Das ist meine LGB Anlage heute :
weitere Bilder,
Basteltipps und Stories: HIER
Die Anlage soll sich
in Graubünden befinden, deshalb verkehrt auch hier die Rhätische Bahn.
Die Namen der
Bahnhöfe jedoch sind alle frei erfunden, ebenso die Streckenführung, diese wäre
auf dem begrenzten Platz nicht realisierbar gewesen.
Sie hat ca. 30
Meter Gleis, diese sind unterteilt in einen inneren Stromkreis (Gleis1),
einen äußeren
Stromkreis (Gleis2) sowie ein Ausweichgleis (Gleis3) mit
3 Abstellgleisen
für einzelne Wagen oder ganzen Zuggarnituren.
Lokomotiven: 7 Loks
2 Eloks
3Diesel
2 Dampf
Personenwagen: 17
11 vierachsig
6 zweiachsig
Güterwagen: 23
8 vierachsig
15 zweiachsig
Weichen: 10
Stromversorgung: 1x 51070/50110 mit 5A/18 Volt
1x
50070/50060 mit 2A/18 Volt
2x 50080 mit
1A/20 Volt, einer nur für Beleuchtung und Weichen
eine genaue
Aufstellung des Fahrzeugparks erhalten Sie hier
Auf Gleis 1
herrscht zumeist Güterbetrieb, auf Gleis 2 herrscht hauptsächlich
Personenverkehr.
Auf dem dritten
ist zumeist ein kompletter RhB Zug abgestellt, der
auf den nächsten Einsatz wartet, während der zweite Personenzug seine Kreise
dreht.
Es gibt einmal
einen Schnellzug nach Davos-Platz, bestehend aus einem 1.Kl Wagen und zwei 2.Kl
Wagen sowie dem Gepäckwagen, da hier großer Touristenverkehr herrscht, dieser
ist bespannt mit der Ge 4/4 III 641. Desweiteren
verkehrt ein Glacier-Express Zug nach Disentis-Brig-Zermatt
mit FO-Panoramawagen, einem RhB
1.Kl Wagen, einem FO-Wagen 2.Kl sowie einem
Speisewagen WR3815 bespannt mit der Ge 4/4 II 615.
Auf Gleis 1
verkehren die Güterzüge, die sich ganz verschieden zusammenstellen lassen.
Als
Triebfahrzeuge sind hier die beiden starken zweimotorigen Dieselloks (Gmf 4/4 ehem DB) und die
ehemalige ÖBB Lok 2095 vorgesehen.
Ebenso befindet
sich ein Arbeitszug im Einsatz.
Dieser besteht
aus einer SCHOEMA Diesellok (Tm 2/2), einem Klappdeckelwagen, einem
Schotterwagen und dem MATRA Kranwagen um entgleistes Rollmaterial wieder
aufzugleisen, alles umgerüstet/umbeschriftet auf RhB.
Als historische
Züge verkehren zumeist Dampfloks aus Deutschland (DR 996001) und
Österreich (StLB Stainz2) mit historischem Wagenmaterial,
ein RhB Salonwagen des AlpineClassic
Pullman Express steht ebenfalls zur Verfügung.
Als
Verstärkungswagen für Personenzüge stehen noch zwei weitere grüne vierachsige
Personenwagen bereit.
(ehem. DB
Inselbahn Wangerooge, ehem.ÖBB Wagen)
Das Zentrum der
Anlage bildet der dreigleisige Bahnhof Köln. (Playmobil Bahnhof)
Alle drei Gleise
besitzen genügend lange Bahnsteige um die Personen aus- und einsteigen zu
lassen.
Der Busbahnhof hat einen direkten Übergang zum Bahnsteig, so dass der Übergang Bus/Bahn oder umgekehrt kinderleicht ist.
Das freundliche
Bahnhofspersonal der Rhätischen Bahn steht auch beim
ein- und
aussteigen gerne zur Verfügung.
Etwas außerhalb
des Personenbahnhofareals befindet sich auch die Güterabfertigung mit 2
Abstellgleisen.
Eine direkte
Rampe für den Verlad von Stückgütern vom LKW (EMEK, Playmobil) auf die Bahn ist
vorhanden.
Ebenfalls
möglich ist der Autoverlad ab der Güterabfertigung
mit einer Auffahrrampe.
Direkt gegenüber
des Bahnhofes befindet sich ein kleines
Geschäftszentrum mit Post, Reisebüro, Motorradwerkstatt, Sportfachgeschäft und
Juwelier.
Der „Gasthof zur
Post“ (POLA) mit großer Terrasse ist auch nicht weit entfernt und dient dem
Bahnpersonal auch als Verpflegungsstation in den Pausen.
Das Zentrum der
Anlage (also innerhalb des Ovals) bildet der Bahnhof, das kleine
Geschäftszentrum (Playmobil Ritterburg), ein VOLG Lebensmittelmarkt (POLA
Tante-Emma-Laden), eine Käserei (POLA) sowie zwei Wohnhäuser. (Playmobil und
POLA Berghaus)
DJ BOBO Open Air auf dem Bahnhofplatz
Gegenüber des Bf Köln befindet sich der Haltepunkt Köln-Neustadt mitten
in der Fußgängerzone.
Ebenfalls hier anschliessend ist eine Bushaltestelle die das ebenerdige
Einsteigen in die gelben Postautos stufenlos ermöglicht.
Die
Fußgängerzone beinhaltet viele Geschäfte sowie eine Polizeidienststelle der
Kantonspolizei Graubünden.
Neben einem COOP-Einkaufszentrum im unteren Teil, getrennt durch die
Hauptstrasse, befindet sich im oberen Teil ein MIGROS Markt, ein EPA und ein
MANOR Warenhaus, ebenso wie ein McDonald’s welcher
von der Jugend stets gut belagert ist. Im oberen Teil der Fußgängerzone befindet sich noch ein Kinderspielplatz sowie ein
Basketballkorb.
Ein Hotel ist
ebenso vorhanden wie drei Bankfilialen. Ebenso gibt es, wie übrigens auch am Bf Köln, Park+Ride Parkplätze.
Ebenfalls am
unteren Anlagenende befindet sich noch ein Wohnhaus
(POLA) mit großem Garten und einem großzügigen Gartenhäuschen, welches als
Ferienwohnung gemietet werden kann.
Im oberen Teil
hinter dem Bf Köln ist auch noch ein Bauernhof mit
Windrad und Taubenschlag.
Der Bauernhof
kann über einen kleinen Privat-Bahnübergang an der Bushaltestelle erreicht
werden.
an der
Güterabfertigung gibt es viel zu tun...
meine
615 KLOSTERS auf der Anlage
von
Georg Wagner im Oktober 2001
weitere Bilder, Basteltipps und Stories:
HIER
Zurück zu Dirks „Welt
der LGB“