|
Die Kunstturnerinnen im TSV Marl-Hüls Der Leistungssport der Mädchen wird in der Turnabteilung des TSV Marl-Hüls in Form der vom Deutschen Turnerbund vorgegebenen Leistungsklassen für das Kür-Programm betrieben. Dabei handelt es sich um Übungen, denen einige "besondere Anforderungen" zugrunde liegen, die dann mit Kürelementen höherer Schwierigkeit ergänzt werden müssen, um im Wettkampf einen möglichst hohen Ausgangswert einer Übung zu erreichen. Diese Kürelemente sind nach ihrer Schwierigkeit aufsteigend in A-, B-, C-, D- und E-Elemente eingeteilt und in einem Katalog des Internationalen Turnerbundes zusammengefasst. Die Wertung für eine Übung setzt sich aus einer sogenannten A-Note und einer B-Note zusammen. Die Höhe der A-Note richtet sich nach der Schwierigkeit der gezeigten Übungsteile und danach, ob eine Turnerin alle besonderen Anforderungen erfüllt hat. Für die Errechnung der B-Note ziehen die Kampfrichter von 10,0 Punkten eventuelle Fehler in einer Übung ab. Die Summe beider Noten ergibt letztlich die Endnote. Die Mädchen müssen im Wettkampf einen Gerätevierkampf absolvieren. Dabei stehen die Geräte Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden auf dem Programm.
Training - Training - Training Das Turnen gehört nicht von ungefähr zu den schwierigsten Sportarten überhaupt. Es werden höchste Ansprüche an die Leistungsparameter Kraft, Flexibilität, Ausdauer und Koordination gestellt, die zu einer ästhetisch ansprechenden Übung komponiert werden sollen. Dazu ist regelmäßiges, langes und akribisches Training notwendig.
Das Training der Kunstturnerinnen des TSV Marl-Hüls liegt in den Händen unseres Trainertrios Barbara Sacher, Susan Zöllner und Maik Trapmann.
Kooperation
- gemeinsam für ein großes Ziel
Seit
einigen Jahren kooperiert der TSV im Bereich des Leistungssports der Mädchen
eng mit der Turngemeinde Scherlebeck-Langenbochum und dem ATV Haltern. Dabei
trainieren die Turnerinnen aller Vereine regelmäßig zusammen, und auch in
verschiedenen Meisterschafts- und Liga-Wettkämpfen tritt man mit gemeinsamen
Riegen an. So bilden Kunstturnerinnen des TSV Marl-Hüls, der TG Scherlebeck und
des ATV Haltern die Kreisauswahl des Kreises Recklinghausen. Und auch im
Ligabetrieb kämpfen Turnerinnen dieser drei Vereine als KTV Scherlebeck-Haltern
Die Auswahlmannschaft der Kunstturnerinnen des Kreises Recklinghausen bei der Ruhrolympiade 2009: Von links: Felicitas Pollmann, Stephanie Haupt, Nadine Wiedenhöft, Elena Instenberg. Es fehlen Julia Klaus und Nina Küpers. >>>
WTB-Liga Die WTB-Liga ist der Ligabetrieb des Westfälischen Turnerbundes. Hier gibt es unterschiedliche Ebenen von der 2. Landesliga bis hin zur Oberliga. Nach dem erfolgreichen Aufstieg im Jahre 2004 turnten unsere Turnerinnen in der Verbandsliga. <<< Beim Aufstiegswettkampf in Kamen: Serpil Öztürk, Jana Wiethof, Nadine Wiedenhöft, Esra Özsoy und Svenja Adametz. Die Verbandsliga- Mannschaft beim ersten Liga-Wettkampf der Saison 2005. >>>
Landesliga Nach zwei schwierigen Jahren 2006 und 2007 mit zahlreichen verletzungs- und berufsbedingten Veränderungen der Ligamannschaft waren wir zum Abstieg in die Landesliga gezwungen, in der das junge Team in der Saison 2008 neu angreifen möchte. 200 8 in der Landesliga: Die Trainer Maik Trapmann, Karin Rimböck und Udo Peuker mit den Turnerinnen Julia Klaus, Nina Küpers, Stephanie Haupt, Nadine Wiedenhöft, Rebecca Wollermann und Elena Instenberg.
