Termine Herbstrunde 2004:
FC Koblach | - |
SK Zirl | 19.09 / 13 Uhr | |
SPG Lingenau/Mellau | - | SK Zirl | 02.10 / 16 Uhr | |
SK Zirl | - | Casino SW Bregenz | 17.10 / 15:30 Uhr | |
Innsbrucker AC 2 | - | SK Zirl | 23.10 / 16 Uhr | |
SK Zirl | - | SPG Egg/Alberschwende | 30.10 / 16:30 Uhr |
Zugänge: Sandra Trojer, Gabi Lechner, Laura Weiler, Petra Gratt, Julia Pöll, Jessica ?, Michaela ?;
Abgänge: Steffi Stabentheiner, Natalie Haas, Walli Scharnagl, Maria Waldhart, Loni Vrbat;
Kader 2004/05: Margit Luxner, Gabi Zwanz, Karin Unterleitner, Hanni Mallaun, Anette Perathoner, Vroni Kaltenbrunner (Kapitänin), Sonja Hotter, Gitti Windisch, Laura Stabentheiner, Eva Ganster, Steffi Jäger, Sandra Trojer, Julia Pöll, Laura Weiler, Petra Gratt, Gabi Lechner, Jessica ?, Michaela ?;
Trainer: Alfred Hörtnagl;
Nach fünf sieglosen Runden bewiesen Zirls Fußballdamen am Samstag gegen den Tabellendritten SW Bregenz, dass sie doch noch siegen können. In einer recht einseitigen Partie waren die Gastgeberinnen großteils die spielbestimmende Mannschaft und ließen die Bregenzerinnen nur selten ins Spiel kommen. Doch die Gäste gingen schon wenige Minuten nach Anpfiff durch ein Tor von Hinteregger in Führung. Nach diesem Treffer ließen sich die Zirlerinnen allerdings nicht zurückfallen und drängten auf den Ausgleich, den wenig später Steffi Jäger nach tollem Pass von Steffi Stabentheiner erzielte. Auch nach dem Ausgleich waren die Zirlerinnen eindeutig die stärkere Mannschaft und hatten einige gute Möglichkeiten. Doch nur Eva Ganster traf noch einmal ins Schwarze und so ging es mit einer verdienten 2:1- Fürhung der Gastgeberinnen in die Kabinen. Nach der Pause ging es ähnlich weiter wie in der ersten Hälfte und die starken Zirlerinnen kamen vor allem durch Ganster (Stangenschuss), Kaltenbrunner und Windisch immer wieder zu guten Chancen, die leider nicht genutzt werden konnten. Doch Eva Ganster erzielte schließlich ihren 18. Saisontreffer und erhöhte somit auf 3:1. Auch wenn die Zirlerinnen danach weiterhin torgefährlich blieben, wurde die Partie trotzdem etwas schlechter und es passierten einige Konzentrationsfehler. Erst in den letzten fünf Minuten griffen die Gastgeberinnen noch einmal an und Vroni Kaltenbrunner traf zum 4:1. Wenig später fixierte Gitti Windisch nach einer Ecke von Kaltenbrunner den 5:1- Endstand. Nachdem man in den letzte Partien oft nicht allzu gut spielte, gelangen gegen Bregenz sogar einige gute Kombinationen und sowohl die Defensive als auch die Offensive machten keine gravierende Fehler. Ein verdienter Sieg der Zirlerinnen, die endlich wieder jubeln konnten. Die Zirler Torschützen in der Saison 2003/04 waren Eva Ganster (18 Tore), Steffi Jäger (13 Tore), Natalie Haas (7 Tore) Vroni Kaltenbrunner (6 Tore), Sonja Hotter (2 Tore) und Gitti Windisch (1 Tor). Steffi Stabentheiner absolvierte am Samstag vorerst ihr letztes Spiel für Zirl.
In der Tabelle der Regionalliga West hat sich nach der letzten Runde nichts mehr verändert. Zirl bleibt trotz des Sieges auf Platz 5 und liegt somit einen Punkt hinter der zweiten Tiroler Mannschaft IAC 2, die zu Hause eine 2:3- Niederlage gegen Lingenau/Mellau einstecken mussten. Meister Koblach gewann bei Energy 95 klar mit 10:0.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Zirlerinnen im Herbst dort anknüpfen können, wo sie jetzt aufgehört haben. Dank der intensiven Nachwuchsarbeit der letzte Wochen, sollte Zirl im Herbst auch kadermäßig keine Probleme mehr haben.
