Libyen
Wer erste wüste Erfahrungen in Tunesien oder Marokko gesammelt hat,
der wird Libyen schlicht als gigantisch empfinden. Dünengebiete,
größer als unsere Bundesländer Bayern oder Baden-Württemberg.
Riesige Dünen bis zu 150 Meter Höhe aus feinstem Sand bieten
eine überragende Grundlage für Fahrspass pur und ein beeindruckendes
Naturerlebnis. Daneben hat das Land viele unterschiedliche Facetten verschiedener
Wüstenformen und beeindruckender Naturphänomene aufzuweisen.
Als einige Beispiele seien hier nru der Um el Ma (Mutter des Wassers)
genannte See der Mandaraseengruppe inmitten des Erg-Ubari oder die surrealistischen
Felsformen des Akakus-Gebirges genannt.

Strukturdaten Libyen
Fläche |
ca. 1.759.540 km² |
Einwohnerzahl |
ca. 4.875.000 (3 je km²) |
Religion |
ca. 97 % Moslems |
Amtssprache |
Arabisch |
Handelssprache |
Arabisch, selten Französisch |
Währung |
Libysche Dinars |

Bevölkerung
Die Bevölkerungsdichte liegt bei 3 Menschen pro Quadratkilometer
und das Bevölkerungswachstum beträgt 3,1 % im Jahr. Die durchschnittliche
Lebenserwartung der Frauen beträgt 64 Jahre, die der Männer
61 Jahre. 37 % der Bevölkerung sind Analphabeten.
Die wichtigsten ethnischen Gruppen der Bevölkerung sind: Araber 89
%, Sonstige 11 %. Es gibt folgende Religionsgruppen: Moslems 97 %, Sonstige
3 %.

Wirtschaft
1999 betrug das Pro-Kopf-Einkommen 8 185 US$. Die Wirtschaft teilt sich
auf: Dienstleistung 43 %, Industrie 52 %, Landwirtschaft 5 %. Die wichtigsten
Exportgüter des Landes sind: Erdöl und Erdgas. Importiert werden
vor allem: Maschinen, Fahrzeuge, Industriegüter, chemische Erzeugnisse.

Politisches System
Libyen ist seit dem Jahr 1977 eine sozialistische Volksrepublik auf islamischer
Grundlage. Die heute gültige Verfassung stammt aus demselben Jahr;
seit 1994 gilt islamisches Recht.

Natur und Klima
Libyen besteht aus einem Flachlandstreifen am Mittelmeer, an den sich
südlich eine Hochebene aus Dünenfeldern und Sandsteinplatten
anschließt. Der Norden dieser Hochebene trägt Steppencharakter.
Im Hochland von Barka (höchste Erhebung 876 m) gibt es Buschwald;
der Süden besteht aus Wüste mit einzelnen Oasengruppen.
Libyen hat nahe der Küste subtropisches Klima. Im Landesinneren ist
es trocken und heiß. Dort herrschen extrem hohe Temperaturen (bis
58 °C) und starke Temperaturunterschiede zwischen Tag (25 bis 30 °C)
und Nacht vor. Im Frühjahr und im Herbst treten heiße Sandstürme
(Ghibli) aus dem Süden auf. Im Küstengebiet ist die mittlere
Jahrestemperatur gemäßigt, und in den Wintermonaten fällt
etwas Regen. Die jährlichen Niederschläge verringern sich von
130 bis 60 mm an der Küste landeinwärts schnell auf weniger
als 100 bis unter 5 mm.

|