Die Beauftragten und ihre Aufgaben
Die Beauftragten vertreten durch ihr Fachgebiet die Gesellschaft nach außen
und tragen durch ihre Arbeit wesentlich zu den Zielen der Gesellschaft bei.
Durch Beschluß des Präsidiums können für bestimmte oder abgegrenzte Aufgaben
Ausschüsse gebildet oder Beauftragte benannt werden.
Sollten Sie zu einem der unten benannten Themen Fragen haben,
möchten Sie Anregungen geben,
oder möchten Sie gar selbst zu wichtigen gesellschaftsrelevanten Themen
Ihren Beitrag leisten, so schreiben Sie bitte
über unser eletronisches Postfach
an den betreffenden Beauftragten der Gesellschaft.
Sie werden umgehend von uns hören.
Allgemeinbildung | Wolfgang Wilke | |
Ältere Sprachen | Prof. Dr. Heinz Thissen | |
British Commonwealth | Horst Schnautz | |
Romanischsprachiges | Marlies Wilke | |
Botschafterin des guten Geschmacks | Martina Schubert | |
Gesundheit | Dr. Udo Schubert | |
Ferner Osten | Hans-Jürgen Schafststall-Knorr | |
Justitiar | Hartmut Langer | |
Konversation | Günther Nestvogel | |
Kommunikation und elektronische Medien | Arnim Zinken | |
Kunst | Joachim L. Schwingel | |
Leibesertüchtigung | Anna Maria Bock | |
Literatur und Buchkunst | Hans J. Zinken | |
Mode | Eva Bock-Meyer | |
Musik | Horst Schnautz | |
Pädagogik, Erziehung und das gepflegte Heimtier | Rosie Wich | |
Richtige Anwendung deutscher Sprache in heimischen Amtsstuben | René Litterscheidt | |
Sakrale Tonkunst | Eckart Person | |
Sonderbeauftragte z. b. V. | Christa Simon-Zinken | |
Sonderbeauftragter z. b. V. | Wolfram Schulte-Altedorneburg | |
Tanz und Theater | Kläre Behnke | |
Technik | Bernd Schülling von Oy | |
Tischsitten | Anton Behnke | |
Umwelt und Natur | Hans-Jürgen Giesberts | |
Wohnkultur | Annette von Oy |
Anschrift für elektronische Poststücke: gffb@cja.de
Kopierrechte © 1997-2001 vorbehalten, Verbreitung ausdrücklich gestattet!
Diese Seite wurde von den Beauftragten für Literatur und Kommunikation erstellt
und ist im Okt.2001
das letzte mal geändert worden.
Diese Seite wird ermöglicht durch
, die auch Ihnen freie Heimatseiten verfügbar macht