Trainingsbeginn ist voraussichtlich am Montag, den 12. Juli um 19:30 Uhr!Aufstellung: Luxner; Zwanz (Mallaun), Unterleitner, Stabentheiner L.; Windisch, Hotter, Jelinek, Kaltenbrunner; Stabentheiner St. (Haas), Ganster, Jäger;
Tore für Zirl: Ganster (2), Jäger (1), Kaltenbrunner (1), Windisch (1);
Tore für Bregenz: Hinteregger (1);
Bei strömenden Regen absolvierten Zirls Fußballdamen am Samstag ihr letztes Auswärtsspiel gegen Lingenau/Mellau. Zirls Trainer Hörtnagl, der wieder einmal nur 11 Spielerinnen zur Verfügung hatte, stellte seine Mannschaft sehr offensiv ein und begann gleich mit 3 Sturmspitzen (Hotter, Ganster, Stabentheiner L.). Dies machte sich bezahlt und die Gäste gingen schon nach wenigen Minuten durch ein Tor von Eva Ganster in Führung. Doch gleich nach Wiederanpfiff gelang den Vorarlbergerinnen nach einem schweren Abwehrfehler der Ausgleich. Auch wenn die Partie in den ersten 45 Minuten ziemlich ausgeglichen war, erzielten die Gastgeberinnen noch zwei weitere Treffer und so ging es mit einem 1:3- Rückstand der Zirlerinnen in die Pause. Nach der Pause wurde die Zirler Mannschaft umgestellt: Jäger spielte an Stelle von Laura Stabentheiner im Sturm, Zwanz spielte als Libero und Windisch an Stelle von St. Stabentheiner in der Verteidigung. Anschließend machten die Zirlerinnen immer mehr Druck und Steffi Jäger erzielte nach einem Freistoß von Vroni Kaltenbrunner den verdienten Anschlusstreffer zum 2:3. Lingenau/Mellau zog sich immer mehr zurück und kam nur mehr durch einzelne Konter zu Tormöglichkeiten. Mit viel Glück erhöhten sie dadurch auf 4:2 und ein Eigentor der Zirlerinnen fixierte den Endstand von 5:2. Allerdings waren die Gäste in der zweiten Halbzeit sicherlich die druckvollere und spielbestimmende Mannschaft und hätten durch Ganster, Kaltenbrunner und Jäger immer wieder die Chance auf weitere Treffer gehabt.
Auch wenn nach den Leistungen der letzte Partien niemand mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten gerechnet hätte, wäre er gar nicht so unverdient gewesen. Denn die Zirlerinnen zeigten trotz schlechtem Boden sowohl kämpferisch, als auch spielerisch eine recht gute Leistung.
Nach dieser Niederlage gegen Lingenau/Mellau bleibt Zirl weiterhin auf dem 5. Tabellenplatz und wird am Ende auch nicht mehr die beste Tiroler Mannschaft in der 2. Division West sein, denn der IAC 2 gewann in Egg mit 6:2. Den Meistertitel sicherten sich wieder einmal die Damen vom FC KOBLACH, die in Bregenz mit 4:0 gewannen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Zirlerinnen im letzte Spiel der Meisterschaft endlich wieder etwas Glück haben, denn es wäre nun wirklich an der Zeit wieder einmal zu gewinnen...
Das nächste und zugleich letzte Spiel für diese Saison findet am 12.06 um 18:30 Uhr in Zirl statt. Gegner ist der Tabellendritte Casino SW Bregenz.
Aufstellung: Luxner; Windisch, Zwanz, Mallaun; Stabentheiner St., Jelinek, Stabentheiner L., Kaltenbrunner; Hotter, Ganster, Jäger;
Tore für Zirl: Ganster (1), Jäger (1);
Tore für Lingenau/Mellau: Fetz (3),
Gelbe Karten: Jäger (Zirl);
Obwohl Zirls Trainer Alfred Hörtnagl in diesem Spiel erstmals in der Frühjahrsrunde 13 Spielerinnen zur Verfügung hatte, konnte seine Mannschaft spielerisch nicht überzeugen. Die Innsbruckerinnen waren von Anfang an überlegen und ließen die Zirlerinnen kaum ins Spiel kommen. So gingen die Gastgeberinnen bald verdient durch ein Tor von Claudia Fuetsch in Führung. Auch wenn die Gäste kämpferisch eine recht gute Leistung boten, kamen sie nur selten zu Torchancen. Das Spiel wurde zwar gegen Ende der ersten Halbzeit etwas ausgeglichener, war aber auf keinen Fall sehr interessant und unterhaltsam. Noch vor der Pause mussten Zirls angeschlagene Spielerinnen Eva Ganster und Laura Stabentheiner vom Platz. Mit der 1:0- Führung der Innsbruckerinnen ging es schließlich in die Pause. Nach der Pause wurden auch die Zirlerinnen stärker und Sonja Hotter erzielte sogar den Ausgleich. Doch schon wenig später traf Iraschko per Kopf zur erneuten Führung für die Innsbruckerinnen und Langmair erhöhte auf 3:1. Danach stellte Trainer Hörtnagl die Mannschaft um und ließ Libero Unterleitner an Stelle von Jäger im Sturm spielen. Dadurch wurden die Zirlerinnen in der Offensive wieder besser und hatten auch die eine oder andere Torchance. Knapp vor Ende der Partie verschossen die Gäste noch einen Elfmeter und so blieb es beim verdienten 3:1- Sieg für die Innsbruckerinnen.
