SS-BRIGADEFÜHRER & GENERALMAJOR DER POLIZEI


(O - S)



OBERHAIDACHER, Walther
(1896 - 1945)
SS-Brigadeführer m.d.U.d. Generalmajor der Polizei / Polizeipräsident / M.d.R. / Gauleiter a.D. / Leutnant d.R. a.D.:
Born: 22. Sep. 1896 in Bozen / Südtirol.
Died/Killed: Unclear- Some sources give that he was killed during the Allied bombing raid on Dresden in 02.45, others that he died on 30.04.45.
NSDAP-Nr.: 50 478(Joined NSDAP Österreich, 1924; entered NSDAP under Nr. 50 478, 14.02.28)/SS-Nr.: 291 207 (Joined 30.01.38)
Promotions:
SS-Brigf.: 9.11.38; SS-Oberf.: 30.01.38 (entered SS at that rank).
Assignments:
Polizeipräsident von Dresden: 03.44 - 02.45.
Ehrenamtliches Mitglied des Volksgerichtshofes: 5.01.39 -
komm. Polizeipräsident in Bochum/Westfalen: 4.08.38 -
Mitglied des Reichstages (3. Wahlperiode) für den Wahlkreis 30 (Chemnitz-Zwickau/Sachsen): 1936 -
Gemeinderat in der Gauhauptstadt Graz. Herausgeber der Gauzeitung Der Kampf: 1929 -
Gauleiter der Steiermark: 25.11.28 - 4.08.34.
Stellvertretenden Gauleiter und Gaupropagandaleiter des Gaues Steiermark: 10.05.28 -
Entered NSDAP, assigned as Propagandaleiter in Graz: 14.02.28 - Entered NSDAP Österreich; Geschäftsführer und Kassenwart der Ortsgruppe Graz: 04.24 -
World War I Service:
Entered service with 4.Regiment, Tiroler Kaiserjäger: 04.15; Promoted Leutnant der Reserve, 1.01.17; participated in several of the Isonzo River battles in Italy.
Notes:
Attended Volks- & Oberrealschule in Bozen, then Technischen Hochschule (Maschinenbau) in Graz. Obtained certification as Werktechniker.
Married, 8.08.27.
Employed as technischer Betriebsleiter in Graz, 1926.
Imprisoned several times by Austrian authorities during the 1930's due to Nazi political activities; eventually resettled in Germany.
Left the Catholic Church, 18.11.41.
Decorations & Awards:
KVK I m. Schw.: 2.06.42
KVK II m. Schw.
Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz;
Ehrenkreuz für Frontkämpfer
Landesorden
Medaille zur Erinnerung an den 1.10.1938: 21.11.39;
Goldenes Parteiabzeichen
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




OBERKAMP, Carl Reichsritter von
(1893 - 1947)
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS:
Born: 30. Oct. 1893 in München / Bayern.
Executed: 4. May 1947 in Belgrade (hanged).
NSDAP-Nr.: 1 928 904 (Joined 1. May 1933)
SS-Nr.: 310 306 (Joined 1. Nov. 1938)
Promotions:
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS: 30. Jan. 1943
SS-Oberführer:
SS-Standartenführer:
SS-Obersturmbannführer:
SS-Sturmbannführer:
Major: 16. Jan. 1937 (mit RDA vom 1. Jan. 1937)
Hauptmann: 1. Sep. 1935
(Reentered Heer as Oberleutnant: 1. Mar. 1935)
Oberleutnant: 18. Apr. 1917 Leutnant: 18. Feb. 1914
Fahnenjunker: 6. Jul. 1912
Career:
Kdr. 38.SS-Panzer-Grenadier-Division "Nibelungen": Apr. 1945
Inspekteur In 2, SS-Fuhrungshauptamt: (9. Nov. 1944)
Kdr. 7.SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division "Prinz Eugen": 3. Jul. 1943 - 1. Feb. 1944
Postwar Prosecution:
Captured by the Western Allies and extradited to Yugoslavia. Tried for war crimes, Belgrade and sentenced to death.
Decorations & Awards:
1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klassse: 10. Jul. 1940
1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse: 22. Sep. 1939
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse: 6. Jul. 1916
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse: 19. Sep. 1914
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42" Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Landesorden
SA-Sportabzeichen in Gold: 5. Jun. 1934
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS
Notes:
* Son of the Bavarian legal official Karl Ritter von Oberkamp.
* Married in 1938; two daughters. * Foreign language proficiency: Fluent in English.




OEYNHAUSEN, Adolf Freiherr von
(1877 - 19 )
SS-Brigadeführer/Regierungsprasident a.D.:
Born: 27.08.1877.
Died:
NSDAP-Nr.: 623 499/SS-Nr.: 289 217
Promotions:
SS-Brigf.: 30.01.41; SS-Oberf.: ; SS-Staf.: ; SS-OStubaf.: ; SS-Stubaf.: ;
Assignments:
b. Stab SS-Abs. XVII: (9.11.44)
SS-Sturmbannfuhrer z.V.: (10.04.38)
Regierungsprasident in Minden/Westfalen: (10.04.38)
Decorations & Awards:
1914 EK IIw.; KVK I ohne Schwerter; KVK II ohne Schwerter;
Goldenes Parteiabzeichen;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS




OPLÄNDER, Walter
(1906 - 19 )
SS-Brigadeführer / SS-Untersturmführer d.R.:
Born: 27. Feb. 1906.
Died:
NSDAP-Nr.: 16 019
SS-Nr.: 4 457
Promotions:
SS-Brigadeführer: 30. Jan. 1943
Career:
Stabsfuhrer SS-Oberabschnitt Böhmen und Mähren (Prague): (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ohne Schwerter
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter
Goldenes Parteiabzeichen
Dienstauszeichnungen der NSDAP in Silber und Bronze
SS-Dienstauszeichnungen
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




ORTLEPP, Walter
(1900 - 19 )
SS-Brigadeführer/Staatssekretär/DRK-Landesführer/M.d.R.:
Born: 9.07.1900 in Gotha/Thüringen.
Died:
NSDAP-Nr.: 66 836 (Joined, 09.1923; left, ; rejoined,)/SS-Nr.: 11 319 (Joined 1931)
Promotions:
SS-Brigf.: 20.04.37;
Assignments:
b. Stab SS-Oa. "Fulda-Werra": (9.11.44)
Landesführer IX des Deutschen Roten Kreuzes (DRK): (1943)
Staatssekretär des Thüringischen Innenministeriums: 20.04.1936 -
Leiter des Thüringischen Innenministeriums: 1.02.1936 -
Mitglied des Reichstages (Wahlkreis Thüringen): 12.11.1933 -
Persönlicher Referent des Reichsstatthalters von Thüringen: 07.1933 -
Polizeidirektor in Weimar: 1932 -
Regierungsrat und Leiter der Landespolizeistelle bei der Polizeidirektion Weimar: 1.07.1930 - Decorations & Awards:
KVK I ohne Schwerter; KVK II ohne Schwerter;
Goldenes Parteiabzeichen;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.




