OKTOGON / Dietmars Spiel-Treff


Billabong


F  Thema/Typ          für  ab  Dauer    P  T<->L  e<->c   N  M  G  R  S  W
                      Sp.  J.  [Min.]
---------------------------------------------------------------------------
B  /Halma             2-4  10  30          o----  -o---  10  9  9  9 10 10


AutorInnen                Verlag         Jahr  Sonstiges
---------------------------------------------------------------------------
Eric Solomon              Amigo          1994  taktisches Wettrennen



Abkürzungen und Glossar


In Billabong machen fünf Känguruhs ein Wettrennen um den Billabong-Teich. Die Tiere können entweder um ein Feld in eine der Himmelsrichtungen oder diagonal ziehen, oder aber über ein einzelnes anderes Tier hinwegspringen und in gleicher Entfernung wieder landen, evtl. in Serie.

Die Besonderheiten sind erstens die freie Anfangsaufstellung, die jedoch mit Bedacht gewählt werden sollte, und das Schiedsrichter-Känguruh, das bei einer Sprung-Serie die Startposition besetzt und seinerseits in dieser Serie wieder übersprungen werden darf.

In der Startaufstellung werden die Kängurus vor dem Bach positioniert, der in den Teich in der Mitte des Spielfeldes mündet; zuerst müssen die Tierchen nun mal diesen Bach überqueren, bevor das eigentliche Wettrennen beginnt. (Um Verwechslungen auszuschliessen, empfehle ich, die Tiere im Kopfstand starten zu lassen, und sie erst auf die Füsse zu stellen, nachdem sie den Bach überquert haben, vor allem bei vier SpielerInnen.) Wessen Känguruhs zuerst alle den Teich umrundet und den Bach nochmals überquert haben, gewinnt das Rennen.


Dietmar Logoz / 29.12.1997

E-Mail: logoz@oktogon.org
WWW: http://www.oocities.org/TimesSquare/Fortress/1421
This page hosted by Get your own Free Home Page