flehingen ist eine sehr anspruchsvolle Supercross -Strecke mit Waschbrett und vielen Sprüngen. In den beiden Trainings am Samstag habe ich mich schnell auf der Strecke zurecht gefunden. Ich wurde richtig schnell, vor allem beim Waschbrett, da hatten  andere große Probleme.

Am Renntag habe  ich im Pflichttraining noch einige schnelle Spuren gefunden. Ich war voll motiviert und gut vorbereitet für den ersten Lauf, welcher nur ein Halbfinale war, da wir zu viele Fahrer waren. Kurz vor dem ersten Start kam ein richtig starker Platzregen  die Strecke wurde schmierig und rutschig ohne Ende.

Das Adrenalin am Anschlag- das Gatter ist gefallen und ich kam super weg, hatte die Außenlinie gewählt und kam als 2. aus der ersten Kurve. Ich setzte mich gleich in der ersten Runde an den Erstplatzierten. Ich blieb einige Runden auf dem 2. Platz, bis mir mein Vater anzeigte, ich soll mit Kopf fahren, da es ja nur um den Halbfinallauf ging und ich keine Punkte einfahren konnte. Da ich dann die Geschwindigkeit zurückgenommen habe, konnteich als 5. ins Ziel fahren.

Dann hieß es antreten zum 2. Lauf. Der Start war nicht so gut und ich kam als 10. ins Renngeschehen rein. Um einige Plätze weiter vor zu kommen, musste ich mächtig ans Gas gehen. Die Zuschauer waren total begeistert, wie ich über das Waschbrett geflogen bin. Voller Motivation bin ich dann auf den 6. Platz vorgefahren – was ja eigentlich für das  Finale ein super Platz ist. Als ich merkte, dass ich noch den 5. Platz schaffen kann, der dann meinen ersten Pokal gebracht hätte – MIST – setzte ich am Waschbrett zum Überholen an. Leider musste ich wegen einem Überrundeten vom Gas und schaffte das Überholmanöver nicht. In der nächsten Runde setzte ich noch mal an, konnte am Waschbrett locker an ihm vorbeiziehen und – es war kaum zu glauben – mir rutschte  kurz danach der Lenker aus der Hand ich kam zu Fall. Bis ich dann wieder im Rennen war, konnte ich nur noch den 9. Platz herausfahren. 

Es war trotzdem ein geiles Wochenende. 

Ciao,
Euer Marcel

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

BW-CUP  Odenheim                                                  12. Mai 2007

 

Nach der Anreise am Freitag in Odenheim  und der Bekanntgabe, dass beim BW-Cup mein Startnummerantrag nicht geklappt hat war mir klar, dass ich dieses Jahr in der Meisterschaft mit der Startnummer 81 an den Start gehe. 

Da es in der Nacht starke Niederschläge gab, musste ich am Samstag Morgen beim ersten freien Training die Strecke im tiefsten Schlamm testen. Aus diesem Grund konnten wir die gewöhnlichen Fahrwerkeinstellungen nicht durchführen da laut dem Wetterfrosch trockenes Wetter für Samstagmittag vorausgesagt wurde und deshalb die Verhältnisse beim Rennen komplett anders sind als morgens beim Training. Im Pflichttraining war dann der Boden perfekt, leicht griffig und mir gelang es sehr schnelle Runden zu drehen und in dem starken Fahrerfeld von 39 Fahrern mein Können unter Beweis zu stellen.  

Am Nachmittag merkte ich sofort bei staubtrockener Strecke, dass  mein Fahrwerk für den ersten Lauf nicht perfekt eingestellt war – leider zu spät, denn das Gatter fiel zum ersten Lauf. Ich konzentrierte mich auf einen perfekten Start um ziemlich vorne mitzumischen - aber:
????  Nix war´s mit der Konzentration, ich blieb zuerst mal am Gatter stehen und musste dem Feld von hinten zuschauen. Aus unerklärlichen Gründen hatte ich versehentlich den dritten Gang drin und startete deshalb als Letzter vom Gatter. Ein Fehler, der mir 100-prozentig nicht mehr passieren wird.  Mit viel Druck fuhr ich auf einen 16 Platz vor, bis ein unglaublich sicherer, aber auch langsamer Fahrer es schaffte mit einer Spitzenkampflinie mich mehrere Runden hinter sich zu halten. Ihm gelang es tatsächlich, mich aus meinem Rhythmus zu bringen. Drei Runden vor Schluss, als ich einen letzten Überholversuch wagte, legte ich meine Maschine in einer engen Kurve hin – Sche....e dachte ich nur noch, versetzte meiner Honda einen Hieb   und verlor durch diese Aktion viele Plätze . Ich kam auf einem mittelmäßigen 25. Platz ins Ziel, war leicht enttäuscht und musste mich ganz schnell wieder motivieren für den 2. Lauf.

Am Start kam ich dieses Mal super aus dem Gatter und fuhr hinter Manu als Neunter ins Rennen. Auf einer klasse Linie konnte ich den Platz auch eine ganze Weile halten, bis Herman mächtig Druck von hinten machte. Er startete mehrere mutwillige und fast schon grob fahrlässige Überholmanöver gegen mich, ICH HIELT LANGE STAND, doch wie es das Schicksal mit mir wollte kam ich durch den Druck von hinten zu einem Fahrfehler und verlor dadurch viele Plätze. Ich fuhr meinen Lauf aber immerhin noch sicher auf einem 18. Platz zu Ende.

Fazit: Da ich den BW-Cup nicht komplett durch die Saison fahre sehe ich es einfach als ein klasse Training unter Wettkampfbedingungen. Für mich  konnte ich aus dem WE viel lernen. Leider kann ich meinen Fans wieder kein lobenswertes Ergebnis mit nach Hause bringen, aber ich hoffe auf jeden Fall, auf dem besten Weg dorthin zu sein. Kommendes Wochenende ist rennfrei, ich werde feste für das Nächste rennen in Flehingen Trainieren.

EUER MARCEL   #18/#81

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
  Erstes Race 2007 in Frankenbach beim DJMV am 6.Mai 2007  

Nach einer guten Vorbereitung und viel Motivation fürs Neue Jahr fuhren wir am Freitag nach Frankenbach auf eine meiner Heimstrecken zum ersten Rennen der Saison.

In den Trainings konnte ich schnell zeigen dass ich dieses Jahr ziemlich weit vorne mithalten kann. Auf der perfekt präparierten Strecke zeigte ich gute Trainings mit Rundenzeiten, die unter den ersten 5 lagen. 

Da es das erste Rennen der Meisterschaft war wurden die Startplätze für den ersten Lauf ausgelost. Nach dem 4. mal ziehen (da einige Fehler auftraten) hatte ich das Pech und zog den 33. Startplatz, somit der letzte des Starterfeldes. Trotz meiner starken Motivation war ich leicht deprimiert. 