Nach dieser Niederlage gegen den IAC 2, weisen die Zirlerinnen eine ernüchternde Frühjahrsbilanz auf: 3 Niederlagen, 1 Unentschieden und lediglich 1 Sieg. Das sind gerade mal 4 Punkte in 5 Spielen und ein Torverhältnis von 14:17. Um noch den 4. Tabellenplatz zu sichern, müssen in den letzten beiden Partien unbedingt 2 Siege her.
Das nächste Meisterschaftsspiel absolvieren die Zirlerinnen erst wieder am 05.06 um 17 Uhr gegen den Tabellenzweiten Lingenau/Mellau in Mellau.
Aufstellung: Luxner; Windisch, Unterleitner, Stabentheiner St.; Zwanz, Stabentheiner L. (Mallaun), Jelinek, Hotter; Kaltenbrunner, Ganster (Pistrich), Jäger;
Tore für Zirl: Hotter (1);
Tore für IAC 2: Fuetsch (1), Iraschko (1), Langmair (1);
Gelbe Karten: Prem (IAC 2);
Obwohl Zirls Fußballdamen am Donnerstag wieder einmal auf vier wichtige Stammspielerinnen (Haas, Hotter, Zwanz, Perathoner) verzichten mussten, traten sie die Reise nach Alberschwende diesmal mit 11 Spielerinnen an. Die Zirlerinnen waren erwartungsgemäß von Anfang an die stärkere Mannschaft und ließen die Gastgeberinnen kaum ins Spiel kommen. Die erste gute Möglichkeit für Zirl vergab Steffi Jäger schon nach wenigen Minuten. Den verdienten Führungstreffer für die Gäste erzielte wenig später Eva Ganster nach Vorlage von Jäger. Auch nach diesem Tor kamen die beiden Stürmerinnen immer wieder zu guten Chancen. Auf 2:0 erhöhte schließlich Vroni Kaltenbrunner aus einem Freistoß. Zwar hatten die Zirlerinnen in der ersten Hälfte noch weitere rießige Chancen, doch es blieb bei der 2:0- Führung. Nach der Pause ging es ähnlich weiter und wieder vergab Jäger zwei 100% Möglichkeiten. Im Laufe der zweiten Halbzeit kam dann auch Alberschwende mehr ins Spiel und nutze eine ihrer wenigen Chancen zum Anschlusstreffer. Schließlich gelang ihnen aus einem Elfmeter sogar noch der Ausgleich. In den letzten Minuten wurde die Partie ziemlich hektisch und keine der beiden Teams konnte den Siegestreffer erzielen. Wenn es in diesem Spiel nach Chancen gegangen wäre, hätte Zirl klar gewinnen müssen, doch beim Fußball zählen eben nur die Tore... Da die Tirolerinnen nur einen Punkt mit nach Hause nehmen konnten, bleiben sie weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz.
Am Samstag steigt in Innsbruck um 16 Uhr das 2. Tiroler Derby zwischen Innsbrucker AC 2 und FC Zirl.
Aufstellung: Luxner; Jelinek, Unterleitner, Windisch; Stabentheiner L., Pistrich, Waldhart, Kaltenbrunner, Ganster; Stabentheiner St., Jäger;
Tore für Zirl: Ganster, Kaltenbrunner;
Nach dem 2:3 gegen Egg, setzte es für Zirls Fußballdamen am Samstag bereits die zweite Heimniederlage im Frühjahr. Die Gastgeberinnen, die auf Haas, Jäger (krank), Zwanz (gesperrt) und Perathoner (verletzt) verzichten mussten, spielten nur mit neun Spielerinnen gegen den regierenden Meister FC Koblach. Dementsprechend hoch fiel die erwartete Niederlage aus. Die Koblacherinnen machten von Anfang an viel Druck und erzielten schon in der ersten Hälfte vier Treffer. Doch auch die Zirlerinnen hatten trotz Unterzahl vor allem durch Stürmerin Eva Ganster einige gute Chancen. Allerdings konnten diese nicht genutzt werden und so ging es mit einem 0:4- Rückstand in die Pause. In den zweiten 45 Minuten erzielte Ganster zwar den Anschlusstreffer, doch die Gäste trafen weitere viermal. Allerdings kamen Vroni Kaltenbrunner und Ganster immer wieder zu Chancen. Aber nur Kaltenbrunner gelang durch einen Elfmeter noch ein Tor für Zirl und es blieb schlussendlich beim 2:8- Endstand. Die Tirolerinnen zeigten trotz Unterzahl und fehlendem Glück ein recht gutes Spiel.
