Fussball - News

Tabellen und Ergebnisse aktualisiert

Tabellen, Ergebnisse und Spielberichte des FSv seit der Winterpause nun aktualisiert.

Vorbereitung Winter 2006
Di.
31.01.
Trainingsbeginn
Do.
02.02.
Training
Sa.
04.04.
Spiel SV Mistelgau - FSV (14:30)
Di.
07.02.
Training
Do.
09.02.
Training
Fr.
10.02.
Training
So.
12.02.
Spiel TSV MIstelbach - FSV (15:00)
Mo.
13.02.
Training
Di.
14.02.
Training
Do.
16.02.
Training
Sa.
18.02.
Spiel FC Pegnitz - FSV (15:00)
Di.
21.02.
Training
Do.
23.02.
Training
Fr.
24.02.
Spiel TSV Elbersberg - FSV (18:00)
Mo.
27.02.
Training
Mi.
01.03.
Spiel ASV Michelfeld - FSV (19:00)
Fr.
03.03.
Training
So.
05.03.
Evtl. Spiel
Di.
07.03.
Spiel FC Vorbach - FSV (19:00)
Do.
09.03.
Training
So.
12.03.
1. Punktspiel FC Creußen - FSV

Als Fünfter in die Winterpause

Nach zwei eher durchwachsenen Resultaten zum Ende der Vorrunde (1:2 Niederlage in Neuhaus, Unentschieden 2:2 gegen Seybothenreuth, muss sich der FSV zur Winterpause mit dem 4. Tabelenplatz begnügen.

FSV siegt in turbulentem Kerwaspiel

Das Kerwaspiel bot für die Zuschauer erstklassige Unterhaltung: Mit einem 5:4 (1:1) gegen die gefährdeten Kreuzer konnte der FSV aber schließlich die Oberhand behalten. Mehr zu den Ereignissen im Spielbericht

Die Reserve konnte sich leider nicht für die Hinspielneiderlage revanchieren und unterlag mit 1:2, obwohl sie die bessere Mannschaft war. Eine schwache Chancenauswertung und eine katastrophale Schiedsrichterleistung waren dabei die Hauptursachen.

FSV beendet Vorrunde als Tabellendritter

Mit einem 1:1 gegen den abstiegsgefährdeten ASV Oberpreuschwitz konnte der FSV die Vorrunde (wieder einmal) als Tabellendritter beenden. Umso ärgerlich ist der Punktverlust, als man damit die gleichzeitig erfolgten Patzer der beiden Mannschaften auf den Aufstiegsplätzen nicht mehr ausnutzen konnte. Der Rückstand auf beide Teams aus Creußen und Weidenberg beträgt nun 8 Punkte. In den verbleibenden 3 Spielen müssen nun 9 Punkte her, dann könnte sich nach dem Winter durchaus noch ein realistische Chance auf zumindest Platz 2 ergeben.

Die Reserve zeigte im Gegensatz zu den letzten Wochen ein ganz anderes Gesciht. Gegen den bisherigen Tabellenzweiten der Reserverunde konnte man nämlich mit 4:3 (2:2) gewinnen, und das trotz Startschwierigkeiten (verschosssener Elfmeter, 0:2-Rückstand). Damit machte man den FC Creußen 2 zum Herbstmeister der Reserven (und erspielte sich gleichzeitig eine "Siegprämie" von 50L Bier).

Derbyerfolg gegen den SV Lindenhardt

Nach 5 Jahren Durststrecke konnte der FSV endlich wieder einen Sieg beim Nachbarn aus Lindenhardt einfahren - und das völlig verdient, da man nach anfänglichen Startschwierigkeiten die Offensivabteilung der Heimmannschaft gut in Griff hatte sowie selbst immer wieder für Torgefahr sorgen konnte.

DIe Reserve hingegen unterlag - trotz AH Unterstützung - mit 4:1 (1:0), da mit zunehmender Spieldauer die Unordnung wieder einmal die Oberhand gewann.

Zweifacher Erfolg gegen Schlusslicht Ramsenthal

Die Erste konnte den Tabellenletzten, der sich auf dem Durchmarsch aus der Kreisliga befindet, erfolgrecih mit 4:2 bezwingen. Dabei machte man sich durch ein unterirdisch schlechte Chancenauswertung das Leben selbst schwer, konnte aber das Spiel noch drehen.