Um 14 Uhr fiel das Gatter zum ersten Lauf, ich durfte aus der dritten Reihe starten und war mir zu 100 % sicher, dass keiner mehr nach mir an den Start ging. Durch eine unglaubliche Leistung beim Start kam ich als ca. 15. aus der ersten Kurve.
Gleich in der ersten Runde konnte ich meine Leistung beweisen. Durch spektakuläre und trotz der frisch gewässerten Strecke, auch sicheren Überholmanöver kam ich als 10. aus der ersten Runde den Steilhang herunter gesprungen. Nach mehreren schnellen Runden konnte ich mich auf den 8. Platz vorkämpfen und mein Vater zeigte mir an ich soll mit Kopf fahren. Leider habe ich das „mit Kopf fahren“ etwas falsch verstanden und meinte er will mir sagen, dass nach vorne noch einiges machbar wäre. Das war mein Fehler und wurde mir auch zum Verhängnis. Ich überholte den nächsten vor mit leicht mutwillig, der aber konterte gleich in der nächsten Kurve dagegen und ich musste einen Abflug von der Strecke machen. Somit war dieser Lauf für mich beendet. 

Schnell versuchte ich alles zu vergessen um für den 2. Lauf wieder fit zu sein. Ich startete somit wieder als letzter und als einziger aus der dritten Reihe und konnte wieder einen super Start hinlegen. Ich holte mächtig auf, doch durch ein zu knappes Überholen in einer engen Kurve bremste ich das Motorrad aus und verlor dadurch wieder einige Plätze. Jetzt war ich total genervt, da ich wieder anfangen musste mich nach vorne durchzukämpfen. Und da der Wurm bei mir schon drin war, passierte mir in derselben Kurve der gleiche Fehler noch mal. Ich durfte wieder nach ein paar Motorradlängen mehr ins Feld rein fahren. 

Aus diesem WE habe ich die Resonanz gezogen, dass ich zwar ganz schön schnell geworden bin und einen sicheren Fahrstil bekommen habe, muss aber noch an der Taktik arbeiten und lernen.

Aber ich verspreche Euch auf jeden Fall, in dieser Saison noch das eine oder andere gute Ergebnis hier mitzuteilen, denn jedes Wochenende kann ja nicht vom Pech verfolgt sein. 

Mit sportlichen Grüßen

Euer Marcel   

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
  DJMV Rennen in Frankenbach                                  23.-24.09.06  
Erfolgreiches Rennwochenende
Da die Motocross -Strecke in Frankenbach seit diesem Jahr meine 2. Heimstrecke ist, konnte ich mich im Pflichttraining am Sonntag Morgen schon mit einigen schnellen Runden beweisen und war auch richtig motiviert für den ersten Lauf, obwohl mir irgendwas schief im Magen hing – war es die Nervosität wegen meinen zahlreichen Fans oder hatte ich schon etwas zuviel Adrenalin im Magen  ??? 

Leider wurde zwecks dem sommerlichen Wetter auf die harte Strecke mächtig gewässert und ich merkte gleich in der Einführungsrunde, dass ich richtig aufpassen musste, um an den gewässerten Stellen nicht abzufliegen. 

Beim Fall des Gatters zum ersten Lauf legte ich einen guten Start hin und schoss als 6. auf die erste Kurve zu. Zu meinem Nachteil kam es gleich in der ersten Kurve vor mir zu einem kleinen Crash, an dem ich zum Glück noch relativ gut ausweichen konnte, hatte aber somit gleich einige Plätze verloren. Ich konzentrierte mich dann nur noch auf konstante, schnelle Runden und konnte meinen Meisterschaftsstand mit den Punkten des 11. Platzes erhöhen. 

Beim 2. Lauf  ging ich voll motiviert bei trockener Strecke an den Start, welcher für mich verhältnismäßig schlecht gelaufen ist.  Ich setzte wirklich alles und versuchte mich durchs Feld zu kämpfen. Nach einigen Runden bin ich auf Marius Niewalda aufgefahren, dem ich dann wirklich Runde für Runde am Hinterrad klebte, es leider nicht schaffte an ihm vorbeizufahren. Meine angereisten Fans bibberten Runde für Runde, ob ich ihn wohl noch schaffen werde. Als ich in der vorletzten Runde zu einem Überholversuch in einer engen Kurve ansetzte, war ich zu weit innen und streifte mit dem Lenker an einem Reifenstapel. Ich stieg ungewollt von meinem Motorrad ab. Zum guten Glück hatte ich zum nachfolgenden Fahrer eine größere Distanz und habe somit keinen Platz verloren.

Nach dieser Aktion bin ich die letzte Runde ganz anständig durchgefahren , um meine Punkte des 12. Platzes mitnehmen zu können. 

Für mich war es ein super Wochenende, für meine angereisten Fans 2 interessante Läufe und ich freue mich schon heute auf das nächste Wochenende in Fischbach. 

Ciao,
Euer Marcel #18

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
  DJMV- Rennen München                                          16.-17.09.06  
Samstag, 16.09.06
Bei  einem super klasse Crosswetter ging es am Samstag an die 2 freien Trainingsläufe auf der Strecke des MSC Freisinger Bär. Die Strecke ist sehr anspruchsvoll, aber für einen Crosser das absolut geilste was es gibt, jede Menge Sprünge aller Arten.

Beim ersten Trainingslauf habe ich mich noch nicht so richtig auf der Strecke zurecht gefunden. Ich hatte auch richtig Schmerzen in meinem Handgelenk, das noch nicht so richtig auskuriert ist von meinem Sturz in Windsberg. Beim 2. Training habe ich mit jeder weiteren Runde mehr Vertrauen zu der Strecke bekommen und konnte mich  nun auch für das Rennen am Sonntag besser einfahren.

Sonntag, 17.09.06
Der „Wetterprophet“ hatte es richtig gut mit uns gemeint, trotz der angesagten Niederschläge für Sonntag hatten wir wieder optimale Rennbedingungen. Den letzten Schliff an Vorbereitungen für die Rennläufe holte ich mir noch beim Pflichttraining, bevor es nach der Mittagspause an den Start zum ersten Lauf ging.

Mein Adrenalinpegel war am Anschlag, als ich nach dem Fallen des Startgatters das Feld bis zur ersten Kurve anführte und aus dieser dann als 3. auf die Strecke gegangen bin. Hey ich sag’s Euch, das war ein Gefühl wie wenn Ostern und Weihnachten  zusammenfällt. Leider musste ich beim einen oder anderen Zweikampf nachgeben und habe dadurch einige Plätze verloren und bin als 14. durch die Ziellinie gefahren.

Beim 2. Lauf lief der Start nicht so gut für mich da mir meine Linie auf der Startgeraden  abgeschnitten worden ist und ich während der ganzen Rennzeit mächtig am Gas bleiben musste, um einige Plätze wieder nach vorne zu kommen. Letztendlich bin ich als 17. durchs Ziel gefahren.

Mein Punktekonto im Meisterschaftsstand konnte ich durch  dieses Wochenende um 11 Punkte aufbauen, da einige Fahrer dabei waren, die nur eine Tageslizenz hatten.

Ich freue mich schon riesig auf das kommende Wochenende  in Frankenbach.

Ciao, bis bald
Euer Marcel #18

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

Windsberg, DJMV-Rennen                                        26-27.08.06

 

Samstag, 26.08.06
Während den Trainingsläufen am Samstag war  die Strecke einfach genial, ich merkte sofort dass mir der griffige Boden lag und fuhr die freien Trainings für mich sehr zufrieden stellend und war wahnsinnig motiviert für den Sonntag. 

Sonntag, 27.08.06
Nachdem es die komplette Nacht durchgeregnet hatte, war es mit meiner Zuversicht nicht mehr so weit her, denn beim Pflichttraining dachten wir alle, die Strecke wäre für ein Rennen nicht mehr fahrbar. Nachdem ich mich wirklich durch 4 Runden gequält hatte und der eine oder andere auch komplett stecken geblieben ist, hieß es nur noch warten und hoffen, dass  die Strecke bis zum Mittag etwas abtrocknet. 