Bleibt nur zu hoffen, dass sie sich bis Donnerstag von der Niederlage erholen. Dort müssen sie nämlich ins Ländle zum Tabellenvorletzten FC Alberschwende.
Aufstellung: Luxner; Stabentheiner St., Unterleitner, Windisch; Hotter, Stabentheiner L., Jelinek, Kaltenbrunner; Ganster;
Tore für Zirl: Ganster (1), Kaltenbrunner (1);
Tore für Koblach: Stadelmann (3), Bonderer (2), Rohrer (1), Plörer (1), Fritz (1);
Gelbe Karten: Stabentheiner St.;
Wegen starkem Regen wurde das Spiel zwischen Alberschwende und Zirl am Sonntag abgesagt. Die Partie wird am 20. Mai um 13 Uhr nachgetragen.
Kommenden Samstag empfangen die Zirlerinnen den Titelverteidiger und Tabellenführer FC Koblach. Spielbeginn ist um 18 Uhr am Zirler Sportplatz.
Viel Pech hatten Zirls Fußballdamen am Sonntag im zweiten Spiel der Frühjahrsrunde gegen den FC Egg. Zwar waren die Gastgeberinnen, die auf die verletzte Perathoner verzichten mussten und somit nur 11 einsatzbereite Spielerinnen hatten, großteils spielbestimmend, doch sie konnten die zahlreichen Torchancen nur selten nutzen. Schon zu Beginn der Partie war Zirl stärker und kam zu einigen guten Möglichkeiten. Vroni Kaltenbrunner konnte schließlich nach Vorlage von Jäger den verdienten Führungstreffer zum 1:0 erzielen. Von den Gästen sah man in der ersten Hälfte wenig. Ihre beste Chance war ein Lattenschuss gegen Ende der 45 Minuten. Nach der Pause ging das Spiel ähnlich weiter. Einige Großchancen konnten die Zirlerinnen nicht verwerten und so kam es wie es kommen musste und die Gäste erzielten den Ausgleich. Danach wurden auch die Eggerinnen stärker und erhöhten nicht nur auf 2:1, sondern auch auf 3:1. In den letzten 10 Minuten spielten die die Zirlerinnen offensiver und wieder gab es einige gute Möglichkeiten. Aber nur Natalie Haas traf in der 85. Spielminute noch einmal für Zirl ins Schwarze und fixierte den Endstand von 2:3. Das Glück war in dieser Partie eindeutig nicht auf Zirls Seite. Zudem gab es noch einige sehr fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen.
Dank dem 3:1- Auswärtssieg des IAC 2 bei Bregenz, bleibt Zirl auf dem 3. Tabellenplatz. Kommenden Sonntag müssen die Zirlerinnen nach Alberschwende. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr.
Aufstellung: Luxner; Haas, Unterleitner, Zwanz; Windisch, Hotter, Stabentheiner St., Ganster; Stabentheiner L., Jäger, Kaltenbrunner;
Tore für Zirl:Kaltenbrunner (1), Haas (1);
Tore für Egg:Sutterlüty (1), Ratz (2);
Gelbe Karten: Hotter (Zirl);
Gelb/Rot: Zwanz (Zirl);
Nach dem 11:1- Kantersieg im Herbst, konnten Zirls Fußballdamen auch am Sonntag gegen Energy 95 überzeugen. Auch wenn die Gäste zu Beginn der Partie nicht ins Spiel fanden, waren sie doch immer die spielbestimmende Mannschaft. In den Anfangsminuten gab es weder für das Tabellenschlusslicht noch für Zirl zwingende Tormöglichkeiten. Den Führungstreffer für die Tirolerinnen erzielte Steffi Jäger nach ungefähr 20 Spielminuten. Nach dieser hochverdienten Führung wurden die Gäste immer überlegener und Jäger traf wenig später auch zum 2:0. Schließlich konnten auch die Vorarlbergerinnen eine ihrer wenigen Chancen in ein Tor verwandeln. Doch die Gäste kämpften weiter und Eva Ganster, die führende der Torschützenliste, erhöhte mit zwei Treffern noch vor der Pause auf 4:1. Doch gleich nach Seitenwechsel musste Ganster, nach einem Zusammenprall mit der gegnerischen Torfrau, verletzt vom Platz. Bitter für die Zirlerinnen, die zur Zeit ohnehin nur 12 Spielerinnen zur Verfügung haben. Aber sie spielten weiterhin sehr stark. Natalie Haas erzielte das 5:1 und Steffi Jäger erhöhte, nach toller Vorlage von Steffi Stabentheiner auf 6:1. Kurz darauf wurde Jäger im Strafraum gefoult, aber den folgenden Elfmeter konnten die Tirolerinnen nicht verwerten. Danach traf Sonja Hotter zum 7:1. In den Schlussminuten probierten es Hotter und Kaltenbrunner noch mit Weitschüssen, doch es blieb beim 7:1- Sieg. Im großen und ganzen gab es eine recht einseitige Partie zu sehen, in der Zirl sowohl technisch als auch kämpferisch überlegen war. Ein gelungener Einstand für Zirls neuen Trainer Alfred Hörtnagl.
