
Heft
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 -
2004
Heft
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11 12 -
2005
Heft 1 2 3 4
5
6
7
8
9 10
11
12 -
2006
Heft
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 -
2007
Nr. 10 - Oktober 2007 -
Herausgeber Heimatstube Freiheit
Gaststätten in Freiheit.
Die Linde.
(st). Dort, wo heute der Saal steht,
ist der Garten eingezeichnet. In einem Schreiben der
Harzer-Berg-Brauerei, Act. Ges. Osterode, mit Datum vom 07.11.1911
beantragt diese bei der Kreisverwaltung, dass die Kreisverwaltung
darauf hinwirken möge, dass Wilhelm Spillner seine
Konzession in der „alten“ Linde ausüben möge. Es sei bekannt
geworden, dass Spillner das Becker’sche Haus Nr. 80
in Freiheit gekauft habe. Die Kreisverwaltung ging jedoch auf
dieses Schreiben der Harzer-Berg-Brauerei Osterode nicht ein und
erteilte gemäß der Entscheidung der Bezirksregierung Hildesheim am
20. Februar 1912 die Genehmigung zum Betreiben der neuen
Gaststätte Linde in Freiheit. Diese Erteilung hatte jedoch auch
einige Auflagen in sich. So durften das Grammophon oder sonstige
Musikinstrumente nur bei geschlossenen Fenstern gespielt werden.
Wilhelm Spillner musste des weiteren dafür sorgen, dass
gemäß der Vorschrift des § 17 des Gesetzes über den Gebrauch der
Chausseen vom 04.12.1834 Fuhrwerke nicht dergestalt vor seiner
Wirtschaft aufgestellt werden, dass sie die Fahrbahn verengen.
Für die Verlegung der Wirtschaft
Linde war eine Konzessionssteuer von 250 Mark zu zahlen. Erst am
15.05.1914 nahm der Kreisausschuss die Konzession für die „alte“
Linde zurück.

So sah die Zeichnung für die neue
Linde 1912 aus, die von Wilhelm Spillner mit dem Antrag auf
Erteilung der Konzession aus. Der Saal an der Königsgasse war noch
nicht vorgesehen. Er wurde später angebaut.
Empfang der Teilnehmer an der
Deutschen Meisterschaft.
(st). Gerade sind die Deutschen
Meisterschaften im Schießen in München vorbei. Von der
Schützenbrüderschaft Freiheit nahm eine Reihe von Schützen an
dieser Meisterschaft teil. Der HK berichtete bereits darüber. Doch
nun fand am 03.09.2007 der offizielle Empfang im Schützenhaus
statt. Viele Gäste waren gekommen, um den Teilnehmern der
Deutschen Meisterschaft in München zu gratulieren. Lang war die
Liste der Erfolge, umfangreich die Medaillen, die von den Schützen
mitgebracht wurden. Freiheit ist bei den Schützen bundesweit
bereits zu einem Begriff geworden. Die Ortsbürgermeisterin brachte
in ihrem Grußwort zum Ausdruck, dass wir Freiheiter stolz sein
können auf dieses hervorragende Ergebnis. Sie sagte: „Sportliche
Leistungen zu erbringen, Medaillen zu erringen, Sieger zu sein
oder auch nur die eigene Bestmarke zu steigern, ist ein besonderes
Erlebnis“. Ein besonderes Lob ging dabei an den Trainer
Christian Pinno. Vieles muss organisiert werden, mancher
Tagesablauf geändert werden, denn die Schule oder Ausbildung
verlangt dem Sportschützen auch außer Training viel ab.
Denn allein vom Schießsport kann man
in der Zukunft leider nicht existieren.

Die Teilnehmer an der DM
Aus der Ortsratssitzung
(st). Am 05.09.2007 tagte der
Ortsrat in Freiheit. In dieser Sitzung beschloss der Ortsrat die
voraussichtliche Belegung der nun leer stehenden Klassenräume. Es
wird so sein, wie es im Januar bereits in einer Versammlung der
Vereinsvorsitzenden angesprochen worden ist.
Thomas Schulze gab einen Überblick
über den Fortgang der Arbeiten im Feuerwehrgerätehaus. Er ist der
Hoffnung, dass die Arbeiten in den kommenden Wochen abgeschlossen
werden können. Auf Anregung von Wolfgang Hypko wird die
Ortsratssitzung am 06.12.2007 im renovierten Gerätehaus
stattfinden. Seitens der Feuerwehr gab es keine Einwände dagegen.
Der neue
„Straßenstrich“
(st). Der „Straßenstrich“
Baumhofstrasse/Alte Harzstrasse wurde inzwischen aufgebracht. Er
soll auf die Vorfahrtberechtigung der Alten Harzstraße hinweisen.
Ein Porsche in Freiheit
(st). Zwei Freiheiter haben es wahr
gemacht. Sie fahren nun Porsche. Die Idee kam, zündete und dann
wurde sie umgesetzt. Wir kaufen uns einen Porsche-Trecker und
restaurieren diesen so, dass wir damit wieder fahren können. So
fingen die beiden, Axel Rosenthal und Jens Helbing,
an, nachdem sie sich einen alten Porsche Trecker gekauft hatten,
diesen von Grund auf zu überholen. So ganz einfach war das nicht.
Ersatzteile sind für den 1957 gebauten Trecker heute nur noch
schwer zu bekommen. Doch die im Jahre 2006 begonnenen Arbeiten
schlossen beide Bastler 2007 ab. Der 15 PS starke Trecker wurde
vom TÜV abgenommen und bekam damit die Zulassung. Er wurde
angemeldet und unter dem Kennzeichen OHA-PD (Porsche Diesel) 57
(Baujahr) zugelassen. Für Axel Rosenthal und Jens
Helbing ein voller Erfolg. Und nun fahren beide immer mal mit
ihrem „Porsche“ durch Freiheit.