Das Warten hat sich gelohnt, denn bis das Gatter zum ersten Start gefallen ist, war sie auch viel besser als beim Training am Morgen. Beim Start bin ich klasse weggekommen und verteidigte aus der ersten Kurve einen klasse 7. Platz. Leider musste der erste Start wegen einem Crash abgebrochen werden. Beim 2. Start kam ich überhaupt nicht gut an dem steilen Berg vom Fleck und ging als 18. in das Renngeschehen. Da mir der griffige Boden sehr gut lag, blieb ich auch richtig am Gas und konnte mich nach wenigen Runden bis auf den 13. Platz durchkämpfen und fuhr auf diesem Platz auch durchs Ziel.

Beim 2. Lauf, kam ich wieder nicht ideal weg und fuhr  als 13. in die erste Kurve. Ich setzte wirklich alles und fuhr konstante schnelle Zeiten, wodurch ich auch recht schnell auf dem 10. Platz gelandet bin. Mark Pfeiffer, der in der Meisterschaft momentan auf einem der vorderen Plätze  liegt, hing mir einige Runden ganz dicht am Hinterrad, was mich natürlich wahnsinnig Konzentration kostete, damit mir kein Fehler passiert. Wir sind auch recht schnell auf die beiden vor uns fahrenden aufgefahren, bis mich das Unglück getroffen hat.

Ich bin auf eine Spurrille aus einer Kurve raus zugefahren und Mark fuhr auf die gleiche von innen zu. Wir kamen uns mit unseren Vorderrädern in die Quere und es knallte ganz gewaltig. Leider konnte ich auf Grund einiger Prellungen am Rücken und an der Hand sowie einer offenen Wunde am Becken  das Rennen nicht mehr zu Ende fahren und habe total enttäuscht das Renngeschehen  als Zuschauer verfolgt -  schade!

Ich hoffe, dass ich bis zum kommenden Wochenende für das BW-Cup Rennen in Schefflenz wieder fit bin und ohne Einschränkungen an den Start gehen kann. 

Bis dann, Euer Marcel!

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

Schefflenz DJMV                                                   29-30.07.06

 

Am Samstag waren die beiden freien Training auf der sehr harten und deshalb auch anspruchsvollen Strecke in Schefflenz angesagt. Ich kam mit der Strecke nicht wirklich gut zurecht .

Am Sonntag hieß es dann antreten zum Pflichttraining, bei dem es schon etwas besser als am Samstag gelaufen ist und ich auch die schnellen Linien der Strecke finden konnte. 

In der Mittagspause wurde die Strecke gewässert und deshalb durften wir eine Einführungsrunde fahren, bei der mir sofort klar geworden ist, dass das Rennen nicht einfach wird da der Boden dadurch ziemlich rutschig geworden ist. 

Das Gatter fiel, ich kam spitze weg und fuhr als 3. in die erste Kurve ein. Leider rutschte mir dann am Steilhang kurz das Hinterrad und ich musste dann für wenige Sekunden vom Gas und wurde  ruck zuck auf den 9. Platz durchgereicht, da das Feld hier noch ziemlich dicht beieinander war. Nach einigen absolvierten Runden konnte ich dann dem Druck der Gruppe hinter mit nicht mehr stand halten, sie versuchten es in jeder Kurve und ich hielt dagegen so gut ich konnte, musste aber gegen Ende des Rennens noch einige Plätze abgeben und fuhr dann einen sicheren 15. Platz ins Ziel.  

Im 2. Lauf kam ich auch gut aus dem Gatter und fuhr als 6. den Steilhang hinauf. Die Strecke war sehr ausgefahren, wir mussten uns alle richtig darauf konzentrieren, auf dem Bike sitzen zu bleiben um keinen Kontakt mit dem Boden aufzunehmen. Nach einigen stark gefahrenen Runden war ich dann noch auf einem super 13. Platz, doch in einer schwierigen Bergabpassage brach mir das Hinterrad aus und ich konnte erst spät wieder ans Gas. Bei dieser Aktion überholten mich die starken Fahrer, die ich seither versuchte hinter mir zu halten.

Bei diesen doch sehr schwierigen Streckenverhältnissen war ich mit einem 16. Platz, den ich sicher ins Ziel einfahren konnte, auch recht zufrieden. 

Da 4 schnelle Gastfahrer am Start waren die in der Meisterschaft  nicht gewertet werden, hatte ich also einen 11 und 12 Platz und somit einige Pünktchen für meine Meisterschaft eingefahren. 

Ciao,
Euer Marcel #18

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

BW-Cup RUDERSBERG 23.07.06

BW-Cup Reutlingen 22.07.06

 

BW-Cup Reutlingen am 22.07.06
am Samstag war ich Reutlingen beim BW-Cup am Start. Um es gleich klar zustellen, es war für mich ein absolut schwarzer Tag.

 

Im ersten Lauf gab es Probleme mit der Startanlage weshalb es zu 3 Fehlstarts gekommen ist. Beim ersten war ich noch bei einem Auffahrunfall beteiligt  und habe  dadurch  einige Schäden am Motorrad bekommen. Zu guter Letzt  wurde dann mit der  Flagge gestartet. Nach einem mega schlechten Start  musste ich nach kurzer Zeit    das Rennen beenden wegen den Schäden an meinem  Motorrad. 

Im zweiten Lauf war ich nach dem Start gut dabei, doch dann setzte ein starkes Gewitter ein und das Rennen wurde abgebrochen.
Ganz schnell musste ich diese beiden Läufe vergessen und neue Kraft und Motivation sammeln für das nächste Rennen am Sonntag in Rudersberg. 

 

BW-Cup 23.07.06 RUDERSBERG 

Die Trainings am Sonntag morgen liefen bei mir wirklich super und war auch einer der Schnellsten, nach dem kurzen Regen am Morgen war die Strecke super zu fahren und ich hatte sie mit meinem Heimstreckenvorteil auch richtig gut im Griff. 

Bis zur Mittagspause kam auch  die Sonne raus und es wurde wieder ganz schön heiß – nicht nur die Temperaturen, sondern langsam wurde es auch mir ganz heiß nachdem sich zahlreiche Fans an der Strecke gezeigt haben.
Nach der Pause  fiel das Gatter zum ersten Lauf meiner Klasse und ich kam leider sehr schlecht aus dem Gatter, konnte aber als 12. aus der ersten Kurve fahren und fing auch gleich an, die  vorausfahrenden Fahrer ganz schön unter Druck zu setzen. Nach 2 Runden war ich auf dem 11. Platz und versuchte mich jetzt an dem 10. platzierten vorbeizusetzen. Dies ist mir nicht gelungen, da mir in einer engen Kurve das Vorderrad wegrutschte.  Ich hob schnell mein Motorrad auf und bin gleich weitergefahren, habe aber durch diese Aktion 4 Plätze verloren.

Ich fuhr gleich wieder auf Michael Werner auf und versuchte ihn unter Druck zu setzen,  doch seine Linie war wahnsinnig schwer zu überholen. Beim letzten Überholversuch in der letzten Runde musste ich dann noch einen weiteren vorbeilassen und kam als 16. ins Ziel. 