Am Sonntag, den 02.05 empfangen die Tirolerinnen den FC Egg. Spielbeginn ist um 16 Uhr am Sportplatz Zirl.
Aufstellung: Luxner; Perathoner (Windisch), Unterleitner, Zwanz; Hotter, Stabentheiner L., Stabentheiner St., Kaltenbrunner; Haas, Jäger, Ganster (Perathoner);
Tore: Jäger (3); Ganster (2), Haas (1), Hotter (1);
25.04.2004 --- 11:00 Uhr --- Energy 95:Zirl
02.05.2004 --- 16:00 Uhr --- Zirl:Egg
09.05.2004 --- 15:30 Uhr --- Alberschwende:Zirl
15.05.2004 --- 18:00 Uhr --- Zirl:Koblach
22.05.2004 --- 16:00 Uhr --- IAC2:Zirl
05.06.2004 --- 17:00 Uhr --- Lingenau:Zirl
12.06.2004 --- 18:30 Uhr --- Zirl:Bregenz
Am Samstag absolvierten die Zirler Fußballdamen auf heimischen Boden ihr erstes Vorbereitungsspiel unter Neo-Trainer Alfred Hörtnagl. Als Gegner stand ihnen ein U-18 Team aus den USA gegenüber, das sogar Nationalteamspielerinnen unter sich hatte. Die junge Mannschaft war erwartungsgemäß von Anfang an spielbestimmend und überlegen. Und so führten sie schon nach 45 Minuten klar und verdient. Die Zirlerinnen kamen nur selten zu Torchancen, doch Eva Ganster erzielte noch vor der Pause Zirls Ehrentreffer. In der 2. Halbzeit verlief das Spiel ähnlich wie in der 1. und die Amerikanerinnen trafen noch weitere sechs mal. Den zweiten Anschlusstreffer für die Heimmannschaft erzielte Steffi Jäger.
Die Frühjahrsrunde in der Meisterschaft beginnt für die Zirlerinnen Ende April mit dem Auswärtsspiel gegen das Tabellenschlusslicht Energy 95. Nach dem 11:1 - Kantersieg im Herbst, hoffen die Zirlerinnen auch diesmal wieder auf so einen Erfolg.
Tore: Ganster (1), Jäger (1);
ZIRL 02.05.2004 16:00 Zirl : Egg
ZIRL15.05.2004 18:00 Zirl : Koblach
TIVOLI STADION ALT 22.05.2004 IAC II : Zirl
ZIRL 12.06.2004 18:30 Zirl : Bregenz
Das letzte Spiel der Herbstrunde verlief für Zirls Fußballdamen nicht nach Wunsch. Die Zirlerinnen, die auf die verletzte Spielertrainerin Kaltenbrunner, auf Waldhart und auf Vrbat verzichten mussten, waren den Bregenzerinnen von Anfang an unterlegen. In der ersten Spielhälfte kamen die Gäste kaum zu Torchancen und so kam es wie es kommen musste und die Gastgeberinnen gingen nach einer Ecke verdient in Führung. Dazu musste Gitti Bacher nach einer halben Stunde verletzt vom Platz. Zu Beginn der 2. Hälfte wurden die Zirlerinnen etwas stärker und Natalie Haas erzielte sogar den Ausgleich. Doch bereits im Gegenzug trafen die Gastgeberinnen zur erneuten Führung. Dann ging es Schlag auf Schlag und die Bregenzerinne trafen innerhalb 20 Minuten noch weitere drei mal. Erst nach dem 5. Gegentor konnten auch die Zirlerinnen etwas Druck machen und kamen auch hin und wieder zu Torchancen.
Nach dieser Niederlage rutscht Zirl auf den 3. Tabellenplatz ab und der Herbstmeister heißt wieder einmal FC KOBLACH.
Die Frühjahrsrunde beginnt für die Zirlerinnen Ende April mit dem Auswärtsspiel gegen Energy 95.