PALTEN, Dr. Günther
(1903 - 19 )
SS-Brigadeführer / Regierungspräsident / Leutnant d.R.:
Born: 3. Mar. 1903.
Died:
NSDAP-Nr.: 566 217
SS-Nr.: 40 064
Promotions:
SS-Brigadeführer: 21. Jun. 1944
Career:
RSHA: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ohne Schwerter
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




PEPER, Heinrich
(1902 - )
SS-Brigadeführer/Stellvertreter Gauleiter/Leutnant d.R./M.d.R.:
Born: 1.07.1902 in Quelkhorn.
Died:
NSDAP-Nr.: 59 697
SS-Nr.: 284 309
Promotions:
SS-Brigf.: 9.11.43;
Assignments:
b. Stab SS-Oa. "Nordsee": (9.11.44)
Mitglied des Reichstages (Wahlkreis Osthannover): 1938 -
Stellvertreter Gauleiter der NSDAP: 10.1936 -
Kreisleiter der NSDAP in Verden: 1932 - 10.1936.
Ortsgruppenleiter der NSDAP in Fischerhude: 1927 - 1932.
Decorations & Awards:
1939 EK II; KVK I ohne Schwerter; KVK II ohne Schwerter;
Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz;
Goldenes Parteiabzeichen;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS




PFLAUMER, Karl
(1896 - 19 )
SS-Brigadeführer/Staatsminister/Major d.R./M.d.R.:
Born: 27.07.1896 in Rauenberg.
Died:
NSDAP-Nr.: 186 057 (Joined 1929)/SS-Nr.: 62 511
Promotions:
SS-Brigf.: 20.04.40;
Assignments:
b. Stab SS-Oa. "Sudwest": (9.11.44)
Mitglied des Reichstages (Wahlkreis Baden): 12.11.1933 -
Badischer Minister des Innern: 6.05.1933 -
Staatskommissar in Baden: 9.03.1933 -
Decorations & Awards:
1939 Spange zum 1914 EK I: ; 1939 Spange zum 1914 EK II: ; 1914 EK I: ; 1914 EK II: ;
Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz;
Ehrenkreuz fur Frontkampfer; Landesorden;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS




PFLOMM, Karl
(1886 - 1945)
SS-Brigadeführer m.d.U.d. Generalmajor der Polizei/Thür.Staatsrat/M.d.R.:
Born: 31.07.1886 in Reitlingen.
Suicide: 02.1945 in Dresden.
NSDAP-Nr.: 304 896/SS-Nr.: 2 913
Promotions:
SS-Brigf.: 20.04.36;
Assignments:
RSHA: (9.11.44)
Polizeipräsident von Dresden: 5.06.1940 - 02.1945.
Polizeipräsident von Weimar: 3.06.1936 -
Mitglied des Reichstages (Wahlkreis Thüringen): 1936 -
Thüringischer Staatsrat: 1934 -
Decorations & Awards:
1914 EK I: ; 1914 EK II: ; KVK II ohne Schw.: ;
Verwundetenabzeachen, 1918 in Schwarz;
Ehrenkreuz fur Frontkampfer; Landesorden;



PLANITZ, Carl Edler von der
(1893 - 19 )
SS-Brigadeführer / Regierungspräsident / Hauptmann d.R.:
Born: 26. Aug. 1893.
Died:
NSDAP-Nr.: 1 285 610
SS-Nr.: 309 717
Promotions:
SS-Brigadeführer: 20. Apr. 1944
Career:
b. Stab SS-Oberabschnitt Bohmen und Mahren: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ohne Schwerter
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter
Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Landesorden
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




PLESCH, Hans (RK)
(1905 - 1985)
SS-Brigadeführer m.d.U.d. Generalmajor der Polizei/Polizeipräsident (k)/Leutnant d.R. (Heer):
Born: 26. Feb. 1905 in Wilhelmshaven
Died: 17. May 1985 in Oldenburg.
NSDAP-Nr.: 347 695/SS-Nr.: 4 339
Promotions:
SS-Brigf. m.d.U.d. Gen.Maj.d.Pol.: 30. Jan. 1944;
Assignments:
Polizeipräsident (kommissarisch/acting) in München: - May 1945.
Decorations & Awards:
Ritterkreuz des E.K.: 21. Mar. 1942 as Lt.d.R. & Führer 12./Infanterie-Regiment 6 (Heer), Russian Front;
1939 EK I: ; 1939 EK II: ;
Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber; Infanterie-Sturmabzeichen; Totenkopfring der SS.




PODZUN, Hans
( - )
Generalmajor der Polizei
Assignments:
BdO Dresden (Wehrkreis IV): Mar. 1944 - 1. Feb. 1945.
BdO Posen (Wehrkreis XXI): 14. Dec. 1943 - 1944.




POHLMEYER, Curt
(1887 - 19 )
SS-Brigadeführer / Generalmajor der Polizei a.D.:
Born: 31. Mar. 1887.
Died:
NSDAP-Nr.: 2 280 260
SS-Nr.: 327 417
Promotions:
SS-Brigadeführer: 9. Dec. 1941
Career:
Hauptamt Ordnungspolizei: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




POPP, Emil
(1897 - 19 )
SS-Brigadeführer/Regierungspräsident/M.d.R./Leutnant d.R. a.D.:
Born: 26.04.1897.
Died:
NSDAP-Nr.: 414 073
SS-Nr.: 25 048
Promotions:
SS-Brigf.: 13.09.36;
Assignments:
b. Stab SS-Oa. "Ostsee": (9.11.44)
Decorations & Awards:
1914 EK I; 1914 EK II; KVK I ohne Schwerter; KVK II ohne Schwerter;
Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz;
Ehrenkreuz für Frontkämpfer
Landesorden;
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




RAMSPERGER, Dr. jur. Hermann
(1892 - 19 )
SS-Brigadeführer/Polizeipräsident/Major d.R.:
Born: 3. 12. 1892 in Konstanz/Baden.
Died:
NSDAP-Nr.: 1 895 282/SS-Nr.: 71 847
Promotions:
SS-Brigf.: 1.01.42;
Assignments:
Polizeipräsident in Kattowitz: 08.43 -
Polizeipräsident in Mannheim:
Decorations & Awards:
1914 EK I; 1914 EK II; 1939 Spange zum 1914 EK II; KVK I m. Schw.; KVK II m. Schw.;
Ehrenkreuz für Frontkämpfer; Landesorden;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.




RASCH, Dr. jur. Dr. [rer. pol.?] Otto
(1891 - 1948)
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei:
Born: 7. Dec. 1891 in Friedrichsruh.
Died: 1. Nov. 1948 [in Nürnberg Prison?].
NSDAP-Nr.: 620 976 (Joined,1. Oct. 1931)
SS-Nr.: 107 100 (Joined 10. Mar. 1933)
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.Pol.: 14. Dec. 1940; SS-Oberf.: ; SS-Staf.: ; SS-OStubaf.: ; SS-Stubaf.: ; SS-HStuf.: 30. Ar. 1937; SS-OStuf.: 9. Nov. 1936; SS-UStuf.: 1. Jul. 1936;
Assignments:
Director of Kontinentale Öl (Continental Oil) in Berlin, ca. 1942 - 1945.
Kdr., Einsatzgruppe C (Ukraine): Jun. 1941 - Oct. 1941.
Ensatzkommando Prag: 1939.
Inspekteur der Sipo und des SD (IdS), Königsberg: (Aug. 1939) -
SD-Hauptamt/RSHA: 1933 - May 1945.
[Played a leading role in planning and execution of the faked Polish attacks at Gleiwitz, Schlesien and other points along the border, to provide a justification for the invasion of Poland on 1. Sep. 1939.]
Studied law, political economy, and philosophy. Received doctorates in law and political economy, then practiced law in Leipzig.
Postwar Prosecution:
Scheduled for trial in the Einsatzgruppe Case at Nuremberg, he fell ill with Parkinson's Disease and was not sentenced.
Decorations & Awards:
1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz 2. Klasse
1914 Eisernes Kreuz 2. Klasse
Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse ohne Schwerter
Ehrenkreuz für Frontkämpfer
Landesorden
SA-Sportabzeichen in Bronze
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS
Notes:
Multilingual (spoke English, French, and Italian)