Nach kurzer Erholungspause ging es zum 2. Lauf, bei dem ich mir einen Besseren Start zum Ziel gesetzt habe. Doch meine Aufregung war zu groß und ich musste nach einem bescheidenen  Start auf dem 24. Platz ins Rennen gehen. Das hieß für mich„harte Arbeit“ und ran ans Gas.

Ich fing an Runde für Runde einige Fahrer zu überholen und habe enorm an Speed zugenommen. Nach einigen super Überholmanöver war ich bis auf den 14. Platz vorgefahren. Langsam bekam ich auch von hinten Druck und musste beim Überrunden eine schlechte Linie wählen und verlor dann noch einen Platz.

Nach diesem spektakulären 2. Lauf konnte ich mich als 15. ins Ziel kämpfen und war auch absolut am Ende meiner Kräfte. 

Trotz meiner verpatzten Starts war ich mit den beiden Rennläufen sehr zufrieden und möchte mich an dieser Stelle noch bei meinen zahlreichen Fans bedanken, die mich auf meiner Heimstrecke angefeuert haben.

Ich hoffe Euch ein interessantes Rennen gezeigt zu haben und freue mich heute schon, wenn ihr mich bald wieder an der Strecke unterstützt und anfeuert. 

Bis bald,

Euer Marcel

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

BW-CUP  Holzgerlingen                                             15.07.2006

 

In Holzgerlingen waren wieder 38 Fahrer am Start  und wir mussten wieder ein Halbfinale fahren.

Der Start zum Halbfinale - ich konnte mich gut an die Spitze setzen und kam als 7. von der ersten Runde zurück. . Mir gelang es meinen Speed gut zu halten und mich mit meiner TOP  Platzierung gut auseinander zu setzen.

Nach 5 Runden bekam ich dann von einem Fahrer mega Druck,  hielt ihn aber ganz gut.  Nach einem kleinen Fehler gelang es ihm an mir vorbeizufahren. Ich gab nicht nach und blieb ihm dicht am Hinterrad kleben. Nach einem Überholversuch verlor ich dann noch einen weiteren  Platz an Manu. Voll motiviert setzte ich die beiden unter Druck, Manu konnte den Druck dann nicht mehr halten und machte  einen Fehler den ich  auch gleich nutze und somit wieder auf Platz 8 gelangt bin. Den vor mir fahrenden  wollte ich dann auch noch schnappen, was mir auch  gelang  , doch leider musste ich in der letzten Runde nachgeben und wieder vom 7. Platz einen nach hinten rutschen.. Nichts desto trotz war es für mich ein riesen Erfolg als 8. ins Ziel zu fahren. 

Am Startgatter zum Finallauf stieg der Adrenalinspiegel – das Gatter ist gefallen und ich kam aus meiner schlechten Startposition doch ganz gut weg und konnte mich in der ersten Kurve so stark durchsetzen, dass ich als 9. aus der Kurve kam- ich sag Euch nur ich weiß bis jetzt noch nicht wie ich das geschafft habe.

Jetzt war mein Ziel natürlich, den hart erkämpften guten Platz zu halten und durch eine super Fahrweise konnte ich ihn auch einige Runden halten. Durch einen Blockpass musste ich einige Plätze abgeben , was ich mir natürlich nicht gefallen lassen wollte. Ich setzte echt alles und überholte denjenigen wieder und war auf einem starken 15. Platz.

Leider wurde das Rennen wegen zu starkem Staub und schlechter Sicht abgebrochen – schade, ich war einfach so richtig gut drauf zum durchstarten. Die Punkte der Plätze zählen leider nur zur Hälfte, weil das Rennen nicht über die ganze Distanz gefahren worden ist. 

Mit meiner ganzen Leistung an diesem Rennen war ich schon mal sehr zufrieden, und  beim nächsten Rennen in Reutlingen am Samstag werde ich natürlich wieder versuchen alles zu geben, und hoffe am Sonntag beim Heimrennen in Rudersberg so richtig in  top-Form zu sein und freue mich auf zahlreiche Fans, die mich an der Strecke anheizen können. 

Bis dann MARCEL #18

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

BW-CUP Obernheim                                                     01.07.06

 

Am Samstag Morgen bei den beiden Trainings konnte ich mich recht schnell mit den schwierigen Sprüngen auf der anspruchsvollen Strecke zurecht finden. Es waren wieder 36 Fahrer am Start - deshalb musste ein Halbfinale gefahren werden. Trotz einem etwas schlechteren Start  konnte ich den Lauf auf dem 10. Platz relativ gut durchfahren,  fuhr auch  schnell an Manuel ran, fand aber trotz einem besseren Speed nicht die richtige Linie um ihn zu überholen. Wir boten uns ein Kopf an Kopf Rennen, das war einfach richtig geil. Ich fuhr ihm ständig ans Hinterrad , schaffte es aber leider nicht an ihm vorbei. In der Letzten Runde setzte ich mich in der vorletzten Kurve mit viel Übermut neben ihn , kam aber dann zu Fall, schaffte es aber zu meinem Glück trotzdem noch als 10. durchs Ziel. 

Im Finale hatte ich einen sehr schlechten Startplatz und musste daher beim Start zurückstecken, ich  kam als Vorletzter aus der ersten Kurve. Das hieß für mich alles zu geben, was ich nur konnte. Ich kämpfte mich gut durch bis ich direkt hinter Manu war. Leider reichte es wieder nicht ihn zu überholen und ich ging punktlos mit dem 21. Platz aus dem Rennen. 

Für mich war das Rennen wieder sehr lehrreich und freue mich schon heute auf den nächsten Lauf beim  BW Cup in Holzgerlingen am 15.07.06. 

Das nächste Wochenende habe ich mal Pause und versuche mich mal richtig zu erholen. 

Ciao, Euer Marcel

  Hier geht's zu den Bildern  

 

     
 

Doppelveranstaltung Schopfheim BW Cup                   24. u. 25.06.06

 

Samstag:
Da wir wieder, wie immer ein großes Starterfeld waren,  musste ein Halbfinale gefahren werden. Ich hatte nicht nur das Ziel das Halbfinale zu schaffen sondern beim Halbfinale unter die ersten 10 zu kommen um im Finallauf in der ersten Startreihe zu stehen.

Nach einem etwas schlechteren Start musste ich das Feld langsam aufholen, war aber nach 2 Runden  auf dem  11. Platz. Ich wollte eigentlich mit etwas Geschick und Glück  den vor mir 10. Platzierten einholen und mit ihm einfach den Platz  tauschen, war auch sehr schnell an ihm dran, doch um ihn zu überholen hatte ich sehr große Mühe. Beim Anbremsen in der letzten Runde konnte ich an ihm vorbeiziehen und bin somit auf dem 10. Platz durchs Ziel gefahren. 

Beim Finallauf ging es bei sage und schreibe  34 C an den Start. Als das Gatter gefallen war, kam ich relativ gut weg. Doch auf halber Höhe der Startgeraden wurde ich leider von dem Fahrer neben mir auf den Rand gedrängt und musste kurz am Gas zucken somit kam ich als Vorletzter aus der ersten Kurve.  Das hieß für mich aufholen, was das Zeug nur hält. Nachdem ich ca. 8 Fahrer überholen konnte  kam es im Gedränge bei mir zu einem kleinen Sturz und bin somit wieder zurückgefallen. Zu guter letzt habe ich dann noch meine Brille verloren und mußte somit das Rennen abbrechen, weil das Risiko ohne Brille zu fahren für mich einfach zu groß ist.

