Petra K.
Liebe Petra,
du hattest anfänglich Schwierigkeiten Kontakte zu deinen Mitschülern aufzunehmen, da du zu einem späteren Zeitpunkt eingeschult wurdest. Du zeigtest dich distanziert und nahmst selten am Unterrichtsgespräch teil. Bei Diskussionen (Zickenterror) warst du sichtlich angenervt, deshalb hieltest du dich stets außen vor und gingst sehr diplomatisch mit deinen Mitschülern um. Inzwischen präsentierst du dich sehr lebhaft und witzig, was sich auch in deinen Mitschülern wiederspiegelt. Du hast gute Freundschaften, besonders zu Gerhard, geknüpft und dich in einer immensen Geschwindigkeit in die Klasse integriert. Neue Aufgabenstellungen versuchtest du selbstständig zu lösen, wobei du leider häufig die Lektürenhilfe eingesetzt hast. Das ist sehr schade, Petra, da wir wissen, dass du ein sehr intellektuelles und künstlerisch begabtes Mädchen bist. Du arbeitest sauber und sorgfältig, um dich für den Unterricht vorzubereiten, jedoch lässt deine Kondition im kopieren zu wünschen übrig, da du letztens 55 Minuten gebraucht hast. Aber wir wissen, dass du dich beim Kopieren für deine Mitschüler aufopferst und ihnen so viel wie möglich an Arbeitsmaterial kopierst, welches hilfreich dafür ist ihren Horizont zu erweitern. Du liest fließend bekannte und unbekannte Texte und erklärst bei Bedarf unverstandene Fremdwörter deinen Klassenkameraden. Du sprichst klar und deutlich. Auf eigene Tafelbilder verzichtest du gerne, da du die Klasse zum eigenständigen Notieren auffordern und auf Oberstufenniveau halten möchtest. Du beherrscht alle rhetorischen Mittel und Analysevorgänge. Deinen Kunstunterricht gestaltest du sehr interessant und vielfältig, weiter so! Zum Schluss möchten wir noch anmerken, dass du sehr engagiert am Beratungstag 2004 teilgenommen hast.
Alles Gute!
|