Aufstellung: Luxner; Stabentheiner St., Unterleitner, Perathoner; Zwanz, Hotter, Bacher (Windisch), Stabentheiner L., Haas (Scharnagl); Jäger, Ganster;
Tore: Haas (1);
Gelbe Karten: Zwanz;
Nach dem 0:0- Unentschieden gegen Lingenau/Mellau können Zirls Fußballdamen eine beachtliche Heimspielbilanz (Jahr 2003) aufweisen: 6 Siege, 1 Unentschieden und keine Niederlage! Zwischen den beiden punktegleichen Teams gab es eine recht ausgeglichene Partie zu sehen. Zwar waren die Zirlerinnen im Laufe der ersten Halbzeit die stärkere Mannschaft, doch die Gäste machten dafür in der zweiten Hälfte mehr Druck. Beide Teams kamen zu einigen Tormöglichkeiten, doch vor allem den Zirlerinnen fehlte in diesem Spiel das nötige Glück. Alleine in den ersten 45 Minuten trafen Ganster und Kaltenbrunner dreimal nur die Stange. Zirl bot eine starke kämpferische Leistung und zeigte zeitweise auch ein gutes Passspiel.
An der Tabellenspitze der Regionalliga West ist es nach der 6. Runde ziemlich eng geworden. Dank besserem Torverhältnis führt Zirl die Tabelle weiterhin an- allerdings dicht gefolgt von den punktegleichen Teams FC Koblach und Lingenau/Mellau.
In der 7. und letzten Runde müssen die Zirlerinnen nach Bregenz. Spielbeginn ist am Sonntag, dem 02. November um 14 Uhr.
Aufstellung: Luxner; Stabentheiner St., Unterleitner, Perathoner; Zwanz (Windisch), Hotter, Stabentheiner L. (Vrbat), Kaltenbrunner, Haas; Jäger, Ganster;
Im ersten Tiroler Derby der Regionalliga West zwischen Zirl und IAC 2, konnten die Gastgeberinnen ihrer Favoritenrolle gerecht werden und die Innsbruckerinnen besiegen. Auch wenn keines der beiden Teams ein berauschendes Spiel zeigte, waren die Zirlerinnen doch um einiges stärker. Vor allem kamen sie zu mehr Torchancen und standen hinten sicherer. Dennoch waren es die Gäste die bereits in den Anfangsminuten durch ein Eigentor in Führung gingen. Doch gleich im Gegenzug erziehlte Eva Ganster den Ausgleich und wenig später auch noch das 2:1. Den Pausenstand von 3:1 fixierte Natalie Haas. Nach der Pause wurden die Gäste etwas stärker und kamen zu Tormöglichkeiten. Aber auch die Zirlerinnen hatten durch Haas, Ganster und Jäger immer wieder Chancen auf 4:1 zu erhöhen. Doch nur Eva Ganster traf noch einmal in Schwarze. Schlussendlich blieb es beim verdienten 4:1 für Zirl. Damit liegen sie zumindest bis Samstag , dank besserem Torverhältnis, an der Tabellenspitze. Denn die punktegleiche Mannschaft Lingenau/Mellau empfängt dort den Titelverteidiger Koblach.
Die Zirlerinnen kommen erst am Samstag, dem 25. Oktober (um 18 Uhr in Zirl) gegen Lingenau/Mellau wieder zum Einsatz!
Aufstellung: Luxner; Stabentheiner St., Unterleitner, Perathoner; Zwanz (Vrbat), Hotter, Stabentheiner L., Kaltenbrunner (Windisch), Haas; Jäger, Ganster;
Tore: Ganster (3), Haas (1);
Am Sonntag trafen Zirls Fußballdamen im Ländle auf den Meister der vergangenen Saison, Koblach. Die Vorarlbergerinnen waren von Anfang an die stärkere Mannschaft und ließen Zirl kaum ins Spiel kommen. Zudem machten die Tirolerinnen zahlreiche Fehlpässe und waren nicht so aggressiv und zweikampfstark wie in den letzten Partien. So kam es wie es kommen musste: Koblach ging bereits nach 10 Minuten in Führung. Chancen für Zirl gab es in der ersten Halbzeit kaum und die Gastgeberinnen erhöhten wenige Minuten vor dem Pausenpfiff auf 2:0. Die zweite Hälfte verlief ähnlich wie die Erste und die Koblacherinnen erziehlten noch drei weitere Treffer. Die besten Möglichkeiten für Zirl waren ein Volley- Weitschuss von Natalie Haas und ein Schuss von Steffi Jäger. Dass es "nur" eine 5:0- Niederlage setzte, verdanken die Zirlerinnen großteils ihrer Torfrau Margit Luxner, die einige tolle Paraden zeigte. Nach diesem Spiel rutscht Zirl auf den 2. Tabellenplatz ab und Lingenau/ Mellau übernimmt die Führung.
Am Mittwoch steigt am Zirler Sportplatz das erste Tiroler Derby gegen den Innsbrucker AC 2 (Anpfiff: 19:30 Uhr).