Bei der Reserve lief es diesmal anders als gewohnt: Erste Halbzeit gegen die Ramsenthaler AH nur 1:1 - grottenschlecht. Zweite Halbzeit "aufgedreht" und noch 6 Stück zum 7:1 Erfolg draufgelegt.

FSV erkämpft Remis gegen den TFC

Trotz nochmaliger Punkteinbuße kann der FSV unterm Strich mit dem Ergebnis doch zufrieden sein. Zum einen spielten sämtliche Teams der ersten Tabellenhälfte Unentschieden, so dass sich am Gesamtstand nichts veränderte. Zum anderen war an diesem Tag einfach nicht mehr drin - und daran hatte der türkischstämmige Schiedsrichter eine gehörigen Anteil, da er den FSV gegenüber seinen Landsleuten eklatant benachteiligte. Während die Schnabelwaiderspieler vor harten Attacken nicht geschützt wurden, wurde anders herum jede Kleinigkeit für den TFC gepfiffen und mit gelben Karten nur so um sich geworfen. Man muss sich da schon fast glücklich zeigen, dass die Versuche der TFC-Stürmer, einen Elfmeter zu schinden, so amateurhaft waren, dass es der Mann in Schwarz doch nicht übers Herz brach, einen Strafstoß zu pfeifen.

Bei der Reserve lässt sich nichts neues berichten: Erste Hälfte gut gespielt und aus vielen klaren Chancen kein Tor gemacht. Zweite Hälfte eingebrochen und keine Moral mehr gezeigt: 0:4.

Heimunentschieden gegen Warmensteinach

Nach verschlafener erster Hälfte kam der FSV gegen den SSV Warmensteinach nicht über ein 1:1 (0:1) Unentschieden hinaus. Damit bleibt die Heimserie zwar weiter enthalten, gegenüber den beiden Mannschaften auf den Aufstiegsplätzen verlor man aber wiederum an Boden, da diese ohne Anzeichen von Schwäche weiter ihre Kreise ziehen.

Die Reserve zeigte wie zuletzt eine tolle erste Hälfte, brach aber wiederum nach der Pause ein und verlor daher mit 2:4 (2:1). Obs am mangelnde Trainigsfleiß liegt dass nun schon wieder ein konditioneller Einbruch erfolgte??? (rhetorische Frage...)

Auswärtsschwäche beendet

Mit einem hart erkämpften 3:2 (2:0) Sieg beim bislang punktgleichen BSC Saas Bayreuth II beendete der FSV gleich zwei Serien. Zum einen konnte nach 3 Auswärtsniederlagen in Folge wieder ein 3facher Punktgewinn auf gegnerischen Plätzen eingefahren werden. Zum anderen war dies auch der erste Punktgewinn überhaupt auf dem Gelände der "Saaser", bisher gab es nur Niederlagen.

Gleichzeitig rückte der FSV in der Tabelle vor und steht nur vor dem zuletzt besiegten Saas II und Kirchenpingarten auf dem 4. Tabellenplatz. Genauergenommen ist der FSV derzeit sogar Dritter, da die SG Trockau nur deswegen mit einem Punkt Vorsprung diesen Platz einnimmt, da sie ihr Spiel vom 13. Spieltag (Sieg gegen Warmensteinach) vorgezogen hat.

FSV überrollt Kirchenpingarten

Im Gegensatz zu den schwachen Auswärtsspielen tritt der FSV daheim weiterhin erfolgreich auf. Beim 6:1 (3:0) Erfolg gegen den sonst so kampf- und auswärtsstarken SSV Kirchenpingarten konnte der FSV dabei auch spielerisch überzeugen. Unterm Strich wäre sogar noch ein höherer Sieg möglich gewesen. Die Gäste hingegen bezogen ihre erste Niederlage der Saison.

Die Reserve hingegen konnte zwar lange spielerisch überzeugen. Aufgrund mangelhafter Chancenverwertung und zweier grober Schnitzer bei den Gegentoren unterlag man trotz Feldüberlegenheit mit 1:2 (0:1).

Verdiente Niederlage in Weidenberg

Erneut konnte der FSV auswärts nicht punkten (1:4 in Weidenberg). Nach schwachem Beginn schaffte man zwar den Anschluss und hätte den Ausgleich auch verdient gehabt, ließ aber in der zweiten Hälfte nach und geriet durch einen Doppelschlag auf die Verliererstraße. Die Weidenberger präsentierten sich als starker Gegner mit hervorragenden Einzelspielern und werden ohne dass etwas Unvorhergesehenes passiert wohl schwerlich von den vorderen Pätzen zu verdrängen sein.