REINTHALLER, Anton
(1895 - 19 )
SS-Brigadeführer / Unterstaatssekretär / Staatsminister a.D. / M.d.R. / Oberleutnant d.R. a.D.:
Born: 14. Apr. 1895.
Died:
NSDAP-Nr.: 83 421
SS-Nr.: 292 775
Promotions:
SS-Brigadeführer: 30. Jan. 1941
Career:
Stab SS-Oberabschnitt Donau: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
Landesorden
Goldenes Parteiabzeichen
Dienstauszeichnungen der NSDAP in Silber und Bronze
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




RÖDER, Willhelm
(1880 - 19 )
SS-Brigadeführer / Oberstleutnant der Polizei a.D.:
Born: 17. Mar. 1880.
Died:
NSDAP-Nr.: 469 137
SS-Nr.: 119 493
Promotions:
SS-Brigadeführer: 17. Mar. 1940
Career:
b. Stab RF SS: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Landesorden
Goldenes Parteiabzeichen
Blutorden
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




RODE, Ernst
(1894 - 19 )
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS und Polizei:
Born: 9.08.1894.
Died:
NSDAP-Nr.: 1 937 929/SS-Nr.: 401 399
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.W-SS u.Pol.: 21.06.44;
Assignments:
b. Chef Bandenkampfverbande: (9.11.44)
Decorations & Awards:
1939 Spange zum 1914 EK I; 1939 Spange zum 1914 EK II; 1914 EK I; 1914 EK II; KVK I m. Schw.; KVK II m. Schw.;
Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz;
Ehrenkreuz fur Frontkampfer; Landesorden;
Totenkopfring der SS




ROTHARDT, Dr. med. Bruno
(1891 - 19 )
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS:
Born: 21. 08. 1891.
Died:
NSDAP-Nr.: 430 880/SS-Nr.: 276 754
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.W-SS: 9.11.43;
Assignments:
Korpsarzt IV.SS-Panzer-Korps:
Decorations & Awards:
1939 Spangen zum 1914 EK I; 1939 Spange zum 1914 EK ; 1914 EK I; 1914 EK II; KVK II. m. Schw.;
Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz;
Ehrenkreuz für Frontkämper;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.





(-)
SS-Brigadeführer:
Born:
Died:
NSDAP-Nr.:
SS-Nr.:
Promotions:
SS-Brigadeführer:
Career:
Decorations & Awards:
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




RUBERG, Bernhard
(1897 - 19 )
SS-Brigadeführer/Hauptmann d.R./M.d.R..:
Born: 12.08.1897 in Wiesbaden..
Died:
NSDAP-Nr.: 879 405/SS-Nr.: 36 231
Promotions:
SS-Brigf.: 26.10.40;
Assignments:
b. Stab RF SS: (30.01.42) - (9.11.44)
Mitglied des Reichstages (Wahlkreis Württemberg): 1936 -
Leiter des Verbandes Reichsdeutscher Vereine im Ausland:
Stabsleiter der Auslandsorganisation der NSDAP: 06.34 -
Leiter der Reichsgruppe Kamerun der NSDAP: 1932 -
Decorations & Awards:
1914 EK I; 1939 Spange zum 1914 EK II; 1914 EK II; KVK I ohne Schwerter; KVK II ohne Schwerter;
Verwundetenabzeichen, 1918 in Silber;
Ehrenkreuz für Frontkämpfer; Landesorden;
Goldenes Parteiabzeichen;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS




RUCKDESCHEL, Ludwig
(1907 - 19 )
SS-Brigadeführer / Stellvertreter Gauleiter / SS-Hauptsturmfuhrer d.R. / M.d.R.:
Born: 15. Mar. 1907.
Died:
NSDAP-Nr.: 29 308
SS-Nr.: 234 190
Promotions:
SS-Brigadeführer: 9. Nov. 1941
Career:
b. Stab RF SS: (9. Nov. 1944)
Stellvertreter Gauleiter, Bayreuth:
Member of the Reichstag:
Decorations & Awards:
Deutsches Kreuz in Gold:
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Panzerkampfabzeichen (?)
Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
Goldenes Parteiabzeichen
Dienstauszeichnungen der NSDAP in Silber und Bronze
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




RUMOHR, Joachim (RK m. EL; DKiG)
(1910 - 1945)
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS:
Born: 6.08.1910 in Hamburg.
Suicide: 11.02.1945 in Budapest.
NSDAP-Nr.: 216 161
SS-Nr.: 7 450
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.W-SS: 15.01.1945; SS-Oberf.: 9.11.1944; SS-Staf.: 20.04.1944; SS-Ostubaf.: 9.11.1942; SS-Stubaf.: 21.06.1941; SS-Hstuf.: 9.11.1938; SS-Ostuf.: 2.11.1935; SS-Ustuf.: 9.11.1933;
Assignments:
Kdr. 8.SS-Kavallerie-Division "Florian Geyer": 1. 07. 1944 - 11.02.1945
Kdr. SS-Artillerie-Regiment / SS-Kavallerie-Brigade (later SS-Artillerie-Regiment 8 / 8.SS-Kavallerie-Division "Florian Geyer"): 1. 06. 1942 (?) - 1. 07. 1943
Kdr. II.Abteilung / SS-Artillerie-Regiment "Reich" (later "Das Reich": 1.01.1941 - 1.06.1942
Kdr. I.Abteilung / SS-Artillerie-Regiment: 1. 08. 1940 - 1. 01. 1941
Führer Sturm 12 / SS-Standarte "Germania": 1. 05. 1938 - 1. 08. 1940
Assigned to SS-Standarte "Germania": 2. 11. 1935 -
Assigned to 4.SS-Standarte (Altona): - 2. 11. 1935
Entered SS:
Entered NSDAP: 1.04.1930
Decorations & Awards:
Ritterkreuz des E.K.: 16. 01. 1944 as SS-Osubaf., Kdr. SS-Art.Rgt. 8 / SS-Kav.Div. "Florian Geyer" / Heeresgruppe Süd, Eastern Front;
- Eichenlaub (721.): 1. 02. 1945 as SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.W-SS, Kdr. 8.SS-Kav.Div. "Florian Geyer" / Southeastern Front, Budapest;
Deutsches Kreuz in Gold: 23.02.1943;
1939 EK I: 28.08.1940;
1939 EK II: 14.11.1939;
Wehrmachtbericht: 9.10.1944;
Allgemeines-Sturmabzeichen in Silber;
Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber;
Ehrendegen des RF SS / Totenkopfring der SS.




RUMPF, Hans
(1888 - 19 )
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei:
Born: 7.03.1888.
Died:
NSDAP-Nr.: 2 004 615
SS-Nr.: 476 418
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.Pol.: 9.11.43;
Assignments:
b.SS-Pers.Hauptamt: (9.11.44)
Generalinspekteur der Feuerschutzpolizei und Feuerwehren im Hauptamt Orpo: 09.1943 - 05.1945.
Kdr. Feuerschutzpolizei-Regiment 1: 1939 - 08.1943.
Decorations & Awards:
1914 EK I: ; 1914 EK II: ; KVK II m. Schw.: ;
Ehrenkreuz fur Frontkampfer; Landesorden;




SAUPERT, Hans
(1897 - 19 )
SS-Brigadeführer/M.d.R./Leutnant d.R. a.D.:
Born: 10.01.1897.
Died:
NSDAP-Nr.: 25 045/SS-Nr.: 119 494
Promotions:
SS-Brigf.: 20.04.38;
Assignments:
b. Stab RF SS: (9.11.44)
Decorations & Awards:
1914 EK II; KVK II ohne Schwerter;
Verwundetenabzeichen, 1918 in Silber;
Ehrenkreuz für Frontkämpfer; Landesorden;
Goldenes Parteiabzeichen;
Blutorden;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.




