Ab
2006: selbständige Tätigkeit
Schuljahr 2007/2008: Informatikunterricht an einer Privatschule für
Klassenstufen 5-8.
Nachhilfe in Elektrotechnik
(Berufsschule), Finanzmathematik, Mathematik, Geometrie, Physik, Chemie
(Mittelschule, Aufnahmeprüfungen).
Das Experiment zu Brennstoffzellen wird
bei der Tagung der Science Teacher’s Association of Victoria (Australien)
von Prof. K. F. Lim vorgestellt und mit meinen Anleitungen auf der
Proceedings-CD abgegeben.
Die Firma Heathkit Educational Systems,
Benton Harbour MI, nimmt das Brennstoffzellen-Experiment in ihr neues
Programm Fuel Cells/Solar Cells auf.
Probelektionen (Mathematik und Physik) an der Kantonsschule Romanshorn und
Angebot einer Teilzeitanstellung.
2003-2005: Metoxit &
Saphirwerk
In Marketing und
Verkauf sind erklärende Darstellungen zu Firma, Technologien und Produkten alltäglich
(zeigt sich auch bei der von mir verfassten und gestalteten Firmenwebsite
www.metoxit.com),
Fachartikel mit Kunden.
2001-02: Bank Leu
Meistens war ich dort gefordert,
vor allem im Kontakt mit Medien, wenn komplizierte Zusammenhänge einfach erklärt werden
mussten. Zahlreiche Interviews im Fernsehen und häufig zitiert in Finanzjournalen.
Zahlreiche interne und externe Vorträge (Investitionsempfehlungen,
Informationsveranstaltungen, Roadshows), vor allem Schweiz und USA.
1998-2000: Sulzer Hexis
Fachvorträge und
Veröffentlichungen zu Brennstoffzellen. Betreuung von Diplomanden und Praktikanten.
Schaffung der ersten ausführlichen Hexis-Website mit vielen Erläuterungen (inzwischen
ersetzt). Organisation eines eigenen Fortbildungsseminars zu Brennstoffzellen und
Wiederholung desselben im Folgejahr. Einrichtung einer eigenen englischen Website, wo das
Prinzip der Brennstoffzellen einfach erklärt ist (www.oocities.org/fuelcellkit) und bei der
die Möglichkeit besteht, eine Anleitung herunterzuladen und Platinelektroden zu
bestellen; vor allem in den USA (Science Projects) bis heute ein rechter Erfolg. In einem
Wettbewerb der European Physical Society erreichte dieses Experiment in der Schweiz den
zweiten Platz.
1992-97: Sulzer Medica
Zahlreiche interne und externe
Weiterbildungen (Mitarbeiter und Kunden).
Zahlreiche Veröffentlichungen
und Fachvorträge (Materialtechnik, für Laien verständlich dargestellt).
1994 Gastprofessur an der
Universität von Mexiko City (Blockvorlesungen und Fachvorträge zu Biomaterialien)*.
1995 Herausgabe eines Buches.
Organisation grosser Symposien.
Verfassen zahlreicher
Produktinformationen und Operationsanleitungen und entsprechende Schulungen.
1986-92: Dissertation
Unterrichtsaufgaben im Rahmen
der Universitätsassistenz (Betreuung Praktikum, Übungen). Gelegentliche Vertretung der
Professoren der Abteilung Experimentelle Physik bei Vorlesungen. Betreuung von Diplomanden
und Praktikanten. Gelegentliche Vorträge an Konferenzen oder
Weiterbildungsveranstaltungen.
1984-86: Zivildienst
Organisation und Mitwirkung bei
notärztlichen Fortbildungen.
Während des Schuljahres 1985
Lehrer für Chemie und Physik an der Kinderkrankenpflegeschule.
1982-84: Studienzeit
Zwei Jahre lang vertretungsweise
Physikunterricht an einem privaten Gymnasium (Klassen 9 und 10 sowie
Vertiefungsunterricht, bis zu sechs Wochenstunden).
1973-78: Gymnasiale Mittel- und Oberstufe
Bei jüngeren Schülern
Nachhilfeunterricht, um Taschengeld aufzubessern.
In der Oberstufe (Klassen 10 bis
13) Mithilfe bei der Betreuung der Physiksammlung: Reparatur und Unterhalt von Geräten,
Unterrichtsvorbereitung, Konzeption neuer Versuche, Bau neuer Geräte. Einige Male selbst
Stunden vorbereitet und erteilt. Mitwirkung und Assistenz bei Veranstaltungen zur
Lehrerfortbildung.