Am Sonntag gegen Kirchenpingarten gilt es nun die Heimserie zu verteidigen, um nicht vollends den Anschluss nach vorne verlieren

FSV bleibt dran - "big points"-Spiele stehen aus

Nach der Auswärtsschlappe in Trockau konnten sich beide Vollmannschaften des FSV im Heimspiel gegen den Sportring Bayreuth einigermaßen rehabilitieren.

Die Erste gewann dabei mit 4:2 (2:1) gegen einen zum Schluss nur noch mit 9 Akteuren spielenden Gegner (1x Rot, 1x Gelb-Rot). Allerdings konnte man vor allem durch die eklatant schwache Chancenauswertung trotz der numerischen Überlegenheit nur wenige Zuschauer zufrieden stellen. So jedenfalls blieb man mit den drei gewonnen Punkten weiter an den vorderen Plätzen dran.

Die Reserve hingegen zeigte nach schwachem Beginn in der zweiten Hälfte eine gute Leistung und konnte mit kämpferischem Eindatz das Spiel noch zu ihren Gunsten drehen.

In den nächsten Wochen geht es im direkten Vergleich gegen folgende vor dem FSV platzierten Mannschaften um die ersten "big points" der Saison:

11.09.: SV Weidenberg (1.) - FSV Schnabelwaid
18.09.: FSV Schnabelwaid - SSV Kirchenpingarten (4.)
24.09.: BSC Bayreuth-Saas II (5.) - FSV Schnabelwaid

5. und 6. Spieltag aktualisiert

Nachdem der FSV sich am Freitag durch einen 2:1 Heimerfolg gegen den SC Altenplos noch auf dem Vormarsch Richtung Tabellenspitze befand, musste man 2 Tage später im Derby bei der SG Trockau einen herben Rückschlag hinnehmen. Durch eine völlig unnötige Niederlage trotz weitgehender Feldüberlegenheit musste man die anderen Mannschaften auf den vorderen Plätzen, die allesamt ihre Partien gewannen, auf nun schon 6 Punkte ziehen lassen.

Es bedarf in den nun anstehenden Spielen einer enormen Steigerung und ganz besonderer Konzentration, um sich nicht frühzeitig einen signifikanten Rückstand auf die Tabllenspitze einzufangen. Die Rückkehr einiger gesperrter bzw. verletzter bzw. urlaubsabwesender Spieler scheint von daher auch längst überfällig.

Neue Links

Unter "Vollmannschaften" - Unterpunkt "Reserve" befindet sich ab sofort ein Link auf die offizielle Seite des BFV mit Ergebnissen und aktueller Tabelle. Bitte beachten: Differenzen gegenüber der Tabelle im Kurier können sich daraus ergeben, dass offiziell noch kein Ergebnis vorliegt. So steht z.B. für das ausgefallene Spiel gegen Neuhaus noch ein Sportgerichtsurteil aus (X:0 daher noch nicht gewertet), die Niederlage gegen Kreuz wurde anscheinend vom zuständigen Schiri noch nicht weitergegeben.

Außerdem kann unter "Sportgerichtsurteile" auf die Suchmaske des BFV zugegriffen werden. Gesucht werden kann nach allen Urteilen (Bezirk: Oberfranken; KSG Bayreuth) oder speziell für den FSV unter der Vereinsnummer "5349". Achtung: Sportgerichtssitzungen finden i.d.R. nur 14tägig statt, so dass die Veröffentlichung einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Punkteteilung im Derby
Vor zahlreichen Zuschauern gab es im Derby gegen den neuen Tabellenführer ein 1:1 Unentschieden. Aufgrund der derzeitigen Personalsituation muss man beim FSV mit diesem Ergebnis unterm Strich auch zufrieden sein. Ausführlicher Spielbericht hier. Die Reserve spielte ebenfalls Unentschieden (2:2) und ist mit 7 Punkten ebenfalls in der oberen Tabellenhälfte zu finden.

Erste Saisonniederlage
Beim Angstgegner Seybothenreuth (seit 3 Jahren auswärts nur Niederlagen) bezog der FSV am dritten Spieltag seine erste Niederlage der aktuellen Saison. Stark ersatzgeschwächt und ab der 70. Minute auch in Unterzahl kämpfte die Mannschaft zwar lange Zeit aufopferungsvoll, kurz vor Schluß fiel jedoch nach einem Pressschlag das glückliche Siegtor für die Gastgeber. Ausführlicher Spielbericht hier.

