Höhepunkte 2000
Das Jahr 2000 liegt hinter uns und somit auch ein ereignisreiches Jahr aus der Sicht des RGZV Burg Stargard e.V..
Nachfolgend werde ich einige Highlights aus unserer Sicht auflisten und einiges darüber schreiben.

27.12. - 29.12.2000

Der Höhepunkt eines jeden Vereins ist wohl die eigene Ausstellung.
So lud der RGZV Burg Stargard im Jahr 2000 wieder zur gewohnten Zeit zur Sechsten kreisoffenen Rassegeflügelschau Mecklenburg - Strelitz ein.
Diese Ausstellung sollte alle unsere Erwartungen übertreffen.
Mit einer Rekordtierzahl von 1276 Tieren übertrafen wir die kalkulierten 1000 Tiere um ein ganzes Stück.
Aussteller aus allen Teilen unseres Landes und aus dem Nachbarland Brandenburg machten unsere Ausstellung zu dem was sie war - ein voller Erfolg.
Sicherlich gab es auch negative Stimmen, die etwas traurig über den teilweisen dreireihigen Käfigaufbau
und ungünstigen Standort ihrer Tiere waren, doch das ließ sich bei dieser enormen Anzahl von Tieren nicht vermeiden. Wir sind mit Sicherheit die letzten, die nicht für einen einreihigen oder zumindest doppelreihigen Käfigaufbau plädieren. Doch uns sind nuneinmal nicht die Kapazitäten für ein solches Vorhaben gegeben und wir müssen uns mit dem zufrieden geben, was wir haben. Das das nicht gerade schlecht ist, beweist der ständige Zuspruch, den unserer Verein erhält. So haben doch die Stimmen überwogen, die unsere Ausstellung für gut befanden.

Im Jahr 2001 werden wir der Optik wegen eine Beschränkung der Tierzahl vornehmen, denn unser Ziel ist es nicht möglichst viele Tiere unterzubringen. Unser Ziel ist ein gelungenes Gesamtbild und da macht es sich doch besser einige Tiere weniger unterzubringen und dafür aber die Optik (z. B. mit Volieren)
aufzubessern. So werden wir die Tierzahl in diesem Jahr auf 1100 Tiere beschränken, da das die für uns festgelegte Schmerzgrenze ist, die für eine optimale Schau einzuhalten (bei unseren
Kapazitäten) ist.


13.01.2001

Wie jedes Jahr organisierten wir auch in der vergangenen Zuchtsaison eine Reise zu einer großen Ausstellung unserer Bundesrepublik. Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Nationale in Hannover. Ich kann es vorwegnehmen, es war eine gute Wahl.
Mit dem Bus (76 Plätze, ziemlich eng) fuhren wir morgens um 05:00 in Burg Stargard ab. Mit von der Partie waren auch Zuchtfreunde aus anderen Vereine (Friedland, Neubrandenburg, Neustrelitz, Salow).
In Hannover angekommen, wunderten sich einige Zuchtfreunde über die hohen Eintrittspreise, die wohl aber normal sind auf einer solchen Ausstellung. Dementsprechend hoch waren auch die Erwartung, die wir in diese Ausstellung setzten. Unsere Erwartungen wurden erfüllt. Besonders die Ziergeflügelabteilung und die zahlreichen Volieren hinterließen einen bleibend schönen Eindruck.
Jedoch müssen wir die Verkaufspolitik auf der Ausstellung etwas kritisieren. (Gekaufte Tiere gab es erst am Sonntag oder per Postversand) Viele Zuchtfreunde hätten sich gern das eine oder andere Tier für ihre Zucht hinzugekauft und waren auch bereit die entsprechenden Preise dafür zu bezahlen. Doch da sie die Tiere nicht gleich mitnehmen konnten, ließen sie von ihrem Vorhaben ab. Denn was nützt es mir als Züchter, wenn ich mir ein Tier für 250,00 DM kaufe und dann das Tier durch einen anderen "Züchter" aus dem Käfig entwendet wird und mir dann eine Entschädigung von 50,00 DM gezahlt wird? Das kann nicht im Sinne der Züchter, die ihre Tiere gern verkaufen möchten und der Besucher sein, die eben gerade diese Tiere kaufen möchten.
Wo ich doch gerade bei den kriminellen Besuchern bin. Besonders auffällig war doch, dass nach meinem Geschmack zu wenig Personal zwischen den Gängen patroullierte, um somit potentielle Diebe abzuschrecken.

Doch trotz alledem werden wir genauer nachdenken und fürs Zuchtjahr 2001 eine erneute Reise nach Hannover erwägen.
zurück zur Startseite
Höhepunkte 2001