Axel Rosenthal
auf der Ausstellung OTTO
Haben Sie schon gehört:
Ausbau der
Burgweggasse.
(st). Der eine sagt Rumpelgasse, der
andere nennt den Verbindungsweg von der Alten Burg zum Burgweg
Burgwegsgasse, auch wurde schon mal der Name „Zellmannweg“ gesagt,
doch wie es auch sei, nun sind die Arbeiten zum Ausbau,
insbesondere für die Pflasterung, in Angriff genommen worden. Der
Ortsrat in Freiheit hatte die finanziellen Mittel für den Ausbau
zur Verfügung gestellt, die Stadtverwaltung übernahm die
Durchführung der Arbeiten in der Gasse. So wurde dann Anfang
September der Ausbau begonnen. Zunächst waren einige Zentimeter
der alten Oberfläche abzutragen. Im unteren Bereich eine noch
verhältnismäßig leichte Arbeit. Doch weiter oben war es dann
richtig schwierig. Mit einem kleinen Bagger und einem schmalen
Radlader wurde der Aushub entfernt. Die Arbeiten gehen gut voran.
Kanten sind teilweise gesetzt worden. Und bald kann der Weg wieder
benutzt werden.

Das Blitzlichtgewitter auf der
Baumhofstraße.
(st). Vor längerer Zeit geschah es,
dass Horst ein neues Blitzlichtgerät für seinen Fotoapparat
bekam. Schon einige Zeit hatte er darauf gewartet. Nun musste das
neue Blitzlicht natürlich auch gleich ausprobiert werden. Wo ging
das am Besten? Draußen auf dem kleinen Hof, das war der richtige
Ort. Also ging Horst raus und blitzte mit dem Gerät. Zur
gleichen Zeit fuhr aber ein Fahrzeug draußen vorbei. Auch ein
Horst. Man muss wissen, dass vor dem Grundstück von Horst Zone
30 ist. Unser Fahrzeugführer Horst überlegte, war ich vielleicht
zu schnell gefahren. Das kann doch nicht sein. Also drehte Horst
sein Fahrzeug um und fuhr nochmals langsam an der Stelle vorbei,
wo es geblitzt hatte. Und da konnte er es sehen. Der andere
Horst stand noch dort und probierte immer noch sein neues
Gerät aus. Unserem Fahrzeugführer Horst fiel ein richtiger Stein
vom Herzen. War er sich doch auf der einen Seite sicher gewesen,
nicht zu schnell gefahren zu sein. Auf der anderen Seite hätte es
ja doch vielleicht gerade so zum „Blitzen“ gereicht. Fazit aus der
Geschichte: Der Schreck war groß, doch die Folgen klein! Beim
nächsten Schießen gab’s ein Bier und es wurde kräftig über das
Ereignis gelacht. Na dann…
Veranstaltungen im Oktober:
Angaben ohne Gewähr
St.Aegidien 13.10.2007 und 14.10.2007
Silberne Konfirmation
Freiwillige Feuerwehr, 13.10.2007, ab
13.00 Uhr, Hydrantenprüfung
Hundesportverein, 20.10.2007, ab 18.00
Uhr, Haxenessen
Vorankündigung
Am 1. Wochenende
im November gibt es im Freiheiter Hof wieder das allseits bekannte
gute Schlachtessen.
Das ist an dem Wochenende, an dem auch die Vogelausstellung ist.
Danke.
(st). Ganz herzlich bedanken wir uns
bei der Stiftung der Sparkasse Osterode am Harz für die
Fördermittel, die der Heimatstube zur Verfügung gestellt wurden.
Dadurch ist es uns möglich geworden, eine besucherfreundliche
Gestaltung unserer neuen Räumlichkeiten vorzunehmen. Wir hoffen,
dass wir bis zum Tag der offenen Tür am 25.11.2007 fertig sind und
den Besuchern an diesem Tag die neu gestaltete Heimatstube
vorstellen können.
Geburtstage u. Jubiläen
Herzlichen
Glückwunsch allen Geburtstagskindern und Jubilaren.
|