SCHADE, Hermann Freiherr von
(1888 - 19 )
SS-Brigadeführer/Hauptmann a.D.:
Born: 3.10.1888.
Died:
NSDAP-Nr.: 867 322/SS-Nr.: 32 214
Promotions:
SS-Brigf.: 13.09.36;
Assignments:
b. Stab SS-Abs. XXVII: (9.11.44)
Decorations & Awards:
1914 EK I; 1914 EK II; KVK II ohne Schwerter;
Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz;
Ehrenkreuz für Frontkämpfer; Landesorden;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.





(-)
SS-Brigadeführer:
Born: .
Died:
NSDAP-Nr.: /SS-Nr.:
Promotions:
SS-Brigf.: ;
Assignments:
Decorations & Awards:
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.




SCHÄFER, Johannes
(1903 - 19 )
SS-Brigadeführer/SS-Obersturmführer d.R./M.d.R.:
Born: 14.12.1903.
Died:
NSDAP-Nr.: 49 889/SS-Nr.: 1 523
Promotions:
SS-OStuf. d.R.: ; SS-UStuf. d.R.: ; SS-Brigf.: 1.09.39;
Assignments:
Führer SS-Abschnitt XIII:
Decorations & Awards:
1939 EK II;
Goldenes Parteiabzeichen;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.




SCHALLER, Richard
(1903 - )
SS-Brigadeführer/Stellvertreter Gauleiter/SS-Untersturmführer d.R./M.d.R.:
Born: 12.07.1903.
Died:
NSDAP-Nr.: 13 298/SS-Nr.: 357 251
Promotions:
SS-UStuf. d.R.: ; SS-Brigf.: 20.04.40;
Assignments:
b. Stab RF SS: (9.11.44)
Decorations & Awards:
1939 EK I; 1939 EK II; KVK I m. Schw.; KVK II m. Schw.;
[Infanterie?]-Sturmabzeichen;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.




SCHARIZER, Karl
(1901 - 19 )
SS-Brigadeführer/Stellvertreter Gauleiter/M.d.R.:
Born: 30.0.1901.
Died:
NSDAP-Nr.: 81 656/SS-Nr.: 279 370
Promotions:
SS-Brigf.: 30.01.41;
Assignments:
b.RuS-Hauptamt: (9.11.44)
Decorations & Awards:
KVK I ohne Schwerter; KVK II ohne Schwerter;
Goldenes Parteiabzeichen;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.




SCHELLENBERG, Walter
(1910 - 1952)
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei:
Born: 16. Jan. 1910.
Died: 1952 in Italy.
NSDAP-Nr.: 3 504 508
SS-Nr.: 124 817
Promotions:
SS-Brigadefuhrer und Generalmajor der Polizei: 21. Jun. 1944;
Career:
Chef Amt VI (SD Ausland), RSHA:
Postwar Prosecution:
Tried by U.S. Military Tribunal, Nuremberg ("Wilhelmstrasse" Case); sentenced to 7 years' imprisonment, . Released, .
Decorations & Awards:
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




SCHERPING, Ulrich
(1889 - 19 )
SS-Brigadeführer/Rittmeister d.R.:
Born: 12.07.1889.
Died:
NSDAP-Nr.: 2 628 412/SS-Nr.: 277 286
Promotions:
SS-Brigf.: 20.04.39;
Assignments:
b. Stab RF SS: (9.11.44)
Decorations & Awards:
1914 EK I; 1914 EK II; KVK II ohne Schwerter;
Ehrenkreuz für Frontkämpfer; Landesorden;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.




SCHIEBER, Dr. Ing. Walther(RK d.KVK m.Schw.; RK d.KVK o.Schw.)
(1896 - 19 )
SS-Brigadeführer/Staatsrat/Leutnant d.R. a.D.:
Born: 13.9.1896 in Beimerstetten.
Died:
NSDAP-Nr.: 548 839/SS-Nr.: 161 947
Promotions:
SS-Brigf.: 21.06.42; SS-Oberf.: ;
Assignments:
Chef des Rüstungslieferungsamtes im Ministerium für Rüstung und Kriegsproduktion: 1942 -
Staatsrat:
Gauwirtschaftsberater der NSDAP Gau Thüringen:
Business & Industrial Involvement:
Vorsitzender der Gustloff Werke Weimar; Vorsitzender des Vorstandes und Betriebsführer der Thüringische Zellwolle AG in Schwarza; Zellwolle Lenzing AG in Lenzing; Vorsitzender des Vorstandes der Deutsche Zellwoll-Ring e. V. in Berlin; Westfälische Zellstoff AF in Wildshausen; stellvertr. Vorsitzender des Aufsichtsrates der Thüringer Rohstoff AG in Weimar; Leiter der Industriabteilung der Wirtschaftskammer Thüringen.
Decorations & Awards:
Ritterkreuz des KVK mit Schwertern: 29.10.1944;
Ritterkreuz des KVK ohne Schwerter: 20.09.1943;
1914 EK I
1914 EK II
KVK I ohne Schwerter; KVK II ohne Schwerter;
Verwundetenabzichen, 1918 in Schwarz;
Ehrenkreuz für Frontkämpfer; Landesorden;
Goldenes Parteiabzeichen;
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




SCHLAKE, Robert
(1893-19 )
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei:
Born: 8.05.1893.
Died:
NSDAP-Nr.: 5 917 628/SS-Nr.: 456 961
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.Pol.: 14.01.44;
Assignments:
Hauptamt Orpo., Insp. Na.: (9.11.44)
Decorations & Awards:
1914 EK I: ; 1914 EK II: ; KVK I m. Schw.: ; KVK II m. Schw.: ;
Ehrenkreuz fur Frontkampfer;




SCHLUMPRECHT, Dr. Karl
(1901 - 19 )
SS-Brigadeführer / Staatssekretär / M.d.R.:
Born: 20. Apr. 1901.
Died:
NSDAP-Nr.: 375 774
SS-Nr.: 47 325
Promotions:
SS-Brigadeführer: 22. Mar. 1944
Career:
b. Stab SS-Oberabschnitt Sud: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




