Home    Erinnerungen 9    Bilder    Forum    Links    Gästebuch    Archiv
3.4. Der Garten
Vor dem Schulhaus gegen Westen breitete sich ein grosser Garten aus. Er wurde früher von Frau Dill mit Liebe gehegt und gepflegt. Vom Schulhausbrunnen her, der noch heute steht und die Jahrzahl 1928 eingraviert hat, war unter dem Strässchen durch eine Wasserleitung eingebaut, die einen kleinen Teich im Garten mit fliessendem Wasser spies. Vielfältige Wasserpflanzen und Fische lebten ursprünglich darin. Da meine Vorgänger nicht grosses Interesse an dieser Anlage zeigten, stand der Teich verschlammt und der Garten mit Unkraut überwachsen da. Ich hätte einen riesigen Aufwand treiben müssen, um alles wieder instandzustellen. Nicht nur die Mühe schreckte mich davon ab, sondern noch zwei andere Sachen:

1. Im Sommer musste ich in die Rekrutenschule und die Zeit zu jäten hätte mir einfach gefehlt.
2, Nun schien es doch soweit zu sein, dass in absehbarer Zeit ein neues Schulhaus gebaut werden konnte und an Stelle des  Gartens war eine "grosser" Turnplatz geplant.

Also entschloss ich mich, die Wildnis nur anzuschauen und nicht einen Finger daran zu rühren.
Die Gemeinde durfte mir aber, von Gesetzes wegen, den Garten nicht wegnehmen, denn er gehöte damals noch zu meiner Besoldung. Ob dem Schulhausbrunnen wurde kurzerhand ein Stück Böschung umgegraben. In der einen Hälfte durfte ich meine Gartenbeete einrichten und der andere Teil war für die Lehrerin bestimmt. Oh, nun erhielt ich Arbeit! Schon bald glänzte der Gartenteil der Lehrerin mustergültig, (ihr Vater war nämlich Gärtner) und in meinem Teil blühte das Unkraut. Natürlich versuchte ich auch Salat zu setzen, aber die Schnecken aus der umliegenden Wiese merkten dies auch. Einen schönen Garten pflegen lernte ich in diesem Jahr nicht, aber immerhin sah ich, wie man die Werkzeuge nach jedem Einsatz waschen, abtrocknen und pflegen muss.
Zum Kapitel 4: Die Schule, Unterricht 1. Teil

Zurück zu Loschis Homepage
Hast Du meine Erinnerungen bis zu diesem Beitrag gelesen, trage Dich doch bitte in mein Gästebuch ein. Gerne nehme ich Kritik oder Lob entgegen. Auch ein mehrmaliger Eintrag ist erwünscht !!!