OKTOGON / Dietmars Spiel-Treff


Vinci


F  Thema/Typ          für  ab  Dauer    P  T<->L  e<->c  N   M  G  R  S  W
                      Sp.  J.  [Min.]
---------------------------------------------------------------------------
B  Zivilisationen     3-6  12  90-180    w  o----  -o--- 10   8 10 8 10 10


AutorInnen                Verlag         Jahr  Sonstiges
---------------------------------------------------------------------------
Philippe Kayearts         Eurogames      1999


Abkürzungen und Glossar


Vinci wird zwar auf einer Karte Europas gespielt, es ist aber keine historische Simulation. Am besten stellt man sich vor, antike Götter wetteiferten miteinander, wer die erfolgreichsten Schützlinge habe.
Jede Spielerin verfügt ber eine Zivilisation, dargestellt durch Setzsteine in einer Farbe. Eine Zivilisation kommt von Asien her oder über ein Meer nach Europa, setzt sich hier fest, breitet sich aus und verschwindet allmählich wieder. Je nach geographischer Beschaffenheit einer Provinz braucht es unterschiedlich viele Steine, um die Provinz zu erobern; ausserdem braucht es dafür einen Stein mehr als der Gegner dort stehen hat.
Zu Beginn wählt man aus einer Auslage eine Zivilisation, deren Eigenschaften durch zwei Plättchen festgelegt sind; es kann sich dabei um Vorteile im Kampf, in der Produktion etc. handeln. Die Zivilisationen stehen dabei in einer Schlange an; die vorderste bekommt man kostenlos, je weiter hinten sie sich befindet, desto mehr Siegpunkte muss man erstmal abgeben. Ausserdem werden die übersprungenen Zivilisationen verbilligt, unter Umständen bekommt man sogar Punkte, wenn sie oft genug übersprungen wurden.
Sobald sich eine Zivilisation so stark auf der Karte verdünnt hat, dass man ihr keine Überlebenschance mehr gibt, kann man zu Beginn seiner Runde ihren Niedergang erklären und eine neue wählen. Die alte Zivilisation bleibt aber auf der Karte, bis sie von einer anderen vertrieben wird, und bringt solange Punkte, ebenso wie die lebende Zivilisation, meistens einen pro Provinz, die man hält.
Sobald eine Spielerin die vorgegebene Anzahl Punkte geholt hat, wird die laufende Runde noch zu Ende gespielt; wer dann die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.

Leider sind dem Verlag bei der Produktion einige Fehler unterlaufen; die Berichtigungen sind z.B. hier aufgeführt.

Dietmar Logoz / 16.4.2000

E-Mail: logoz@oktogon.org
WWW: http://www.oocities.org/TimesSquare/Fortress/1421
This page hosted by Get your own Free Home Page