SCHMEDES, Fritz (DKiG)
(1894 - 19 )
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS und Polizei:
Born: 7. 10. 1894 in Schwarme near Verden/Oldenburg.
Died:
NSDAP-Nr.: 5 240 168/SS-Nr.: 420 790
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.W-SS u.Pol.: 9.11.43; SS-Oberf.: 10.06.43; SS-Staf.: 20.04.42; SS-OStubaf.: 1.04.42; Oberst der Schupo:; Obstlt. der Schupo: 1937 or '38;
Assignments:
n "Taktischer Führer" zur SS-Sturmbrigade Dirlewanger (redesignated 36.Waffen-Gren.Div. der SS, 20.02.45): 15.02.45 - 05.45 (surrendered the Division's remnants to U.S. troops along Elbe River)[This was a demotion by Himmler for Schmede's "defeatist" assessment of the military situation in the Balkans.]
Führerreserve der Waffen-SS: 27.11.45 - 15.02.45.
Kdr. 4.SS-Polizei-Panzer-Grenadier-Division: 22.08.44 - 27.11.44 (or between 2. & 4.12.44).
Führerreserve des SS-Führungs-Hauptamtes: 5.07.44 - 22.08.44.
kdrt. zum 6.Divisionsführer-Lehrgang: 26.07.43 - 21.08.43.
m.d.F.b. 4.SS-Polizei-Panzer-Grenadier-Division: 10.06.1943 - 18.08.43.
Entered active Waffen-SS service as SS-OStubaf.: 1.04.42.
Kdr. SS-Polizei-Artillerie-Regiment/SS-Polizei-Division: 1.12.41 - 10.6.43.
Ia. beim IdO Kassel: 03.39 - 6.41.
Kdr. der Schupo Erfurt: 1937 - 38.
Polizei Stabsoffizier, Erfurt: 04.35 - 37.
World War I & Freikorps Service:
Joined "Sicherheitswehr Mitteldeutschland": 06.20.
Returned to Feldart.Rgt. 62 (Oldenburg): 10.19. (fought "Die Rote Armee" in the Ruhrgebiet.
Kdr. "Freiwilligen-Batterie Schmedes" in Freikorps Hasse (Berlin, then Oberschlesien): 1919.
Straßburger Feldartillerie-Regiment Nr. 84: ____ - 11.18.
Commissioned Leutnant: 23.6.14.
Entered service as Fahnenjunker in Ostfriesische Feldartillerie-Regiment Nr. 62 (Oldenburg): 20.02.13.
Decorations & Awards:
Deutsches Kreuz in Gold: 10.06.43;
1939 Spange zum 1914 EK I; 1939 Spange zum 1914 EK II; 1914 EK I: ; 1914 EK II: ; KVK II m. Schw.: ;
Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz;
Ehrenkreuz für Frontkämpfer; Landesorden;
Totenkopfring der SS




SCHMELT, Albrecht
(1899 - 19 )
SS-Brigadeführer/M.d.R./Regierungspräsident a.D.:
Born: 19.08.1899 in Breslau.
Died:
NSDAP-Nr.: 369 853/SS-Nr.: 340 792
Promotions:
SS-Brigf.: 9.11.42; 1.06.39
Assignments:
in den Ruhestand versetzt: 3.03.44.
Regierungspräsident in Oppeln: 8.04.42 - 3.03.44.
RSHA: (30.01.42) - (9.11.44)
Kommissarisch mit der Wahrnehmung der Dienstgeschäfte des Regierungspräsidenten in Oppeln beauftragt: 25.06.41 -
Polizeipräsident in Breslau: 21.11.34 -
Gauwart des Reichsverbandes Deutscher Beamter für Mittelschlesien:
Mitglied des Reichstages (Wahlkreis Breslau): 12.11.33 -
Mitglied des Preußischen Landtages: 1933 -
Im Nachrichtendiesnt der NSDAP tätig: 1929 -
Decorations & Awards:
1914 EK I; 1914 EK II;
Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz;
Ehrenkreuz für Frontkämpfer; Landesorden;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.




SCHMIDT, Prof. Dr. Dr. Albrecht
(1864 - 19 )
SS-Brigadeführer:
Born: 3. Jul. 1864.
Died:
NSDAP-Nr.: 1 830 07_
SS-Nr.: 327 474
Promotions:
SS-Brigadeführer: 3. Jul. 1944
Career:
b. Stab SS-Abschnitt XXX: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1914 Eisernes Kreuz II Klasse am weißen Bande (for merit)
Totenkopfring der SS




SCHMIDT, Friedrich
(1902 - 19 )
SS-Brigadeführer / SS-Untersturmführer d.R. / M.d.R.:
Born: 13.08.1902.
Died:
NSDAP-Nr.: 4 864
SS-Nr.: 276 600
Promotions:
SS-Brigf.: 9.11.39;
Career:
b. Stab RF SS: (9.11.44)
Decorations & Awards:
KVK II ohne Schwerter;
Goldenes Parteiabzeichen;
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS.




SCHMITT, Dr. Kurt
(1886 - 19 )
SS-Brigadeführer/Staatsrat/Reichsminister a.D./Hauptmann d.R.:
Born: 7.10.1886.
Died:
NSDAP-Nr.: 2 651 252/SS-Nr.: 101 346
Promotions:
SS-Brigf.: 15.09.35;
Assignments:
b. Stab RF SS: (9.11.44)
Decorations & Awards:
1914 EK II; KVK I ohne Schwerter; KVK II ohne Schwerter;
Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz;
Ehrenkreuz für Frontkämpfer; Landesorden;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.




SCHMITTHENNER, Prof. Dr. Paul
(1884 - 19 )
SS-Brigadeführer / Staatsminister / Oberstleutnant a.D.:
Born: 2. Dec. 1884.
Died:
NSDAP-Nr.: 2 090 224
SS-Nr.: 226 321
Promotions:
SS-Brigadeführer: 30. Jan. 1943
Career:
b. Stab SS-Oberabschnitt Sudwest: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ohne Schwerter
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter
Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Landesorden
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




SCHÖNGARTH, Dr. jur. Eberhard
(1903 - 1946)
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei:
Born: 22. Apr. 1903 in Leipzig / Sachsen.
Hanged: 15. May 1946 in Hameln after sentence of death by British military court.
NSDAP-Nr.: 2 848 857 (First joined, 1922, but left the same year; rejoined 1. May 1933)
SS-Nr.: 67 174 (Joined 1. Mar. 1933)
Promotions:
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei: 30. Jan. 1943
SS-Oberführer: 30. Jan. 1941
SS-Standartenführer: 1. Jan. 1940
SS-Obersturmbannführer: 10. Sep. 1939
SS-Sturmbannführer: 1. Aug. 1938
SS-Hauptsturmführer: 20. Apr. 1938
SS-Obersturmführer: 30. Jan. 1938
SS-Untersturmführer: 9. Nov. 1936
Career:
Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes (BdS) in die Niederländen (HQ: Den Haag): Jul. 1944 - 8. May 1945
Kdr. Einsatzgruppe z.b.V. (in Galicia): 3. Jul. 1941 - 11. Aug. 1941
4.SS-Polizei-Panzer-Grenadier-Division (in Greece): Jul. 1943 - Jul. 1944
Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes (BdS) Generalgouvernement (HQ: Krakau): Jan. 1941 - Jul. 1943
Gestapo chief in Bielefeld: 1937 - 1938
SD-Hauptamt (later RSHA): Nov. 1936 - Oct. 1939
Gestapo chief in Arnsberg: May 1936 - 1937
Press section, Berlin Gestapo: Nov. 1935 - 1936
Entered Prussian Gestapo: 1935
Rejoined NSDAP: 1. May 1933
Joined SS: 1. Mar. 1933
Obtained his doctorate in law, then worked as a university Professor in Leibnitz:
Reichsheer service: 1924
Joined NSDAP (leaving the same year): 1922
Postwar Prosecution:
Decorations & Awards:
Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern
Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern
Reichssportabzeichen
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




SCHOTTENHEIM, Dr. med. Otto
(1890 - 19 )
SS-Brigadeführer / Oberstabsarzt d.R.:
Born: 20. Oct. 1890.
Died:
NSDAP-Nr.: 122 988
SS-Nr.: 1 527
Promotions:
SS-Brigadeführer: 20. Apr. 1944
Career:
b. Stab SS-Oberabschnitt Main: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ohne Schwerter
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter
Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Landesorden
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




SCHRÖDER, Kurt Freiherr von
(1889 - 19 )
SS-Brigadeführer / Rittmeister d.R.:
Born: 24. Nov. 1889.
Died:
NSDAP-Nr.: 1 475 919
SS-Nr.: 276 904
Promotions:
SS-Brigadeführer: 20. Apr. 1943
Career:
b. Stab RF SS: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ohne Schwerter
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter
Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Landesorden
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