Am Samstag Abend habe ich dann meine ganze Motivation auf das Rennen am Sonntag gesetzt. 

Sonntag:
Wie auch am Samstag war wieder ein Halbfinallauf angesagt. Durch einen bomben Start konnte ich als erster, nach der Startgeraden aus der Kurve fahren. Leider ist mir gleich beim ersten Sprung durch die hohe Geschwindigkeit ein Fehler passiert und rutschte somit ratz-fatz auf den 6. Platz zurück. Den genialen 6. Platz habe ich auch einige Runden gehalten, doch nach und nach habe ich mächtig Druck von hinten bekommen. Letztendlich habe ich das Rennen dann mit dem 10. Platz beendet und hatte wieder das Glück, den Finallauf aus der ersten Reihe zu starten.

Beim Finallauf war ein  Gewitter im Anmarsch und es fing richtig an zu stürmen. Die Bedingungen waren nicht gerade ideal für ein Rennen. Ich habe es wieder geschafft, nach einem guten Start als 5. aus der ersten Kurve zu fahren, musste aber relativ schnell wieder zurückstecken, da ich sofort mit einem Wahnsinns Druck von hinten zu kämpfen hatte.

Während dem Rennen hatte ich einige harte Rad an Rad Zweikämpfe und konnte dadurch wieder sehr viel dazulernen.

Als 20. bin ich dann durchs Ziel gefahren und habe mir somit einen weiteren Punkt nach dem Motto: LIEBER NUR EINEN ALS KEINEN – für die Meisterschaft geholt.

Mit dem ganzen Wochenende bin ich zufrieden und wieder bestens motiviert für das Nächste BW-Cup Rennen am 01. Juli in Obernheim. 

Bis bald,
Euer Marcel

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

Betra DJMV  Rennen                                           17./18. Juni 2006                        

 

Hallo Freunde,
am vergangenen Wochenende war ich zum DJMV Rennen in Betra. Bei richtig heißen Temperaturen sind wir am Freitag an der Strecke angekommen. Am  Samstag hatte ich  2 freie Trainings, in denen ich die Strecke kennen lernen konnte und mich auf das Rennen am Sonntag etwas  vorbereiten, denn diese Strecke war absolutes Neuland für mich.

Am Sonntag morgen hieß es antreten zum Pflichttraining , bei dem  es war wie im Winter - Schlamm ohne Ende vom Bewässern und einem Gewitter in der Nacht.....! 

Ich war vor dem ersten Start wie immer richtig nervös. Als das Gatter gefallen ist, kam ich  relativ gut weg, bremste  die erste scharfe Kurve an, doch dann lagen schon die ersten beiden vor mir. Ich konnte  trotzdem noch als 11. von 36 Fahrern aus der ersten Kurve fahren. Dann bekam ich aber gleich von 6 Fahrern richtig Druck von hinten, aber  mittlerweile kann ich dem Druck schon besser standhalten und habe  immer die richtige Linie gefahren, um die Gruppe hinter mir zu halten! Doch dann passierten mich 3 Fahrer.

Ich habe meinen Speed konstant gehalten und konnte  dann noch ziemlich nah  auf den vor mir liegenden auffahren. Leider ging mir dann die Zeit aus und konnte keinen der vor mir fahrenden überholen. Trotz allem kann ich mit einem 14.Platz bei diesem  Starterfeld sehr zufrieden sein...... UND BIN ICH AUCH! 

Der 2.Lauf  war  dann leider nicht mehr ganz sooo gut für mich. Mit einem etwas schlechterem Start und einem kleinen blöden Fahrfehler reichte es leider nur noch für einen 19 Platz.

Was mich bei diesem Lauf riesig gefreut hat ist,  dass ich einen Zweikampf bis zur letzten Runde doch noch gewonnen habe. 

Am nächsten Wochenende fahren wir nach Schopfheim zum BW-Cup, da das DJMV Rennen in Modern abgesagt worden ist. 

Hoffe, ihr drückt mir alle heute schon die Daumen, denn wird sicherlich wieder alles vor Ort sein, was Rang und Name hat. 

Bis bald,

Euer Marcel

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

BW-CUP  Schnaitheim                                                 10. Juni 2006

 

Außer ein paar guten Bildern vom BW-Cup Rennen in Schnaitheim gibt es nicht viel zu berichten -  war ein Renntag, an dem für mich einfach alles schlecht gelaufen ist – von den beiden schlechten Starts angefangen, über das ganze Rennen selbst,  gestürzt und das Rennen ohne Kupplung trotzdem noch zu Ende gefahren. ( die hatte ich plötzlich in der Hand) 

Egal, auch sollte Tage gibt es eben.
Setze meine ganze Hoffnung auf das Rennen in Betra. 

Bis bald,

Euer Marcel

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

Flehingen DJMV  Rennen                                             20./21. Mai 2006

 

Am Freitag sind wir abends noch nach Flehingen gefahren und haben die Woche mit einem gemütlichen Grillabend ausklingen lassen.

Am Samstag morgen nach der Fahrzeugabnahme begann auch gleich das erste freie Training. Ich konnte mich auf der anspruchsvollen Strecke schnell zurecht finden – aber  die Konkurrenz leider auch.....!

Beim 2. Training gelang es mir noch ein paar schnelle Spuren zu finden und war somit einigermaßen gerüstet für das Rennen am Sonntag.

Am Sonntagmorgen beim Pflichttraining wurde dann bekannt, dass in der Nacht  noch einige  Fahrer angereist sind und wir somit ein Halbfinale starten mussten. Beim Pflichttraining gab es einige Schwierigkeiten bedingt durch den starken Platzregen am Samstagabend und in der Nacht. Die Strecke wurde zu einer Rutschbahn, weshalb einige Fahrer von ihrer Maschine ungewollt absteigen mussten. Ich  habe es ohne Abstieg geschafft, meine Runden mit etwas Gefühl zu absolvieren und konnte somit das ganze Training durchfahren. 

Nach der Mittagspause war es so weit. Es hieß Klasse 6 an den Start zum Halbfinallauf. Da die Strecke unverständlicherweise in der Mittagspause leicht bewässert worden ist, fuhren wir noch eine Einführungsrunde. Bei diesem  Start kam ich relativ schlecht weg, konnte mich aber in der ersten Kurve  stark durchsetzen und bin als 6. aus der ersten Kurve gefahren. In den  ersten Runden gab ich ordentlich Gas und konnte meinen Platz relativ locker halten. Da ich wusste, dass es das Wichtigste war, sicher ins Ziel zu kommen, habe ich das Gas etwas weggenommen und fuhr meine Runden sicher und konstant durch. Somit habe somit auch den Finallauf erreicht.

Als das Gatter zum Finallauf gefallen ist, legte ich einen starken Start hin und konnte als 4. aus der ersten Kurve fahren. Beim ersten Sprung hatte ich einen Schutzengel bei mir, da ich relativ weit rechts außen gesprungen bin kam ich bei der Landung außerhalb der Strecke auf und musste mich mächtig ins Zeug legen, dass ich ohne Sturz wieder auf die Strecke gekommen bin. Ich bekam mächtig Druck von hinten und bin auch bis auf den 10. Platz zurückgefallen. Den nächsten hinter mir habe ich ca. 5 Runden mit einigen Blockpässen hinter mir gehalten, bis es ihm doch gelungen ist, in einer schnellen Kurve an mir vorbei zu fahren. Ich klebte mich sofort an sein Hinterrad und ließ mich auch einige Runden mitziehen, bis ich bei einer Überrundung leider aufgehalten worden bin. Dadurch ist der nächste hinter mir auch ziemlich aufgefahren , hat dann auch noch überholt und mich somit auf den 13. Platz zurückgestellt – schade.

