
..
Sehr
geehrter User des Verdun-Lexikons!
Das
Verdun-Lexikon ist das jüngste Projekt des Autors. Es
ist eine Art Handbuch und Glossar über die an der
Verdunfront in 4 Kriegsjahren verwandten deutschen Deck-
und Tarnbezeichnungen für Objekte, Geländeteile,
Unternehmen, Kampfgruppen, Unterkünfte und andere
Besonderheiten.
Während
der Kämpfe bei Verdun von 1914 bis 1918 entwickelte
sich, wie an anderen Abschnitten der ehemaligen
Westfront auch, eine eigenwillige und phantasievolle
Bezeichnung von verschiedenen Teilen und Objekten des
dortigen Geländes. Die Benennung mit diesen teils
erfundenen, teils auf besondere Begebenheiten der
Umgebung gemünzten Namen dienten u.a. der vereinfachten
Orientierung für die dort eingesetzten Einheiten. Dem
einfachen deutschen Soldaten waren die französischen
Geländebezeichnungen mitunter zu schwierig oder ließen
sich schlecht merken bzw. aussprechen. Vereinfachend und
einprägender waren daher die selbst kreierten
Bezeichnungen.
Die
zahlreichen tiefen Täler und Schluchten, insbesondere
auf dem Ostufer der Maas wurden im Lauf der Monate mit
phantasievollen Namen versehen. Aber auch feste Objekte,
wie Bunker, Stützpunkte etc. oder Kampfgruppen, hier
speziell bei der Artillerie und die Ende 1916 verstärkt
einsetzenden Stoßtruppunternehmungen bekamen mitunter
äußerst markige Bezeichnungen. Hinter den Decknamen
der einzelnen Unternehmungen versteckten sich meist
bereits der Sinn und Zweck der angestrebten Aktion.
Das
Handbuch soll für Interessierte als Unterstützung für
ihre Recherchen dienen, aber auch dem Laien einen
Einblick in die Vielfältigkeit einer Schlacht, wie der
bei Verdun, vermitteln. Ferner soll es als allgegenwärtiges
Lexikon zum Nachschlagen und zum Arbeiten in allen
diesbezüglichen Fragen dienen.
Zum
besseren Verständnis der einzelnen Erläuterungen
und Ausführungen ist eine gewisse Vorkenntnis über
die Ereignisse der Schlacht sowie Geländekenntnis
von Vorteil, aber keine Bedingung.
Nachfolgend
haben wir eine "abgespeckte" Version
des Lexikons als Website installiert. Unter
den jeweiligen Buchstaben (A – Z) finden
Sie zwischen 10 und 20 Stichworte mit dazugehörigen
Erläuterungen. Diese Stichworte geben nur einen
auszugsweisen Einblick in die komplette
Ausarbeitung. Aber ich denke, dass bereits diese
Präsentation für einige Benutzer sehr hilf- und
erkenntnisreich sein wird.
Wer
neugierig auf mehr und das gesamte Lexikon geworden
ist, kann es bei mir direkt bestellen. Die komplette
Ausarbeitung beinhaltet insgesamt 2.586 Stichwörter
mit rund 2.800 Erläuterungen und Erklärungen. Die
Zusammenstellung der Ausarbeitung hat mehrere Jahre
gedauert, da einige hundert Regimentsgeschichten
sowie zahlreiche Berichte und andere Überlieferungen
durchgearbeitet werden mussten. Die Arbeit wurde mit
größtmöglicher Sorgfalt erstellt, macht
allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auf
ein Quellenverzeichnis wurde aus Platz- und Kostengründen
verzichtet.
|