Aufstellung: Luxner; Stabentheiner St., Unterleitner, Perathoner; Zwanz, Waldhart (Vrbat), Hotter, Kaltenbrunner, Stabentheiner L., Haas (Scharnagl); Jäger;
Gelbe Karten: Kaltenbrunner;
Obwohl Zirls Fußballdamen mit mehreren angeschlagenen Spielerinnen begonnen hatten, waren sie auch in der 3. Runde der Regionalliga West eine Klasse für sich. Dank bessere Ausdauer und starker kämpferischer Leistung waren die Zirlerinnen vor allem in der 2. Hälfte die spielbestimmende Mannschaft. In den ersten 45 Minuten standen sich zwei etwa gleich starke Teams gegenüber, die immer wieder zu Chancen kamen. Doch die Gastgeberinnen hatten auf jeden Fall die zwingerenden Möglichkeiten, aber nur Natalie Haas traf einmal ins Schwarze. Dazu verschossen die Zirlerinnen noch knapp vor der Pause einen Elfmeter. Gleich zu Beginnn der zweiten Hälfte erzielten die Gäste aus Alberschwende den Ausgleich. Doch die Zirlerinnen ließen sich nicht zurückfallen und zeigten trotz des schlechten Bodens ein gutes Passspiel. Den verdienten Führungstreffer erziehlte Eva Ganster nach einem herrlichen Pass von Laura Stabentheiner. Wenig später traf Ganster zum 3:1 und bereitete zum 4:1 von Steffi Jäger vor. Nach einer tollen Vorlage von Vrbat erzielte Jäger das 5:1. Auch nach diesem Treffer gab es noch einige gute Möglichkeiten für die Tirlolerinnen, aber es blieb beim 5:1. Somit führen die Damen vom FC Zirl nach drei Runden die Tabelle mit einem Torverhältnis von 21:5 an.
Kommenden Sonntag müssen sie zum Meister nach Koblch (Spielbeginn: 16 Uhr)!
Aufstellung: Luxner; Stabentheiner, Unterleitner, Perathoner; Waldhart (Hotter), Zwanz, Kaltenbrunner, Vrbat (Stabentheiner L.), Haas (Scharnagl); Jäger, Ganster;
Tore: Ganster (2), Jäger (2), Haas (1);
Zirls Fußballdamen ließen auch am Samstag beim ersten Auswärtsspiel der neuen Saison nichts anbrennen. Obwohl die Zirlerinnen auf die erkrankte Eva Ganster und auf Waltraud Scharnagl verzichten mussten und somit nur eine Wechselspielerin hatten, spielten sie eine super Partie. Sie waren nicht nur in der Offensive, sondern auch in der Deffensive stark. Dazu zeigte Torfrau Margit Luxner einige tolle Paraden. Die Tirolerinnen machten von Anfang an viel Druck und waren vor allem kämpferisch die stärkere Mannschaft. Und so gingen sie bald verdient durch zwei Treffer von Steffi Jäger in Führung. Allerdings gelang den Eggerinnen noch knapp vor der Pause der Anschlusstreffer aus einem Freistoß zum 1:2. Am Beginn der zweiten Hälfte lief es für beide Teams nicht allzu gut. Doch die Gastgeberinnen wurden immer stärker und erziehlten innerhalb weniger Sekunden nicht nur den Ausgleich, sondern auch noch den Führungstreffer. Aber Jäger konnte nach einer Ecke von Spielertrainerin Vroni Kaltenbrunner ausgleichen. Aus dem nächsten Eckstoß traf Kaltenbrunner direkt das Tor und fixierte wenig später auch noch den 5:3 Endstand.
Kommenden Samstag empfangen die Zirlerinnen um 18:30 Uhr Alberschwende.
Aufstellung: Luxner; Stabentheiner St., Unterleitner, Perathoner; Hotter, Waldhart (Stabentheiner L.), Zwanz, Haas, Kaltenbrunner, Vrbat; Jäger;
Tore: Jäger (3), Kaltenbrunner (2);
Gelbe Karten: Zwanz (Handspiel);
Besser hätte der Meisterschaftsstart für die Zirler Fußballdamen wohl kaum verlaufen können. Die Zirlerinnen waren von Beginn an die stärkere Mannschaft und ließen die Vorarlbergerinnen selten ins Spiel kommen. Die gesamte Mannschaft zeigte ein tolles Passspiel und eine starke kämpferische Leistung. Den Torregen der Zirlerinnen eröffnete Eva Ganster bereits in der 1. Spielminute. Ganster traf in der ersten Halbzeit noch zweimal und Steffi Jäger und Natalie Haas fixierten mit ihren Treffern den Pausenstand von 5:0. Nach der Pause waren die Zirlerinnen noch stärker: Es folgten drei weitere Tore von Eva Ganster, zwei Treffer von Jäger und ein Treffer von Haas. Den Ehrentreffer erziehlten die Gäste aus einem Elfmeter.