Ich war bei diesem starken Feld und den  Streckenbedingungen soweit zufrieden, habe auch etwas an Selbstvertrauen gewonnen und werde jetzt zunächst mal wieder kräftig trainieren für das nächste Rennen in 3 Wochen in Schnaitheim. 

Euer Racer #18

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
  BW-CUP 13.05.06, Odenheim                                          13. Mai 2006  

Hallo Freunde,
am Samstag fand das erste BW-CUP Rennen dieser Saison in Odenheim statt. 

In der Nacht zum Samstag regnete es sehr stark, deshalb war das erste Training am Samstagmorgen kein Zuckerschlecken sondern eine regelrechte Schlammpartie. Doch die Strecke trocknete von Runde zu Runde immer mehr ab und ich konnte schon im ersten Training ordentlich Gasen. Bis zum Pflichttraining war die Strecke dann schon trocken und leicht staubig. Sie war zwar super zu fahren, doch ich hatte etwas Probleme auf der schnellen Strecke eine gute Linie zu treffen.

Um 13 Uhr war der erste Lauf meiner Klasse. Die Startplätze wurden wie auch beim DJMV am Vorstart ausgelost. Dieses Mal hatte ich etwas mehr Glück und konnte von den 33 Startern den 15. Platz ziehen. Da die Strecke in der Mittagspause stark bewässert wurde hatten wir die Gelegenheit eine Einführungsrunde zu fahren. Wir stellten alle sofort fest, dass die ganze Strecke sehr rutschig geworden ist.

Bei der Startaufstellung suchte mir mein Vater einen sehr guten Startplatz aus. Als das Startgatter zum 1. Lauf gefallen ist kam ich super weg. In die erste Kurve bin ich sehr gut reingefahren und kam als 6. wieder heraus. Mir machte die stark bewässerte Strecke sehr zu schaffen, da der Dreck nur noch spritzte und ich ständig an meinem Roll off am ziehen war. Dies hat wiederum nicht viel gebracht und ich musste die ersten 2 Runden mit einer verschmierten Brille fahren. Dadurch verlor ich einige Plätze. Dann bekam ich eine etwas bessere Sicht und konnte dann noch mit konstantem Speed das Rennen zu Ende fahren. Leider war das Niveau der Fahrer sehr hoch, deshalb war ich mit dem 21. Platz noch zufrieden! 

Im 2.Lauf hatte mir mein Vater wieder einen guten Startplatz gesichtet. Das Startgatter zum 2.Lauf ist gefallen und ich kam einfach super weg. Ich hatte den Mut das Gas bis zur ersten scharfen Kurve am längsten stehen zu lassen und zog als 2. von 33 aus der ersten Kurve heraus. Hey,  ich war sehr stolz, wenn auch nur für kurze Zeit, das Feld an zweiter Stelle anzuführen. Nach einer halben Runde konnte ich diesen Platz natürlich nicht mehr halten und musste mich zwangsweise den schnellen Fahrern geschlagen geben.

Ich habe bei diesem Rennen wieder sehr viel für mich dazugelernt, denn es ist ganz schön hart, 20 Minuten am Stück zu kämpfen und vor allem vom einen Zweikampf gleich in den nächsten zu kommen. Letztendlich hat es nur einen 21. Platz gereicht, aber ich war stolz, das Rennen komplett ohne Sturz bis zum Ende durchzufahren. 

Ich freue mich heute schon auf das nächste Rennen in Flehingen von dem ich euch natürlich wieder alles berichten werde. 

Ciao, bis bald

Euer Marcel

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

DJMV Rennen Niederwürzbach                                    06./07. Mai 2006

 

Hallo Freunde,
am vergangenen Wochenende fand das erste Rennen zur Deutschen Jugend Motocross Meisterschaft in Niederwürzbach statt.

Der Samstag begann mit 2 freien Trainings. Da es eine Strecke war die ich noch nicht gefahren bin, musste ich zuerst mal den Verlauf der Strecke, der nicht einfach war, kennen lernen und das ganze noch mit Speed trainieren. Die Trainingseinheiten sind sehr gut gelaufen, ich konnte auch, was die Geschwindigkeit betrifft mit der Spitze gut mithalten.

Am Rennsonntag war die Aufregung dann schon etwas größer. Es sind in der Nacht noch 10 weitere schnelle Fahrer angereist, die sich dieses Rennen als Training nicht entgehen lassen wollten. Morgens beim Pflichttraining konnte ich dann sehen, dass wirklich einige schnelle Fahrer an der Strecke  waren, das hieß für mich:   ORDENTLICH GASEN.......!!!

Als wir zum Vorstart rollten, hing mir der Magen ganz schön in der Hose. Da es das erste Rennen der Saison war mussten wir die Startplätze auslosen. Ich hatte das Pech und zog von 25 Fahrern die Startnummer 25, d.h. mein Platz im Startgatter war ganz außen. Mir blieb also nur eines übrig, voll reinhalten - Gas an den Anschlag, ansonsten wäre ich ganz außen in die erste Kurve und das ganze Feld an mir vorbei gefahren.

Das Adrenalin ist gestiegen, als wir alle am Startgatter gestanden sind. Als das Gatter fiel legte ich einen guten Start hin und fuhr als elfter von 25 aus der ersten Kurve. Die Bedingungen auf der Strecke waren sehr schwer weil über die ganze Mittagspause gewässert wurde und sich deshalb ein richtiger Schmierfilm gebildet hat.

Ich bin ¾ vom Rennen fehlerfrei mit Druck von 5 schnellen Fahrern im Nacken gefahren. Trotz voller Konzentration ist mir ein kurzer Fahrfehler passiert und musste dadurch 3 Fahrer passieren lassen. Ich bin als 14. über die Ziellinie gefahren. 

Der 2. Start war für mich mega Klasse, voller Begeisterung fuhr ich als 4. in die erste Kurve rein. Leider wurde ich dann von einem nicht aufmerksamen Gegner am Hinterrad getroffen und war gezwungen den Boden zu knutschen. Bis dieser dann über mich drüber gefahren war, ich wieder meine Maschine aufgerichtet hatte, zuerst mal wieder richtig durchschnaufen musste , war das Feld bereits 300 m weitergefahren.

Ich setzte danach wirklich alles was ich an Konzentration, Kondition, Fahrtrainings, ect. mitbrachte ein, und fuhr das restliche Rennen konstant durch. Trotz allem konnte ich noch auf den 16. Platz vorfahren. 

Mit dem ersten Rennwochenende war ich sehr zufrieden und freue mich auf den nächsten Start beim BW-Cup in Odenheim........ 

Bis bald,

Euer MARCEL #18

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

Trainingsbericht Flehingen                                         29./30. April 2006

 

Am Samstag und Sonntag war in Flehingen ein Trainingswochenende vom DJMV.
Wir hatten die Möglichkeit, immer in 20 Minuten- Turns in den einzelnen Klassen zu trainieren. Das Training war ohne Trainer, es ist einfach wichtig und auch ganz interessant zu sehen, wo sich bei jedem einzelnen Fahrer der Leistungsstand befindet. 