SCHRÖDER, Walther
(1902 - 1973)
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei/Polizeipräsident/M.d.R.:
Born: 26.11.1902 in Lübeck.
Died: 3.11.1973 in Lübeck.
NSDAP-Nr.: 6 288 (Joined 1926)/SS-Nr.: 290 797 (Joined 20.04.38)
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.Pol.: 27.09.41; SS-Oberf.: 20.04.38 (entered SS at that rank); NSKK-Oberf.: 30.01.38; NSKK-Staf.: 09.36 (entered NSKK at that rank); SS-Staf.: ; SA-Sturmführer: 09.27.
Assignments:
Führerreserve: 01.45 - 05.45.
b. HSSPF "Ostland"; Assigned duties connected with dissolution of his SSPF "Lettland" post: 10.44 - 01.45.
SSPF "Estland": 01.44 - 19.10.44.
SSPF "Lettland" (HQ: Riga): 4.08.41 - 19.10.44.
Transferred from NSKK to SS, 20.04.38, with assignment to SD-Hauptamt/RSHA: 20.04.38 - 05.45.
Mitglied des Reichstages: 04.38 - 05.45.
Polizeipräsident and administrative head of Kripo in Lübeck: 04.37 - 05.45.
Polizeiherr in Polizeipräsidenten: 1.07.37 -
Im Stabe der Motorobergruppe Nord in Hamburg: 8.09.36.
Transferred from SA to NSKK: 8.09.36.
Gauinspekteur Mecklenburg-Lübeck: 1934 - 04.37.
Senator und Polizeiherr der Freien und Hansestadt Lübeck: 05.33 - 07.37.
MItglied des Reichstages (Wahlkreis Mecklenburg): 1932 - 05.45.
Kreisleiter in Gau Mecklenburg-Lübeck: 1930 - 34.
Gaupropagandaleitung Mecklenburg-Lübeck: 06.28 - 1930.
Ortsgruppenleiter der NSDAP in Lübeck: 1928 - 30.
SA-Sturmführer 1 des Gausturmes Mecklenburg-Lübeck: 1927 - 29.
Joined NSDAP: 1926.
Joined SA: 1925.
Notess:
Received a General's pension from West German government after the war.
Decorations & Awards:
1939 EK II; KVK I m. Schw.; KVK II m. Schw.;
Goldenes Parteiabzeichen;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS




SCHROERS, Johannes
(1885 - 19 )
SS-Brigadeführer / Generalmajor der Polizei a.D. / Polizeipräsident:
Born: 7. Jan. 1885.
Died:
NSDAP-Nr.: 1 265 379
SS-Nr.: 323 766
Promotions:
SS-Brigadeführer: 18. Aug. 1942
Career:
RSHA: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Landesorden
Totenkopfring der SS




SCHUBERTH, Fritz
(1890-19 )
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei:
Born: 4.10.1890.
Died:
NSDAP-Nr.: 4 314 407/SS-Nr.: 451 107
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.Pol.: 26.10.44;
Assignments:
BdO Konigsberg (Wehrkreis I): 5.08.1944 - 04.1945.
BdO Wiesbaden (Wehrkreis XII): 16.07.1942 - 28.08.1942.
Decorations & Awards:
1914 EK I; 1914 EK II; KVK I m. Schw.; KVK II m. Schw.;
Ehrenkreuz fur Frontkampfer; Landesorden