Tabellenführung verteidigt
Mit einem 5:2 (3:0) Sieg über den SC Neuhaus feierte der FSV eine erfolgreiche Heimpremiere und verteidigte gleichzeitig die Tabellenführung. Einzig der FC Creußen kann nach dem 2. Spieltag ebenso noch die volle Punktausbeute aufweisen. Ausführlicher Spielbericht hier.

Erfolgreicher Saisonstart
Mit einem 4:0 (1:0) Auswärtserfolg beim SC Kreuz Bayreuth startete der FSV erfolgreich in die neue Saison. Neben einem Eigentor erzielten 2x Sehnwitz und Färber die Treffer. Der FSV ist damit zugleich auch erster Tabellenführer der Kreisklasse I Bayreuth. Für Spielbericht, restliche Ergebnisse und die vollständige erste Tabelle bitte jeweiligem Link folgen.

Das letzte Vorbereitungsspiel gegen den SV Kulmain (2. Mannschaft, mit einigen Bezirkligaspielern verstärkt) verlor der FSV mit 1:3 (0:2). Spielbericht siehe Ergebnisse

Die Neuzugänge 2005/2006

Verstärkt durch neun Spieler geht der FSV Schnabelwaid in die neue Spielsaison 2005/2006.

Stehend v.l.: 1. Vorsitzender Gerhard Ziegler, 2. Vorsitzender Heinz Müller, Markus Ochs (zuvor SV Bronn), Zdenek Navratil (VfB Arzberg), Sascha Dichtl (TSV Kirchenlaibach), Trainer Thomas Schoberth und Spielleiter Uwe Haag

Knieend v.l.: Tayfun Karaca (SV Osternohe), Andreas Ries (SV Gesees), Sebastian Petzl (TSV Velden), Kevin Dichtl (ohne Verein)

Es fehlen: Andreas Bergelt (ASV Laineck), Murat Aldemir (TFC Bayreuth)

1. Platz beim VG Turnier in Lindenhardt

Am 16./17. Juli fand in Lindenhardt das traditionelle Pokalturnier der VG Creußen statt. Nachdem der FSV am ersten Tag die Gruppe II nach Siegen gegen Lindenhardt II (4:0) und Engelmannsreuth (1:0) als Erster abgeschlossen hatte, ging es am Finaltag im Endspiel gegen den SV Schreez. Mit einem 2:0 Erfolg konnte das Turnier ohne ein einziges Gegentor souverän gewonnen und der Pokal erstmals nach Schnabelwaid geholt werden.

Die Platzierungen:
1. FSV, 2. Schreez, 3. Lindenhardt I,
4. Engelmannsreuth, 5. Creußen, 6. Lindenhardt II

Torschützen und Aufstellung siehe auch Spielberichte

weitere Fotos gibts hier

Spielplan für die Saison 2005/2006 veröffentlicht
Spielpaarungen des FSV siehe Ergebnisse

Aktuell: Ergebnisse der Vorbereitung

Gruppeneinteilung Kreisklasse I Bayreuth-Kulmbach:

Wie bisher: BSC Saas Bayreuth II, SC Kreuz Bayreuth, FC Creußen, SSV Kirchenpingarten, SV Lindenhardt, ASV Oberpreuschwitz, FSV Schnabelwaid, SV Seybothenreuth, SG Trockau, SSV Warmensteinach und SV Weidenberg

Neu dazu: SV Ramsenthal (A), SC Altenplos (umgruppiert), SC Neuhaus (N), Sportring Bayreuth (N), TFC Bayreuth (N)

Ohne Reserve spielen: BSC Saas Bayreuth II, SV Weidenberg

Ablauf der Vorbereitung:
Do.
30.06.
Training
Fr.
01.07.
Training
So.
03.07.
Spiel FSV - SV Kirchenbirkig
Di.
05.07.
Training
Do.
07.07.
DFB-Pokal
Fr.
08.07.
Training
So.
10.07.
Spiel FSV - ASV Michelfeld
Di.
12.07.
Training
Do.
14.07.
DFB-Pokal / Training
Sa.
16.07.
VG-Turnier
So.
17.07.
VG-Turnier
Di.
19.07.
Training
Do.
21.07.
Training
Fr.
22.07.
Training
So.
24.07.
Spiel FSV - SV Kulmain
Di.
26.07.
Training
Do.
28.07.
Training
So.
31.07.
1. Punktspiel