So, nach diesem Wochenende ist die Spannung fürs erste Rennen noch viel größer. 

Hoffe, ihr seid alle so gespannt wie ich und freut Euch auf die ersten Rennberichte oder seid sogar bei dem einem oder anderen Rennen an der Strecke. 

Bis bald,

Euer Marcel

     
     

 

     
 

Oster -Trainingslehrgang in Nassweiler                             08.04.2006

 

Hallo Freunde,
am vergangenen Wochenende fand der Osterlehrgang in Nassweiler statt!

Ich bin  noch am Donnerstagabend mit meiner ganzen Crew nach Nassweiler (Frankreich) gefahren. Wir sind relativ spät im Fahrerlager angekommen.

An dieser Stelle mal ein großer Dank an Papa, Elaine und Janni, die ihre Osterfeiertage für mich geopfert haben.

Am Freitag Morgen begann der Lehrgang mit Frühsport, Joggen, Sprinten, Steilhangsprinten und so weiter.....! Danach hatten wir Training mit Markus Kaufmann. Die Sandstrecke war ganz super. Wir kamen sehr viel zum fahren und Markus konnte uns so einiges beibringen!

Am Samstag haben wir wieder mit Frühsport begonnen, danach trainierten wir mit Markus kräftig an der Technik, dem Speed und für das Feeling mit dem  Bike..... Es war sehr anstrengend und unsere Muskeln spürten wir am Abend ganz heftig.

Sonntag war das Wetter morgens nicht so toll und wir gingen nach dem Frühsport nicht mit unseren Maschinen auf die Strecke, sondern leider ohne Bike in eine Turnhalle und verdrängten das schlechte Wetter mit Fußball und Basketball. Nach dem Mittag hörte der Regen auf und wir konnten endlich das Training auf der Strecke beginnen. An diesem Tag trainierten wir mit Markus Kirchner. Markus hat uns zwar ziemlich geplagt doch am Abend haben wir gemerkt, es hat uns mega viel für die Kondition, für die Technik, ect. gebracht hat.

Am Montagmorgen war noch mal Training mit Markus Kirchner angesagt. Nach dem Mittag veranstalteten wir ein kleines Abschlussrennen bei dem es aber leider allen an der Kraft fehlte. Ich selber hatte einen sehr starken Start hingelegt, aber damit hatte es sich auch schon, denn auch mir fehlte wie den anderen die nötige Kraft, das Rennen in normalem Rennspeed zu fahren. 

Wer mehr darüber wissen will, kann sich noch Eindrücke bei den Bildern holen.

P.S.: Hab übrigens seit diesem Wochenende einen eigenen Mechaniker (Janni)

Das ganze Trainingswochenende war klasse, denke es hat uns allen viel gebracht für die jetzt bald beginnende Rennsaison. Ich freue mich schon auf das erste Rennen am 06./07. Mai vom DJMV in Niederwürzbach. 

Das nächste Wochenende bleibt trainingsfrei um alle Kräfte für Niederwürzbach aufzuheben. 

Bis bald,
Euer Marcel

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

Trainingslehrgang am 1./2. April 06 in Dielheim                     04.04.06

 

Am 1. + 2. April   war ein  Trainingslehrgang vom DJMV mit Steffi Laier auf ihrer Heimstrecke in Dielheim mit  Markus Kirchner und Martin Feeser .

Das Wetter am Samstag hat es sehr gut mit uns gemeint, weshalb wir nach wenigen Runden freies Fahren zu Top Verhältnissen des Bodens gekommen sind. Am Samstag  hatte ich Training bei Steffi Laier, ich muss sagen sie macht das klasse. Ich konnte in kurzer Zeit sehr viel dazulernen, vor allem bekam ich mega viel Vertrauen zu meinem neuen Bike. Seither  hatte ich noch ein sehr großes Problem, da ich in jeder Kurve eine gewisse Standzeit hatte  und dadurch relativ viel Zeit verloren habe.  Durch Steffis Training hat es in meinem Kopf KLICK gemacht und ich habe es jetzt raus.......( ENDLICH!!!!) wie ich die Kurven anfahren muss.

Am Sonntag hatten wir auch wieder einen griffigen Boden.An diesem Tag haben wir mit Markus sehr viel auf RENN SPEED trainiert und es kam wirklich  richtig SPEED in die ganze Sache...

Das Wochenende  war zwar sehr anstrengend doch es hat sehr viel für die Praxis gebracht. 

Ich hoffe, dass dieses Jahr  mehr geht. Was die Rennen betrifft, ich eine verletzungsfreie Saison fahren kann. Doch zu guter letzt brauche ich dazu noch Eure Unterstützung.

Ihr hört bald wieder von mir, bin gerade jedes WE unterwegs beim trainieren. 

Bis bald
Euer   MARCEL #18

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

Training ist angesagt...                                                     07.09.2005

 

Hallo liebe Freunde,

Nachdem ich  von meiner Fußverletzung wieder einigermaßen erholt war,  habe ich mir während meinem Sommerurlaub das „Pfeiffersche Drüsenfieber“ eingefangen und war dadurch wieder eine ganze Zeit außer Gefecht beim  Motocross.

Um mich wirklich komplett zu regenerieren und  mit einer so langen Trainingspause werde ich in dieser Saison in keinem Rennen mehr an den Start gehen, sondern will mich komplett nur auf das Training konzentrieren.

Ich wünsche mir und allen meinen Fans, dass ich in der nächsten Saison mehr Glück auf der Strecke habe und  auch gesund durch die Saison an den Start gehen kann.

Bis Bald, euer Marcel

     
     

 

     
 

Erste Fahrt nach Verletzungspause                                   10.08.2005

 

Hallo Freunde,

Am Mittwoch den 10.08 konnte ich zum ersten Mal nach 8. Wochen wieder meinen Spaß auf dem Bike haben. Nur eins gibt’s da glaub noch zu sagen: Meine Fahrt fing mit dem Clubrennen in Rudersberg an. Ich konnte ohne Probleme mit dem Fuß mehrere Trainingsrunden fahren und dann ging’s schon zum Start. Als ich 5 Runden das Feld anführte (FREU), ließ mich leider meine Kraft im Stich, ich konnte aber trotzdem einen Platz unter den Top 10 halten und das Rennen zu Ende fahren. Im 2. Lauf ging es so ähnlich von Statten, doch Kraft war keine mehr da. Konnte aber einen guten Platz einfahren.

Bin aber sehr zufrieden mit meiner Leistung und werde jetzt wieder TRAINIEREN TRAINIEREN TRAINIEREN......

 

Bis Bald, euer Marcel

     
     

 

     
 

Unfallbericht                                                                   15.06.2005

 

Hallo Freunde,

am Mittwoch den 15.06 hat mich leider das Pech getroffen.

Beim Training  in Rudersberg verlor ich  in einer sehr schnellen Schikane beim Anbremsen den Grip vom Vorderrad, rutschte  in eine Spurrille  und flog mal richtig ab. Als ich wieder bei mir war und aufstehen wollte war mir klar, dass ich das lassen sollte weil  mein Fuß so schmerzte und ich nicht mehr auftreten konnte. Dann wurde ich von einem Quadfahrer abtransportiert.  Wir fuhren gleich ins Krankenhaus zum Röntgen, doch weil mein Fuß so angeschwollen war,  konnten sie mir dort  nicht sagen was ich überhaupt für eine Verletzung hatte. Ich bekam einen Gips und musste 2 Tage später zur Computertomographie nach Mühlacker, die haben dann auf den Bildern  eine 3-fache Fraktur am Mittelfuß  und ein angerissenes Band festgestellt.  Das heißt für mich  4-6 Wochen Gips – schnief...