SCHULDT, Heinrich (Hinrich) (RK m. EL u. Schw.; DKiG)
(1901-1944)
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS:
Born: 14. Jun. 1901 in Blankenese-Hamburg.
Died: 15. Mar. 1944 near Newel, Eastern Front.
NSDAP-Nr.: /SS-Nr.:
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.W-SS (posthumous promotion): ; SS-Oberf.: ; SS-Staf.: ; SS-OStubaf.: ; SS-Stubaf.: ; SS-HStuf.: ; SS-OStuf.: ; SS-UStuf.: ;
Assignments:
Notes: Reichsmarine service, 1922 - 1928; discharged as lieutenant.
Decorations & Awards:
~Ritterkreuz des E.K. (949): 5.04.1942 as SS-Obersturmbannfürher und Kdr. SS-Totenkopf-Infanterie-Regiment (mot.) 4 / 17.Inf.Div. / XII.A.K. / 4.Armee / Hgr. Mitte, Eastern Front;
~~ Eichenlaub (Nr. 270): 2.04.1943 as SS-Standartenführer und Kdr. SS-Brigade "Schuldt" / XXIX.A.K./HGr. Süd, Eastern Front;
~~~ Schwertern (Nr. 56; Posthumous): 25.03.1944 as SS-Oberführer und Kdr. 2.lett. SS-Freiw.Brig., Eastern Front;
~Deutsches Kreuz in Gold: 21.04.1942;
1939 EK I: 00.10.1941; 1939 EK II: 24.10.1939;
Wehrmachtbericht: 29.02.1944;
Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber (or Gold); Infanterie-Sturmabzeichen in Bronze; Ostmedaille; SS-Dienstauszeichnungen; Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.




SCHÜßLER, Wilhelm
(1879 - 19 )
SS-Brigadeführer / Generalmajor a.D.:
Born: 5. Apr. 1879.
Died:
NSDAP-Nr.: 8 901 450
SS-Nr.: 323 047
Promotions:
SS-Brigadeführer: 20. Apr. 1944
Career:
b. Stab SS-Abschnitt XXXVIII: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter
Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Landesorden
Totenkopfring der SS




SCHULZ, Erwin
(1900 - 1981)
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei:
Born: 27. Nov. 1900 in Berlin.
Died: 11. Nov. 1981 in Bremen.
NSDAP-Nr.: 2 902 238 (Joined 1. May 1933)
SS-Nr.: 107 484 (Joined 20. Apr. 1935)
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.Pol.: 9. Nov. 1942
Assignments:
HSSPF "Alpenland" (HQ: Salzburg):
Kdr. Einsatzkommando 5 in Einsatzgruppe C: May 1941 - Sep. 1941.
Postwar Prosecution
Tried by U.S. Military Tribunal, Nuremberg ("Einsatzgruppen" Case). Sentenced to 20 years' imprisonment, 7. Apr. 1948; sentence commuted to 15 years' imprisonment, . Released, .
Notes:
Decorations & Awards:
1939 Eisernes Kreuz 2. Klasse
Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern
Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern
Landesorden
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




SCHULZ, Robert
(1900 - 19 )
SS-Brigadeführer / Landeshauptmann / M.d.R. / Leutnant d.R.:
Born: 28. Jul. 1900.
Died:
NSDAP-Nr.: 3 654
SS-Nr.: 392
Promotions:
SS-Brigadeführer: 20. Apr. 1942
Career:
b. Stab SS-Oberabschnitt Warthe: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ohne Schwerter
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter
Goldenes Parteiabzeichen
Dienstauszeichnungen der NSDAP
SS-Dienstauszeichnungen
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




SCHULZE, Hans-Christian (RK)
(1893-1941)
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei:
Born: 15. Jul. 1893 in Schwarzenbeck/Holstein.
Died: 13. Sep. 1941 near Luga, Russia of severe wounds.
NSDAP-Nr.: /SS-Nr.:
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.Pol.: ;
Assignments:
Decorations & Awards:
Ritterkreuz des E.K.: 11. Sep. 1941 as Oberst der Polizei & Kdr. Polizei-Schützen-Rgt. 2/Polizei-Division/AOK 4 Pz.Gruppe/Heeresgrupe Nord/Eastern Front;
1939 Spange zum 1914 EK I: 14. Jun. 1940; 1939 Spange zum 1914 EK II (13. Jun. 1940);
Ehrenkreuz für Frontkämpfer;




SCHWARZ, Franz
(1899 - 19 )
SS-Brigadeführer:
Born: 17. May 1899.
Died:
NSDAP-Nr.: 650 364
SS-Nr.: 34 933
Promotions:
SS-Brigadeführer: 30. Jan. 1944
Career:
b. Stab SS-Oberabschnitt Sud: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ohne Schwerter
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




SCHWEDLER, Hans
(1878 - 19 )
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS:
Born: 17. Oct. 1878.
Died:
NSDAP-Nr.: 455 899
SS-Nr.: 60 740
Promotions:
SS-Brigadeführer: 9. Nov. 1942
Career:
SS-Fuhrungshauptamt: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdientkreuz I. Klasse ohne Schwerter
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter
Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
Ehrenkreuz fur FrontkampferR Landesorden
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




SIEKMEIER, Heinrich
(1901 - 19 )
SS-Brigadeführer / Regierungspräsident:
Born: 10. Jan. 1901.
Died:
NSDAP-Nr.: 30 536
SS-Nr.: 294 893
Promotions:
SS-Brigadeführer: 21. Jun. 1943
Career:
b. Stab SS-Oberabschnitt Rhein-Westmark: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ohne Schwerter
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter
Goldenes Parteiabzeichen
Dienstauszeichnungen der NSDAP in Silber und Bronze
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




SIX, Prof. Dr. phil. Franz Alfred
(1909 - 19 )
SS-Brigadeführer / SS-Untersturmführer d.R. / Gesandter:
Born: 12.08.1909 in Mannheim.
Died: .
NSDAP-Nr.: 245 670 (Joined 1.03.1930)/SS-Nr.: 107 480 (Joined 20.04.1935)
Promotions:
SS-Brigf.: 30.01.45 (?); SS-Oberf.: 9.11.41; SS-Staf.: ; SS-OStubaf.: ; SS-Stubaf.: ; SS-HStuf.: ; SS-OStuf.: ; SS-UStuf.: .
Career:
Leiter der Kulturpolitischen Abteilung in Auswärtige Amt: 1.09.42 - 05.45.
Kdr. Vorkommando Moskau in Einsatzgruppe B: 20.06.41 - 20.08.41.
Waffen-SS service in SS-Division "Reich": 1941.
Leiter der Abteilung VII des SD-Hauptamts: 1937 -
Leiter der Abteilung II des SD-Hauptamts: 1937 -
Hauptamtsleiter des NS-Studenenbundes:
Joined SS: 20.04.1935.
Joined NSDAP & SA: 1.03.1930.
Joined HJ: 1929.
Postwar Prosecution:
Tried by U.S. Military Tribunal, Nuremberg ("Einsatzgruppen" Case); sentenced to 20 years' imprisonment, 04.1948. Sentence commuted to 10 years'; released, 30.09.1952.
Postwar Career:
Notes:
Professor an der Universität Berlin: 10.1939.
Ordentl. Professor an der Universität Königsberg: 1938.
Dr. phil.: 1934.
Decorations & Awards:
KVK I m. Schw.: ; KVK II m. Schw.: ;
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




SPICKSCHEN, Erich
(1897 - 19 )
SS-Brigadeführer / Hauptmann d.R. / M.d.R.:
Born: 23. Jul. 1897.
Died:
NSDAP-Nr.: 1 360 788
SS-Nr.: 277 482
Promotions:
SS-Brigadeführer: 9. Nov. 1942
Career:
Stab SS-Oberabschnitt Nordwest: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ohne Schwerter
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter
Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Landesorden
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




STADLER, Sylvester (RK m. EL u. Schw.; DKiG)
(1910 - 1985)
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS:
Born: 30. Dec. 1910 in Fohnsdorf/Steiermark/Österreich.
Died: 23. Aug. 1985 in Königsbrunn near Schwabmünchen/Regierungsbezirk Schwaben/Bayern.
NSDAP-Nr.: [Non-NSDAP member]/SS-Nr.: 139 495
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.W-SS: ; SS-Oberf.: 1. Aug. 1944; SS-Staf.: ; SS-OStubaf.: ; SS-Stubaf.: ; SS-HStuf.: ; SS-OStuf.: ; SS-UStuf.: .
Assignments:
Kdr. 9.SS-Pz.Div. "Hohenstaufen": 10.10.44 - 8.05.44.
Kdr. 9.SS-Pz.Div. "Hohenstaufen": 10.07.44 - 31.07.44.
Kdr. SS-Pz.Gren.Rgt. 4 "Der Führer"/2.SS-Pz.Div. "Das Reich":
Decorations & Awards:
~Ritterkreuz des E.K. (1676): 6.04.1943 as SS-Sturmbannführer und Kdr. des II.Bataillon / SS-Pz.Gren.Rgt. "Der Führer" / I.SS-Pz.Korps / Heeresgruppe Süd;
~~ Eichenlaub (Nr. 303): 16.09.1943 as SS-Obersturmbannführer und Kdr. des SS-Panzer-Grenadier-Regiment "Der Führer" / SS-Pz.Gren.Div. "Das Reich" (immediate presentation);
~~~ Schwertern (Nr. 152): 6.05.1945 as SS-Oberführer und Kdr. der 9.SS-Panzer-Division "Hohenstaufen";
~Deutsches Kreuz in Gold: 21. Apr. 1942;
1939 EK I: 26.06.1940; 1939 EK II: 25.09.1939;
Nahkampfspange III. Stufe (Gold): 12.12.1943;
Wehrmachtbericht: 16.07.1944;
Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber (or Gold);
Infanterie-Sturmabzeichen in Bronze;
Ostmedaille;
SS-Dienstauszeichnungen;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.


Photo courtesy of Frank DeLaglio





STAHLECKER, Dr. Jur. Walther
(1900 - 1942)
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei:
Born: 10. Oct. 1900 in Sternenfels/Oberamt Maulbronn, Österreich.
Died: 23. Mar. 1942 on a hospital train, after being wounded at Krasnogwardeisk in combat with partisans.
NSDAP-Nr.: 3 219 015 (Joined 1. May 1932)/SS-Nr.: 73 041 (Joined 1. May 1932)
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.Pol.: 6. Feb. 1941;
Assignments:
Kdr., Einsatzgruppe A (in Baltic States): 22. Jun. 1941 - 23. Mar. 1942.
Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes (
Arbeitsamtsdirektor in Nagold: 28.08.1930 * 28.05,1933.
Regierungsrat in den Oberämtern Ehingen und Saulgau: 7.05.1929.
Amtmann: 7.03.1928 * 27.08.1930.
Stellvertretender Dienstleiter des Arbeitsamtes Nagold: 7. Mai 1929.
Regierungsrat in den Oberämtern Ehingen und Saulgau Beruflicher Werdegang während der NS-Zeit (ab 1933) 29. Mai 1933*23. November 1933 Stellvertretender Leiter des Württembergischen Politischen Landespolizeiamts 23. November 1933*13. Mai 1934 Oberregierungsrat bei der Vertretung Württembergs beim Reich in Berlin 14. Mai 1934 Leiter des Württembergischen Politischen Landespolizeiamtes 11. Mai 1937 Leiter der Staatspolizeileitstelle Breslau 20. Mai 1938 Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD in Österreich 2. Juni 1939 Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD im Protektorat Böhmen und Mähren Mai - November 1940 Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD in Oslo 14. November 1940*18. Juni 1941 Ministerialrat im Auswärtigen Amt 21. September - 7. Dezember 1918 Militärdienst 1919*1921 Angehöriger des freiwilligen Tübinger Studentenkorps und der Polizeiwehr Mitglied des Alldeutschen Verbandes und des Deutschvölkischen Schutz- und Trutz-Bundes 1921 Mitglied der Brigade Ehrhardt und des Wiking-Bundes 1921/23 Mitglied der NSDAP bis zum Verbot 1925 Militärischer und politischer Werdegang während der NS-Zeit (ab 1933) April 1933 Wiedereintritt in die NSDAP, rückdatiert auf 1. Mai 1932 (Mitgliedsnr. 1.069.130) Notes: Father: Eugen Stahlecker, Oberstudiendirektor Mother: Anna, geb. Zaiser.
Married 14.10.1932 to Luise-Gabriele, geb. Freiin von Gültlingen; 4 children.
Gymnasium in Tübingen, 1920 Abitur 1920*1924 Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen 1924 und 1927 I. und II. Höhere Justizdienstprüfung Decorations & Awards:
Verwundetenabzeichen, 1939 in Gold; Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS.