Landesmeisterschaften der Mannschaften Einen Höhepunkt des Wettkampjahres stellen die Landesmeisterschaften der Mannschaften dar, bei denen sich unsere Kunstturnerinnen mit den besten Mannschaften der anderen Vereine des Landes messen müssen. Die Ergebnisse sprechen für sich... Landesmeister 2002, 2005 Vizelandesmeister 2003, 2004, 2006 Landesmeistermannschaften
Landesmeistermannschaft 2002/2003: Katrin D., Jenny R., Rebecca W., Sandy S., Svenja A.
Landesmeistermannschaft 2005/2006: Jana W., Rebecca W., Nadine W.
<<< Bei den Wettkämpfen um die Landesmeisterschaften und den Landes-Pokal der Mannschaften 2004 traten unsere Turnerinnen in drei Mannschaften an. Hierbei errangen sowohl die Frauenriege als auch die Jugendriege jeweils den 2. Platz. Dritter Platz bei den Landesmeisterschaften 2007: Die Damenmannschaft mit Svenja Adametz, Kathrin Dominiak, Nadine Wiedenhöft und Rebecca Wollermann . >>>
Gauliga Die Gauliga ist der Ligabetrieb des Turngaus Münsterland. Hier erhalten die jüngsten Turnerinnen die Gelegenheit sich in der Nachwuchsliga erstmals auf höherem Niveau mit der Konkurrenz im Turngau zu messen. Aber auch erfahreneren Turnerinnen bietet die Gauliga eine gute Bühne sich in Mannschaftswettkämpfen regelmäßig der Konkurrenz aus anderen Vereinen der weiteren Umgebung zu stellen. Nicht zuletzt dient die Gauliga als Sprungbrett für junge Turnerinnen, die sich für höhere Aufgaben beispielsweise in der WTB-Liga empfehlen wollen. Nach dem radikalen personellen Umbruch in der WTB-Liga wurde im Jahr 2007 auch die Gauligamannschaft völlig neu zusammengestellt. Auch hier galt es, erfahrene Turnerinnen, die in den vergangenen Jahren Garanten für den stetigen Aufstieg waren, zu ersetzen. In der Saison 2007 gilt es nun, den Neuanfang mit einem jungen Team zu schaffen, der die Grundlage für zukünftige Erfolge bilden soll.
Gauliga-Mannschaft 2007: hintere Reihe: Carolin Feldmann, Teresa Langos, Jana Hümmer; vordere Reihe: Julia Klaus, Felicitas Pollmann, Christina Eirich.
Impressionen aus Training und Wettkampf
Die Nachwuchsschulung - Grundlage für die Erfolge von Morgen Früh übt sich, was ein Meister werden will. Nach diesem Motto findet die Nachwuchsschulung unserer künftigen Leistungsträgerinnen statt. Konzentriert, konsequent, aber natürlich kindgerecht und mit viel Spaß bereiten die Trainer und Helferinnen die Kinder ab 5 Jahren auf die kommenden Herausforderungen vor.
Und auch der erste Wettkampf läßt nicht lange auf sich warten. Bei kleineren Bezirkswettkämpfen werden erste Erfahrungen gesammelt, bevor es dann auf die große Bühne geht.
![]()
Beim Pokalwettkampf zur Überprüfung der Leistungsvoraussetzungen im Bereich Kraft, Beweglichkeit und Koordination siegte unser Kunstturnnachwuchs im Juni 2008 souverän über mehr als hundert Starterinnen und konnte sich über den Siegerpokal freuen. Doch nicht nur in der Mannschaftswertung konnten unsere Turnerinnen glänzen. Sie beherrschten auch die Einzelwertung klar und belegten überlegen die ersten 4 Ränge der Konkurrenz. So siegte Nina Küpers vor Julia Klaus, Sorcha Zachau und Rebekka Gertz. Felicitas Pollmann wurde 13.
Bild: Julia K., Felicitas P., Rebekka G., Nina K., vorn: Sorcha Z.
|
Sie erreichen uns unter der Email tsvturnen1912@yahoo.de |