Am Samstag müsssen die Zirlerinnen nach Egg (17 Uhr), die gegen den Meister Koblach ein 1:1 erreichten.
Aufstellung: Luxner; Stabentheiner St., Unterleitner, Perathoner; Hotter, Waldhart; Haas, Kaltenbrunner (Scharnagl), Vrbat (Stabentheiner L.); Jäger, Ganster;
Tore: Ganster (6), Jäger (3), Haas (2);
Nach einer 3-monatigen Sommerpause der Regionalliga West starten nun auch die Damen wieder in die Meisterschaft. Die Zirlerinnen bereiten sich bereits seit 2 Monaten auf den Meisterschaftsauftakt vor, wurden jedoch durch Verletzungen zahlreicher Spielerinnen immer wieder zurückgeworfen.
Die Meisterschaft beginnt für die Zirlerinnen am Sonntag, den 21.09 um 17 Uhr mit einem Heimspiel gegen Energy 95.
Der Kader für die Herbstsaison 2003:
Eva Ganster (Kitzbühel), Natalie Haas (Rietz), Sabine Hochschwarzer (Innsbruck), Sonja Hotter (Wörgl), Stefanie Jäger (Ötz), Veronika Kaltenbruner (Absam), Margit Luxner (Itter), Birgit Oberleitner (Pettnau), Anette Perathoner (Innsbruck), Waltraud Scharnagl (Kirchbichl), Laura Stabentheiner (Innsbruck), Stefanie Stabentheiner (Innsbruck), Karin Unterleitner (Kundl), Loni Vrbat (Telfs), Maria Waldhart (Telfs), Gabi Zwanz (Ötz);
Das erste Vorbereitungsspiel gegen Oberau verlief für den FC Zirl nicht nach Wunsch. Schon in der ersten Halbzeit dominierten die Deutschen das Spiel und ließen die zum Teil angeschlagenen Zirlerinnen kaum zu Chancen kommen. Die beste Möglichkeit war ein Stangenschuss durch Eva Ganster. Oberau führte nach 45 Minuten klar. Gleich nach der Pause musste das Spiel allerdings auf Grund einer schweren Verletzung abgebrochen werden.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Zirlerinnen bis zum Meisterschaftsstart (21. September gegen Energy 95) so richtig in Form kommen!
Nach der Winterpause machten sich die Zirler Fussballfrauen noch Hoffnung auf Platz 1, jetzt im letzten Saisonspiel hatte die Mannschaft nach 3 (teils mit Pech) verlorenen Auswärtsspielen nur noch ein Ziel: Im letzten Saisonspiel gegen Alberschwende muss ein Sieg mit zumindest 2 Toren Unterschied her, denn damit wäre dann der 3. Tabellenplatz sicher.
Das Spiel begann gut, und die Zirlerinnen gingen mit einem 3:1 in die Pause– die ganze Mannschaft war optimistisch, und ging motiviert in die 2. Halbzeit. Allerdings musste das Spiel schließlich ca. in der 80. Minute beim Stand von 4:2 wegen starken Gewitter abgebrochen werden.
Somit beenden die Zirler Damen die Meisterschaft auf dem 3. Tabellenplatz.
Die besten Zirler Torschützinnen der abgelaufenen Saison waren Eva Ganster mit 17 Toren und Spielertrainerin Vroni Kaltenbrunner mit 14 Toren.
Den Zirler Fussballdamen scheint im Frühjahr förmlich das „Pech an den Fussballschuhen“ zu kleben.
Musste man bereits in den letzten beiden Auswärtsspielen jeweils eine 5:2 Niederlage einstecken, so wollte es auch im letzten Auswärtsspiel gegen Egg nicht zu einem Sieg reichen.
Die Zirlerinnen begannen konzentriert, kamen zu einer Fülle von Torchancen, und spielten praktisch 90 Minuten auf ein Tor – allerdings gelang es nicht, den Ball in diesem zu versenken – und so kam es wie es kommen musste – Egg erzielte ein schönes Kontertor, und fixierte damit den 1:0 Endstand.
Am 14. Juni (18.30 Uhr Sportzentrum Zirl) absolvieren die Zirler Damen ihr letztes Saisonspiel gegen Alberschwende, und da muss jetzt endlich wieder ein Sieg her – tönt es aus dem Zirler Lager um Spielertrainerin Vroni Kaltenbrunner.
Die Kübel mit Wasser standen am Spielfeldrand zwar bereit, die Hitze machte den Zirler Fußball- Damen dennoch zu schaffen. Gegen den Tabellenzweiten Bregenz ließen die Tirolerinnen in der Regionalliga West dennoch nichts anbrennen. Beim 5:1 (2:1) -Erfolg trafen Spielertrainerin Vroni Kaltenbrunner und Eva Ganster je zwei mal und Steffi Jäger einmal das Bregenzer Gehäuse.