STARCK, Wilhelm
(1891 - 1968)
SS-Brigadeführer m.d.U.d. Generalmajor der Polizei/Polizeipräsident/Polizeidirektor:
Born: 20. May 1891 in Germersheim am Rhein.
Died: 21. Nov. 1968 in Regensburg.
NSDAP-Nr.: 144 016 (Joined, 1923; left in wake of Munich Putsch; rejoined, Aug. 1929)/SS-Nr.: 1 707 (Joined, Aug. 1929)
Promotions:
SS-Brigf.: 20. Apr. 1934; SS-Oberf.: 9. Nov. 1933; SS-Stubaf.: 22. Aug. 1929 (entered SS at that rank).
Assignments:
Presiding Judge to Befehlshaber des Ersatzheeres (Himmler): Jan. 1945 - May 1945.
Führer SS-Abschnitt XXXII: 1. Jan. 1943 - May 1945. (Augsburg; 29., 92., & 106.SS-Standarten)
Polizeipräsident Augsburg: May 1938 - May 1945.
SD-Hauptamt (RSHA from 27.09.1939): May 1938 - Jan. 1943.
Chef, Gestapo Leitstelle (?) Augsburg: Apr. 1937 - May 1941.
Police section, NSKK: Jun. 1936 -
Stab SS-Abschnitt XXXII: [ca. Apr. 1936] - May 1938.
Polizeidirektor Augsburg: mid-Mar. 1936 - May 1945.
Honorary chief, Kripo Augsburg: Mar. 1936 - May 1945.
Führer SS-Abschnitt IX (Würzburg): 7. Jan. 1935 - 1. Apr. 1935.
Führer SS-Abschnitt XXIX (Mannheim): 17. Apr. 1934 - 7. Jan. 1935.
Führer SS-Abschnitt I (München): 2. May 1933 - 17. Apr. 1934.
Reactivated as Major der Landespolizei: Apr. 1933 - Sep. 1933.
Chefadjutant, Reichsführer-SS: Jul. 1932 - May 1933.
Adjutant to SA-Gruf. Franz Ritter von Epp: Jan. 1932 - Jul. 1932.
Chefadjutant, Reichsführer-SS: Aug. 1929 - Jan. 1932.
World War I Service & After:
Dismissed from Landespolizei after München Putsch of 9. Nov. 1923.
Entered Bavarian Landespolizei: 1920.
Promoted Hauptmann: Oct. 1918. Ended Army service as an ordnance oficer with an army corps.
As an instructor, trained the young recruit Heinrich Himmler.
Service wtih Bayrische Infanterie-Regiment 22: 1910 - 1919.
Postwar Prosecution:
Tried by a German court, 1948; imprisoned for 4 years thereafter.
Decorations & Award:
1914 EK I; 1914 EK II; KVK I m. Schw.; KVK II m. Schw.;
Verwundetenabzeichen, 1918 in Silber;
Ehrenkreuz für Frontkämpfer; Landesorden;
Blutorden (Nr. 54): 9. Nov. 1933;
Dienstauszeichnung der NSDAP in Silber und Bronze;
SS-Dienstauszeichnungen;
Ehrendegen des RF SS/Totenkopring der SS.




STEINBRINCK, Otto
(1888 - 19 )
SS-Brigadeführer / Fregattenkapitän z.V.:
Born: 19. Dec. 1888.
Died:
NSDAP-Nr.: 2 638 206
SS-Nr.: 63 084
Promotions:
SS-Brigadeführer: 30. Jan. 1939
Career:
b. Stab RF SS: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
Orden Pour le mérite
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Landesorden
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




STEINHÄUSER, Dr. Max
(1889 - 19 )
SS-Brigadeführer / SS-Standartenfuhrer d.R.:
Born: 27. Apr. 1889.
Died:
NSDAP-Nr.: 92 056
SS-Nr.: 27 869
Promotions:
SS-Brigadeführer: 20. Apr. 1944
Career:
SS-Oberabschnitt Arzt Mitte: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Klriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Landesorden
Goldenes Parteiabzeichen
Dienstauszeichnungen der NSDAP in Silber und Bronze
SS-Dienstauszeichnungen
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




STELLRECHT, Dr. Helmut
(1898 - 19 )
SS-Brigadeführer / SS-Obersturmfuhrer d.R. / M.d.R.:
Born: 21. Dec. 1898.
Died:
NSDAP-Nr.: 469 220
SS-Nr.: 347 101
Promotions:
SS-Brigadeführer: 30. Jan. 1943
Career:
b. SS-Hauptamt: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ohne Schwerter
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter
Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Totenkopfring der SS




STEEG, Ludwig
(1894 - 19 )
SS-Brigadeführer / Oberleutnant d.R.:
Born: 22. Dec. 1894.
Died:
NSDAP-Nr.: 1 485 884
SS-Nr.: 127 531
Promotions:
SS-Brigadeführer: 30. Jan. 1943
Career:
b. Stab SS-Oberabschnitt Spree: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ohne Schwerter
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter
Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Landesorden
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




STEPP, Dr. jur. Walther
(1898 - 19 )
SS-Brigadeführer / Hauptmann d.R.:
Born: 10. Feb. 1898.
Died:
NSDAP-Nr.: 400 206
SS-Nr.: 36 224
Promotions:
SS-Brigadeführer: 21. Jun. 1943
Career:
RSHA: (9. Nov. 1944)
Decorations & Awards:
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
Ehrenkreuz fur Frontkampfer
Landesorden
Goldenes Parteiabzeichen
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




STOLLE, Gustav
(1899-19 )
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei:
Born: 14. Jan. 1899.
Died:
NSDAP-Nr.: 191 342/SS-Nr.: 3 872
Promotions:
SS-Brigf.u.Gen.Maj.d.Pol.: 9. Nov. 1942;
Assignments:
Decorations & Awards:
KVK II m. Schw.;
Ehrenkreuz für Frontkämpfer; Landesorden;
Goldenes Parteiabzeichen;
Dienstauszeichnung der NSDAP in Silber; SS-Dienstauszeichnungen;
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS





(-)
SS-Brigadeführer:
Born:
Died:
NSDAP-Nr.:
SS-Nr.:
Promotions:
SS-Brigadeführer:
Career:
Decorations & Awards:
Ehrendegen des RF SS
Totenkopfring der SS




Links to other sites on the Web

Back to ABR Homepage