Diese Nachricht hat mich sehr deprimiert, doch jetzt sind schon 2 ½ Wochen vergangen und ich habe zwischenzeitlich  die  Einstellung, dass es einfach Pech war und es viel schlimmere Verletzungen gibt. Ich versuche alles für eine schnelle und gute Heilung, denke und hoffe  in 4-6 Wochen  wieder langsam mit Trainieren anfangen zu können.

 

Bis Bald, euer Marcel

( No RISK, no FUN)

     
     

 

     
 

Reutlingen BW-Cup                                                           04.06.05

 

Hallo Freunde

Am Samstag ging ich zum 3. Rennen des BW-Cups an den Start.

Die Trainingsläufe waren relativ gut. Nur wie schon des Öfteren in dieser Saison waren 42 Fahrer eingeschrieben und es hieß ein Halbfinale fahren. Ich habe es auch geschafft , mit einem 13. Platz das Finale zu erreichen. In der Vorbereitung zum Finale konnte Hans und mein Vater bemerken, dass ich einen anbahnenden Kurbelwellenlagerschaden habe, trotzdem konnte ich das Finale fahren. Nur es lief nicht in meinem Sinn, ich war sehr schlecht unterwegs. Die Schlüsselstelle war wieder mal der Start.

Diesen Renntag muss ich schnell vergessen und in 2 Wochen möchte ich wieder voller Motivation an den Start in Odenheim gehen.

 

Mothern (F), DJMV                                                      05.06.05

In Mothern konnte ich leider nicht an den Start gehen wegen meinem kaputtem Lager an der Kurbelwelle.

Bis bald Marcel

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

Flehingen DJMV-Meisterschaft                                          29.05.05

 

Nach einer nächtlichen Anreise nach dem Rennen in Schnaitheim haben wir hungrig um halb elf Samstagabend das Fahrerlager erreicht. Trotz des anstrengenden Vortages konnte ich fit zum Pflichttraining antreten. Dies war nicht gerade einfach für mich, da die Strecke total neu war weil ich bei den freien Trainings am Samstag noch in Schnaitheim beim BW Cup gefahren bin.

Zudem machte mir beim Training die Kupplung zu schaffen, da sie anfing zu schleifen und das Schalten teilweise nicht mehr möglich war.

Uns war sofort klar, dass ich mit dieser Kupplung beim 1. Lauf nicht anzutreten brauche.

Dank meines Vaters bekamen wir das Problem schnell in Griff, da wir von einem Honda-Fahrer eine Kupplung ergattern konnten und diese dann montierten.

In der brütenden Hitze ging es nach der Mittagspause zum 1. Lauf.

Nach einem mittelmäßigen Start konnte ich ins Rennen gehen, doch das Pech traf mich schon im Waschbrett. Ich bin mit dem falschen Gang gesprungen und hatte deshalb zu wenig Power, das Vorderrad sank ein und mich überschlug es. Trotz allem bin ich auf dem 14. Platz ins Ziel gefahren.

Beim 2. Lauf hatte ich zum ersten Mal einen guten Start und fuhr als 3. aus der ersten Kurve.

Bis zur 3. Runde habe ich den 7. Platz gehalten.

Beim Überspringen des Zielsprungs sah ich nichts mehr wegen dem vielen Staub auf der Strecke.

Ich sprang deshalb in die falsche Spur, rutschte auf Grund des frisch bewässerten Bodens ab und landete nach einem mehrfachen Salto auf dem Knie.

Mit akuten Schmerzen im Knie fuhr ich trotzdem das Rennen zu Ende und konnte als 11. Fahrer durchs Ziel fahren.

Das harte Rennwochenende brachte mir jede Menge an Erfahrungen für die noch bevorstehenden Rennen der Saison.

Ciao , Marcel

PS: Verheizt eure Reifen aber nicht eure Seele!

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

Schnaitheim BW-Cup                                                        28.05.05

 

Am Samstagmorgen startete das 1. Training für den BW- Cup für mich um 8.30 Uhr. Mein großes Ziel für dieses Training war, den 30-m Table zu springen. Nach dem 3. Versuch hab ich ihn geschafft und war voll motiviert für das 2. Training.

Nach der Mittagspause hieß es an den Star zum 1. Lauf. In der ersten Kurve wurde ich im Gedränge von hinten heruntergefahren, was eben bei 41 Fahrern am Start manchmal leider nicht vermieden werden kann.

Als ich mein Moped aufgerichtet hatte, ging ich mit Abstand als letzter ins Feld. Von da an hieß es nur noch kämpfen. Trotz der enormen Hitze hielt ich durch, konnte einige Fahrer auch aufholen und doch noch als 24. ins Ziel fahren.

Nach einer notwendigen Ruhepause ging es zum 2. Lauf. Da es am Start bei mir leider noch nicht perfekt läuft, hab ich in der ersten Kurve nach der Startgeraden einige Plätze verloren.

Mit vielen Zweikämpfen und starkem „Beißen“ konnte ich mein Können beweisen.

Ciao , Marcel

PS: Verheizt eure Reifen aber nicht eure Seele!

  Hier geht's zu den Bildern  
     

 

     
 

Holzgerlingen BW-Cup                                                       21.05.05

 

Hallo Liebe Motocross Freunde!!!!

Am Samstag war es so weit, das erste Rennen der Saison im BW-Cup!
Da ich die Strecke in Holzgerlingen noch nicht kannte und nicht trainieren konnte, war ich sehr angespannt.

Das erste freie Training verlief sehr gut, ich konnte es schaffen einige schnelle Rundenzeiten zu fahren und die meisten Sprünge zu packen. Doch das erste Pech traf uns schon im Pflichttraining, Es regnete auf die harte trockene Strecke in Strömen und die Strecke wurde zu einer Eislaufbahn, daher konnte ich auch nicht die weiteren großen Sprünge trainieren.

Am Nachmittag bekamen wir die nächste schlechte Nachricht. Es sind 40 Fahrer gemeldet, deshalb musste ein Halbfinale gefahren werden, meine Nervosität stieg. Als das Halbfinale mit 20 Fahrern gestartet wurde, hab ich mich beim Start verschalten, konnte aber trotzdem als 9. aus der ersten Kurve gehen. Nach zwei Runden war ich auf dem 7. Platz. Dann  traf mich die nächste Pechsituation, es legte mich  in einer sehr rutschigen Kurve -  bis ich mein Moped aufhob und wieder in die richtige Richtung drehte, war ich letzter. Jetzt hieß es kämpfen. Ich musste das Feld erst wieder einholen und  fuhr trotz vieler Einzelkämpfe auf einen 14. Rang.

Im Finale hatte ich zwar Pech beim Start  aber konnte doch bei diesem schnellen Starterfeld auf einen 24. Platz fahren.

Trotz alledem fuhren wir am Samstagabend zufrieden nach Hause.

Ciao , Marcel

PS: Verheizt eure Reifen aber nicht eure Seele!

  Hier geht's zu den Bildern